Kalte Jahreszeit - Hals und Stimme
Naturage Pastillen Salbei Hafer 100 g
Uraltes Wissen wird von uns bewahrt und stetig weiterentwickelt: Unsere Naturage Pastillen überzeugen mit auserlesenen Kräuterextrakten. Ohne Zucker, mit Süssungsmitteln. Salbeipastillen mit Hafer – Balsam für Hals und Stimme Promotion: 20% Rabatt beim Kauf ab 2 Stück. Salbei und Hafer geben dieser wohlschmeckenden Pastille eine besonders würzige Note. Komplettiert mit verschiedenen zusätzlichen Kräuterextrakten sind sie genau richtig für Hals und Stimme in der kalten Jahreszeit. Zuckerfrei, mit Süssungsmitteln ZutatenSüssungsmittel (Sorbit und Maltit), Geliermittel (Gummi arabicum), Wasser, Hafervollkornmehl (1.0%), Säuerungsmittel (Citronensäure), Kräuterextrakt, Salbeiextrakt (0.3%), Salbeiöl, Salz, Überzugsmittel (Bienenwachs) Nährwerte pro 100gEnergie: 828 kJ / 202 kcalFett: < 0.5 g davon gesättigte Fettsäuren: 0.2 gKohlenhydrate: 47 g davon Zucker: 0 g davon mehrwertige Alkohole: 46 gBallastsstoffe: 38 gEiweiss: 1.4 gSalz: 0.12 g Packungsgrösse: 100 g Vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken.Hergestellt in der Schweiz DR. BÄHLER DROPA AG8045 Zürich www.naturage.ch Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Naturage Salvia Pastillen 100 g
CHF 9.50
GELOREVOICE Halstabletten Kirsche-Menthol
GeloRevoice Halstabletten dienen zum effektiven Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut, welche durch verschiedenste Faktoren gereizt werden kann. Über 3 Millionen SchweizerInnen leiden sporadisch oder regelmässig an den Folgen es trockenen Mund- und Rachenraumes. Unter anderem an Stimmversagen, Heiserkeit, Kratzen im Hal, Reizhusten, Halsschmerzen und Rachenentzündungen. In diesem Fall können die Pastillen die optimale Lösung darlegen. Mit Kirsch-Geschmack Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: GeloRevoice Halstabletten Kirsche-Menthol 20 Stk Produktinformationen GeloRevoice Halstabletten werden zur Behandlung von Halsbeschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie einer trockenen Schleimhaut und daraus resultierenden Halsschmerzen oder daraus resultierendem unproduktivem, trockenem Husten (sog. Reizhusten) angewendet. Die Ursachen für eine trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut sind sehr vielfältig, dazu zählen u. a.:– hohe Beanspruchung der Stimme,– eingeschränkte Nasenatmung (z.B. durch Erkältung),– trockene Luft bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen,– Pollenallergie (Heuschnupfen),– Rauchen. GeloRevoice Halstabletten bilden beim Lutschen durch Bindung von Feuchtigkeit ein spezielles Revoice Hydro-Depot. Dieses enthält gelbildende Bestandteile wie z.B. Hyaluronsäure. Das Revoice Hydro-Depot haftet gut an der Schleimhaut und legt sich als Schutzfilm über die gereizten Bereiche. Durch den leichten Brauseeffekt und die spezielle Zusammensetzung der Mineralstoffe wird der Speichelfluss intensiv angeregt. Die gereizte Bereiche können sich wieder regenerieren und Beschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie trockene Schleimhaut und daraus resultierende Halsschmerzen, werden gelindert. DosierungAlle 2-3 Stunden 1 Tablette lutschen (nicht kauen oder schlucken)Es können bis zu 6 Tabletten täglich angewendet werden. Wir empfehlen die Einnahme nach dem Essen. HinweisNicht anwenden bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeitgegenüber einem der Bestandteile!Sie