DROPA Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Dropa Bronchialpastillen neue Formel Ds 40 Stk
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
DROPA Bronchialpastillen neue Formel, Lutschpastillen
DR. BÄHLER DROPA AG
Was sind DROPA Bronchialpastillen neue Formel und wann werden sie angewendet?
DROPA Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beigezogen werden.
Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschpastille enthält ca. 0,055 BW (zuckerfrei, mit Sorbit).
Wann dürfen DROPA Bronchialpastillen neue Formel nicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. Zusammensetzung). Nicht anwenden bei Kindern (unter 12 Jahren). Nicht anwenden bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von DROPA Bronchialpastillen neue Formel Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dürfen DROPA Bronchialpastillen neue Formel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie DROPA Bronchialpastillen neue Formel?
Falls nicht anders verschrieben:
Erwachsene:
Stündlich 1 Pastille im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Pastillen pro Tag.
Kinder ab 12 Jahren:
2-4 Pastillen täglich im Munde zergehen lassen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können DROPA Bronchialpastillen neue Formel haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DROPA Bronchialpastillen neue Formel auftreten:
Auf Grund der Inhaltsstoffe von DROPA Bronchialpastillen neue Formel können gelegentlich Reizungen oder Allergien von Haut, Augen, Atemwegen und Verdauungstrakt wie auch selten Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Insbesondere bei höherer als der empfohlenen Dosierung und längerfristiger Einnahme können mineralocorticoide Effekte (Kaliumverlust, Wasserretention) auf Grund des Süssholzanteils auftreten.
Gelegentlich Blähungen oder leichter Durchfall.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25°C) und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in den DROPA Bronchialpastillen neue Formel enthalten?
1 Lutschpastille enthält:
Anisöl 3,05 mg, Eucalyptusöl 1,4 mg, Senegawurzel-Trockenextrakt 1,4 mg (Auszugsmittel Ethanol 30% m/m, DEV 3-6:1), Levomenthol 3,85 mg, Glycerin 60 mg, Süssholz-Saft 129,6 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
68956 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie DROPA Bronchialpastillen neue Formel? Welche Packungen sind erhältlich?
Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel. Packung zu 40 Lutschpastillen.
Zulassungsinhaberin
DR. BÄHLER DROPA AG, CH-8045 Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel Ds 40 Stk
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel, Lutschpastillen
DR. BÄHLER DROPA AG
Was sind Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel und wann werden sie angewendet?
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beigezogen werden.
Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschpastille enthält ca. 0,055 BW (zuckerfrei, mit Sorbit).
Wann dürfen Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel nicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. Zusammensetzung). Nicht anwenden bei Kindern (unter 12 Jahren). Nicht anwenden bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dürfen Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel?
Falls nicht anders verschrieben:
Erwachsene:
Stündlich 1 Pastille im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Pastillen pro Tag.
Kinder ab 12 Jahren:
2-4 Pastillen täglich im Munde zergehen lassen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin
verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel auftreten:
Auf Grund der Inhaltsstoffe von Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel können gelegentlich Reizungen oder Allergien von Haut, Augen, Atemwegen und Verdauungstrakt wie auch selten Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Insbesondere bei höherer als der empfohlenen Dosierung und längerfristiger Einnahme können mineralocorticoide Effekte (Kaliumverlust, Wasserretention) auf Grund des Süssholzanteils auftreten.
Gelegentlich Blähungen oder leichter Durchfall.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25°C) und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in den Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel enthalten?
1 Lutschpastille enthält:
Anisöl 3,05 mg, Eucalyptusöl 1,4 mg, Senegawurzel-Trockenextrakt 1,4 mg (Auszugsmittel Ethanol 30% m/m, DEV 3-6:1), Levomenthol 3,85 mg, Glycerin 60 mg, Süssholz-Saft 129,6 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
68873 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel? Welche Packungen sind erhältlich?
Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel.
Packung zu 40 Lutschpastillen.
Zulassungsinhaberin
DR. BÄHLER DROPA AG, CH-8045 Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Brust- und Hustentee N: Traditionell angewendet zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Brust- und Hustentee N 20 Btl 2 g
Produktinformationen
Wirkstoffe: Thymian, Eibischwurzel, Spitzwegerichblätter, Süssholzwurzel, Isländisches Moos
Anwendungsgebiet: Sidroga Brust- und Hustentee N wird traditionsgemäss zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung verwendet.
Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 2- bis 5 mal täglich je 1 Tasse Tee.
Art der Anwendung: 