können bei übermässigem Gebrauch abführend wirken und/oder Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen! ZusammensetzungXanthan, Carbomer, Natriumhyaluronat. Weitere Bestandteile: Isomalt, Natriumhydrogencarbonat, Xylitol, Citronensäure, Macrogol, Aromen (Kirsche, Menthol), Kaliummonohydrogenphosphat, Zinkstearat, Siliciumdioxid, Sucralose. Das Medizinprodukt trocken und bei einer Temperaturunter 25°C lagern. Bitte verschliessen Sie nach jeder Tabletten-Entnahme die Aluminium-Röhre wieder sorgfältig .Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medizinprodukt nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
CHF 15.90
neo-angin protect Spray Fl 20 ml
Neo-Angin Protect Spray wird zur Behandlung und Vorbeugung trockener und irritierter Schleimhaut in Mund und Rachen angewendet. Das Spray lindert effektiv Heiserkeit, Halskratzen, Hustenreiz sowie trockenen Mund und Rachen. Der Hydro-Complex enthält Ectoin, ein natürliches Zellschutzmolekül mit entzündungshemmenden und membranstabilisierenden Eigenschaften. Der Effekt basiert auf 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Das Produkt ist ohne Konservierungsstoffe und zuckerfrei. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: neo-angin protect Spray Fl 20 ml ProduktinformationenBefeuchtet und beugt vor mit 100% natürlichen Wirkstoffen. Bei ersten Anzeichen von Halsbeschwerden wie Mundtrockenheit, Gaumenjucken, Halskratzen, Heiserkeit.
CHF 16.90
- -20%
GRETHERS Blackcurrant Pastillen ohne Zucker
Die Grethers Pastillen mit Schwarzen Johannisbeeren werden noch nach dem Originalrezept aus dem Jahre 1850 in der Schweiz hergestellt und sind wohltuend für Hals und Stimme. Besonders Sänger schätzen die fruchtigen Weichpastillen, weil sie ihre Stimme pflegen. In einem anspruchsvollen, mehrmonatigen Produktionsprozess werden die ausgesuchten Inhaltsstoffe zu einem Qualitätsprodukt verfeinert. Mit ihrer besonderen Fruchtigkeit und ihrer einzigartigen Konsistenz bieten die Grether’s Pastillen einen vollendeten Genuss ganz Konservierungsstoffe und synthetischen Farbstoffen. Zudem sind die Pastillen frei von Gluten und Phenylalanin. Zutaten: Maltitsirup, Speisegelatine, schwarzer Johannisbeersaft, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Glycerin, Verdickungsmittel, pflanzliches Öl, Überzugsmittel (Bienenwachs), Aroma, Farbstoff (Pflanzenkohle), Süssstoff (Acesulfam-K) Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Grethers Blackcurrant Pastillen ohne Zucker Ds 110 g Grethers Blackcurrant Pastillen ohne Zucker Ds 440 g Grethers Blackcurrant Pastillen ohne Zucker Btl 110 g Produktinformationen Sachbezeichnung Pastillen zuckerfrei Zusammensetzung Maltitsirup, Speisegelatine, schwarzer Johannisbeersaft (2.4 %), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Glycerin (1.5 %), Verdickungsmittel (Agar-Agar), pflanzliches Öl (Kokos- und Rapsöl), Überzugsmittel (Bienenwachs), Aroma, Farbstoff (Pflanzenkohle), Süssungsmittel (Acesulfam-K). Mit Süssungsmittel. Kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken.. Eigenschaften Grether's Blackcurrant zuckerfrei - das traditionsreiche Original mit dem naturreinen Saft der Schwarzen Johannisbeere.Die unvergleichlich fruchtig-milde Essenz gibt den wohltuenden Pastillen den unverkennbaren Geschmack und das prägnante, tiefdunkle Aussehen. Für Grether's werden nur sonnengereifte Früchte verwendet. Die Ernte erfolgt erst, wenn die Früchte ihr intensives Aroma und ihre wohltuende Wirkung voll entwickelt haben. Die Beeren werden dann schonend gepflückt, handverlesen und mit Sorgfalt und Erfahrung verarbeitet. Anwendung Verwenden Sie Grether's Blackcurrant schon bei den ersten Anzeichen von Beschwerden und geniessen Sie den intensiven Fruchtgeschmack der Schwarzen Johannisbeere mit allen Sinnen. Nährwerte Nährwert Menge pro % Messgenauigkeit Energie 1090 kJ 100 g Energie 260 kcal 100 g Fett, davon gesättigte Fettsäuren 0.2 g 100 g Kohlenhydrate, davon Zucker 0.1 g 100 g Salz 0 g 100 g Eiweiss 17 g 100 g Kohlenhydrate 74 g 100 g Fett 0.2 g 100 g Hinweise Kühl und trocken lagern
Ab CHF 8.90 CHF 7.10
- -20%
GRETHERS Blackcurrant Past
Die Grethers Pastillen mit Schwarzen Johannisbeeren werden noch nach dem Originalrezept aus dem Jahre 1850 in der Schweiz hergestellt und sind wohltuend für Hals und Stimme. Besonders Sänger schätzen die fruchtigen Weichpastillen, weil sie ihre Stimme pflegen. In einem anspruchsvollen, mehrmonatigen Produktionsprozess werden die ausgesuchten Inhaltsstoffe zu einem Qualitätsprodukt verfeinert. Mit ihrer besonderen Fruchtigkeit und ihrer einzigartigen Konsistenz bieten die Grether’s Pastillen einen vollendeten Genuss ganz Konservierungsstoffe und synthetischen Farbstoffen. Zudem sind die Pastillen frei von Gluten und Phenylalanin. Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Speisegelatine, Melasse, Säuerungsmittel (Zitronensäure), schwarzer Johannisbeersaft, Glycerin, Verdickungsmittel, pflanzliches Öl, Überzugsmittel (Bienenwachs), Aroma, Farbstoff (Pflanzenkohle) Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Grethers Blackcurrant Pastillen Ds 110 g Grethers Blackcurrant Pastillen Btl 110 g Produktinformationen Sachbezeichnung GRETHER'S Schwarze Johannisbeere Weichpastillen. Weichpastillen Zusammensetzung Glukosesirup, Zucker, Speisegelatine, Melasse, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Glycerin (0.5%), schwarzer Johannisbeersaft aus Konzentrat, Geliermittel: Agar-Agar, pflanzliches Öl (Kokos- und Rapsöl), Überzugsmittel: Bienenwachs, Aroma, Farbstoff: Pflanzenkohle.. Eigenschaften Grether's Blackcurrant zuckerhaltig - das traditionsreiche Original mit dem naturreinen Saft der Schwarzen Johannisbeere.Die unvergleichlich fruchtig-milde Essenz gibt den wohltuenden Pastillen den unverkennbaren Geschmack und das prägnante, tiefdunkle Aussehen. Für Grether's werden nur sonnengereifte Früchte verwendet. Die Ernte erfolgt erst, wenn die Früchte ihr intensives Aroma und ihre wohltuende Wirkung voll entwickelt haben. Die Beeren werden dann schonend gepflückt, handverlesen und mit Sorgfalt und Erfahrung verarbeitet. Anwendung Verwende Grether’s Blackcurrant schon bei den ersten Anzeichen von einem unangenehmen Gefühl im Hals- & Stimmbereich und geniesse den intensiven Fruchtgeschmack der Schwarzen Johannisbeere mit allen Sinnen. Nährwerte Nährwert Menge pro % Messgenauigkeit Energie 1506 kJ 100 g Ungefährer Wert (~) Energie 360 kcal 100 g Ungefährer Wert (~) Fett, davon gesättigte Fettsäuren 0.23 g 100 g Ungefährer Wert (~) Kohlenhydrate, davon Zucker 52 g 100 g Ungefährer Wert (~) Salz 0.169 g 100 g Ungefährer Wert (~) Eiweiss 11.6 g 100 g Ungefährer Wert (~) Kohlenhydrate 74.8 g 100 g Ungefährer Wert (~) Fett 0.23 g 100 g Ungefährer Wert (~) Hinweise Produkt kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken.
Ab CHF 8.90 CHF 7.10
EMS Halsschmerzspray akut 30 ml
Effektive Hilfe bei Halsschmerzen. EMS Halsschmerz-Spray akut lindert den Schmerz und unterstützt die Heilung. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: EMS Halsschmerzspray akut 30 ml Produktinformationen Zusammensetzung Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Vitis vinifera (Weinrebe) und Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), ätherische Öle von Eucalyptus globulus (Eukalyptus), Mentha piperita (Pfefferminze), Rosmarinus officinalis (Rosmarin) und Thymus satureioides (Thymian).. Eigenschaften Der Emser Halsschmerz-Spray Akut hilft bei Halsschmerzen und Halsinfektionen.Mit seiner osmotischen Wirkung schwemmt der Spray Viren und Bakterien aus, bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut und fördert dadurch die Regeneration. Im praktischem Spray Format, damit ist das Produkt überall und jederzeit einsatzbereit. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Zu 100% natürliche Wirkweise Schwemmt durch osmotische Eigenschaften Viren und Bakterien aus Fördert die Heilung Reduktion der Schmerzen schon nach 5 Minuten bemerkbar Kein Einsatz von Antibiotika, Antiseptika und Konservierungsstoffen Gut verträglich Angenehmer Honig Geschmack Danach 3- bis 4-mal täglich bis zur vollständigen Erholung. Aufgrund des Einsatzes ätherischer Öle, für Schwangere und Stillende nicht geeignet. Anwendung In den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung alle 20 bis 30 Minuten 4 bis 5 Sprühstösse.
CHF 17.90
Ems Halsschmerzspray für Kinder 30 ml
Sorgt dank der Zusammensetzung der Wirkstoffe für einen Schutzfilm. Die Symptome werden gelindert, die Regeneration gefördert und Halsschmerzen schnell reduziert. Eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Ems Halsschmerzspray für Kinder 30 ml Produktinformationen Zusammensetzung Glycerol, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte von Traubenkernen, Holunderbeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Eigenschaften Das EMS Halsschmerz-Spray für Kinder besteht vollständig aus natürlichen Wirkstoffen und sorgt dank der natürlichen Zusammensetzung dieser Wirkstoffe aus Glycerol und Pflanzenextrakten für einen langanhaltenden Schutzfilm. Dieser befeuchtet die entzündete Rachenschleimhaut und schwemmt Viren und Bakterien aus. Sodurch werden die unangenehmen Symptome gelindert und die Regeneration gefördert. Der Spray eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Der Geschmack wird für die Kleinen durch einen Anteil an wohltuendem Honig verbessert. Frei von Antibiotika, Lokalanästhetika und Konservierungsmitteln. Ohne Alkohol. Bei kleinen Kindern sollte die Anwendung durch einen Erwachsener erfolgen oder zumindest hierbei Hilfestellung geben. Anwendung Empfohlene Dosierung: Während den ersten zwei bis drei Stunden der Behandlung alle 30 Minuten vier bis fünf Sprühstöße in den Mund geben. Anschliessend drei- bis viermal am Tag bis zur vollständigen Genesung. Nach der Anwendung sollten während den ersten 15 bis 30 Minuten essen und trinken vermieden werden. Hinweise Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur lagern. Bei Überempfindlichkeit absetzen. Der Honig kann Spuren von Pollen enthalten.
CHF 17.50
Sidroga Hals- und Rachentee 20 Btl 2.5 g
Sidroga Hals- und Rachentee: Traditionell verwendet zur lokalen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Sidroga Hals- und Rachentee 20 Btl 2.5 g Produktinformationen Wirkstoff: Salbeiblätter Anwendungsgebiet: Sidroga Hals- und Rachentee wird traditionell verwendet zur lokalen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum als Gurgel- und Spüllösung. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren gurgeln bzw. spülen bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut mehrmals täglich mit dem möglichst warmen und ungesüssten Teeaufguss. Nach der Anwendung ausspucken. Art der Anwendung: Beutel für eine Tasse. Mit siedendem Wasser aufgiessen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Den Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen. Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 2,5 g getrocknete und fein geschnittene Salbeiblätter. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Patienteninformationen Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Sidroga® Hals- und Rachentee SIDROGA Pflanzliches Arzneimittel AMZV Was ist Sidroga Hals- und Rachentee und wann wird er angewendet? Sidroga Hals- und Rachentee enthält Salbeiblätter in getrockneter und fein geschnittener Qualität. Salbeiblättern werden traditionsgemäss entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale und adstringierende Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga Hals- und Rachentee wird traditionell verwendet zur lokalen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum als Gurgel- und Spüllösung. Was sollte dazu beachtet werden? Bei andauernden, immer wiederkehrenden oder nicht heilenden Entzündungen im Mund- und Rachenraum, die länger als eine Woche andauern, empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Wann darf Sidroga Hals- und Rachentee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? Sidroga Hals- und Rachentee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Salbei. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden! Darf Sidroga Hals- und Rachentee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden? Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Sidroga Hals- und Rachentee? Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren gurgeln bzw. spülen bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut mehrmals täglich mit dem möglichst warmen und ungesüssten Teeaufguss. Nach der Anwendung ausspucken. Zubereitung: 1 Beutel für eine Tasse. Mit siedendem Wasser aufgiessen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Den Beutel schwach ausdrücken und herausnehmen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Hals- und Rachentee haben? Für Sidroga Hals- und Rachentee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Was ist ferner zu beachten? Sidroga Hals- und Rachentee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Die Doppelkammerbeutel mit Aromaschutz dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Was ist in Sidroga Hals- und Rachentee enthalten? 1 Doppelkammerbeutel enthält 2,5 g getrocknete und fein geschnittene Salbeiblätter. Zulassungsnummer 58690 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Sidroga Hals- und Rachentee? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung. Zulassungsinhaberin Sidroga AG, 4310 Rheinfelden. Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
CHF 8.90
Phytopharma Propolis Protect Halstabletten 36 Stk
Phytopharma Propolis Protect Halstabletten schützen und beruhigen die Mund- und Rachenschleimhaut. Sie lindern Husten, Heiserkeit und Halsbeschwerden. Die Halstabletten dienen zum effektiven Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut. Das Produkt ist so konzipiert, dass sich beim Lutschen ein spezieller Hydrogel-Komplex bildet. Dieser kann besonders viel Feuchtigkeit speichern und haftet sich wie ein Schutzfilm an der Mund-, Hals- und Rachenschleimhaut. Die gereizte Schleimhaut wird intensiv befeuchtet. Ständiger Hustenreiz, Heiserkeit, Kratzen im Hals, trockene Schleimhaut und daraus resultierende Halsschmerzen werden spürbar gelindert. Die natürliche Abwehrfunktion der Schleimhaut wird durch die entstandene physikalische Barriere unterstützt und verstärkt, wodurch das Eindringen weiterer Bakterien und Viren erschwert wird. Es entsteht kein Gewöhnungseffekt. Bei Bedarf alle 2-3 Stunden 1 Halstablette lutschen. Bis zu 6 Lutschtabletten täglich. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Phytopharma Propolis Protect Halstabletten 36 Stk
CHF 15.50
GeloRevoice Halstabletten Holunder 20 Stk
Zum effektiven Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: GeloRevoice Halstabletten Holunder 20 Stk Produktinformationen GeloRevoice Halstabletten werden zur Behandlung von Halsbeschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie einer trockenen Schleimhaut und daraus resultierenden Halsschmerzen oder daraus resultierendem unproduktivem, trockenem Husten (sog. Reizhusten) angewendet. Die Ursachen für eine trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut sind sehr vielfältig, dazu zählen u. a.:– hohe Beanspruchung der Stimme,– eingeschränkte Nasenatmung (z.B. durch Erkältung),– trockene Luft bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen,– Pollenallergie (Heuschnupfen),– Rauchen. GeloRevoice Halstabletten bilden beim Lutschen durch Bindung von Feuchtigkeit ein spezielles Revoice Hydro-Depot. Dieses enthält gelbildende Bestandteile wie z.B. Hyaluronsäure. Das Revoice Hydro-Depot haftet gut an der Schleimhaut und legt sich als Schutzfilm über die gereizten Bereiche. Durch den leichten Brauseeffekt und die spezielle Zusammensetzung der Mineralstoffe wird der Speichelfluss intensiv angeregt. Die gereizte Bereiche können sich wieder regenerieren und Beschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie trockene Schleimhaut und daraus resultierende Halsschmerzen, werden gelindert. DosierungAlle 2-3 Stunden 1 Tablette lutschen (nicht kauen oder schlucken)Es können bis zu 6 Tabletten täglich angewendet werden. Wir empfehlen die Einnahme nach dem Essen. HinweisNicht anwenden bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile!Sie können bei übermässigem Gebrauch abführend wirken und/oder Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen! ZusammensetzungXanthan, Carbomer, Natriumhyaluronat. Weitere Bestandteile: Isomalt, Natriumhydrogencarbonat, Xylitol, Citronensäure, Macrogol, Aroma (Holunderblüte), Kaliummonohydrogenphosphat, Zinkstearat, Siliciumdioxid, Sucralose. Das Medizinprodukt trocken und bei einer Temperaturunter 25°C lagern. Bitte verschliessen Sie nach jeder Tabletten-Entnahme die Aluminium-Röhre wieder sorgfältig .Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medizinprodukt nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
CHF 15.90
Similasan Halsweh Lolli 8 Stk
Lolli bei Halsschmerzen, Erdbeergeschmack. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Similasan Halsweh Lolli 8 Stk Produktinformationen Zusammensetzung Isländisch-Moos-Extrakt, Calciumpantothenat, Ascorbinsäure (Vitamin C), Saccharose, Glucosesirup, Zitronensäure, Erdbeeraroma und Konzentrate (Apfel, schwarze Joahannisbeere, Rettich). . Eigenschaften Similasan Halsweh Lolli beruhigt die gereizte Mund- und Rachenschleimhaut. Isländisch Moos bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut, der als natürliche Barriere gegen Schmerzen und das Eindringen von Keimen wirkt. Anwendung Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, die einen Lolli sicher und selbständig lutschen können. Bei Bedarf alle 2-3 Stunden einen Lolli langsam lutschen, jedoch nicht mehr als 3 Lollis pro Tag. Hinweise Während des Lutschens weder rennen noch hüpfen (Verletzungsgefahr). Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf Similasan Halsweh Lolli nicht angewendet werden. Ausser Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.
CHF 16.50
ProSens Rachenspray protect 20 ml
Der Rachenspray enthält Extrakte aus Rotalgen, welche auf der Schleimhaut einen Schutzfilm gegen Viren bilden, damit sich Erkältungsviren nicht festsetzen und vermehren können. Der Spray wird präventiv eingesetzt, wenn man einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt ist wie beispielsweise auf Reisen oder Anlässen. Oder bei ersten Anzeichen von Erkältung und Kratzen im Hals. Durch die Anwendung von Prosens Rachenspray protect können Erkältungssymptome der oberen Atemwege reduziert werden und die Dauer des Infekts verkürzt. Das Produkt ist für Schwangere und Stillende geeignet. Anwendung: 3 x täglich 2-3 Sprühstösse in den Rachen sprühen. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: ProSens Rachenspray protect 20 ml Produktinformationen Eigenschaften Der Prosens Rachen-Spray befeuchtet die Schleimhäute und verhindert das Eindringen und Vermehren von Viren. Dadurch kann eine Erkältung oder ein grippaler Infekt verhindert werden. Der Spray enthält einen Extrakt aus Rotalgen, dieser bildet einen Schutzfilm über die Schleimhaut und vermindert so das Festsetzen und die Vermehrung von Viren. Ohne Konservierungsstoffe Vegan Laktose- und glutenfrei Kann über einen längeren Zeitraum angewendet werden Auch für Schwangere, Stillende und Kinder ab einem Jahr geeignet. Anwendung 3 mal täglich 2 bis 3 Sprühstosse in den Rachen sprühen.Individuelle Steigerung bei ersten Anzeichen (Akut-Prophylaxe): Alle 3 Stunden.
CHF 21.90
Sidroga Salbeiblätter 20 Btl 1 g
Sidroga Salbeiblätter Tee wird verwendet zur lokalen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum als Gurgel- und Spüllösung, kann aber auch bei Erkältungen getrunken werden. Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen: Sidroga Salbeiblätter 20 Btl 1 g Produktinformationen Wirkstoff: Salbeiblätter (dreilappig) Anwendungsgebiet: Sidroga Salbeiblätter Tee wird verwendet zur lokalen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum als Gurgel- und Spüllösung, kann aber auch bei Erkältungen getrunken werden. Dosierung: Zur innerlichen Anwendung nehmen Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren 3 bis 5 mal täglich 1 Tasse vor den Mahlzeiten. Bei äusserlicher Anwendung soll mehrmals täglich mit dem möglichst warmen und ungesüssten Teeaufguss gegurgelt bzw. gespült werden. Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,0 g getrocknete und fein geschnittene Blätter des dreilappigen Salbeis. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Patienteninformationen Swissmedic-genehmigte Patienteninformation Sidroga® Salbeiblätter (dreilappig), Tee Uriach Switzerland AG Pflanzliches Arzneimittel Was ist Sidroga Salbeiblätter Tee und wann wird er angewendet? Sidroga Salbeiblätter Tee enthält die Blätter des dreilappigen Salbeis in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Den dreilappigen Salbeiblättern werden traditionsgemäss entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga Salbeiblätter Tee wird verwendet zur lokalen Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum als Gurgel- und Spüllösung, kann aber auch bei Erkältungen getrunken werden. Was sollte dazu beachtet werden? Bei andauernden, immer wiederkehrenden oder nicht heilenden Entzündungen im Mund- und Rachenraum empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Wann darf Sidroga Salbeiblätter Tee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden? Sidroga Salbeiblätter Tee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dreilappigem Salbei. Die Anwendung dieses Arzneimittels wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden. Darf Sidroga Salbeiblätter Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden? Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Sidroga Salbeiblätter Tee? Innerlich: Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen 3- bis 5 mal täglich 1 Tasse vor den Mahlzeiten. Bei äusserlicher Anwendung soll mehrmals täglich mit dem möglichst warmen und ungesüssten Teeaufguss gegurgelt bzw. gespült werden. Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden. Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Salbeiblätter Tee bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin empfohlene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Salbeiblätter Tee haben? Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Sidroga Salbeiblätter Tee auftreten: gelegentlich Magenbeschwerden nach der Einnahme. Beim Gurgeln kommt es selten zu einer starken Reizung der Mundschleimhaut (allergische Reaktion). Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Was ist ferner zu beachten? Sidroga Salbeiblätter Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Was ist in Sidroga Salbeiblätter Tee enthalten? 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,0 g getrocknete und fein geschnittene Blätter des dreilappigen Salbeis. Zulassungsnummer 41679 (Swissmedic). Wo erhalten Sie Sidroga Salbeiblätter Tee? Welche Packungen sind erhältlich? In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung. Zulassungsinhaberin Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden. Diese Packungsbeilage wurde im April 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
CHF 5.20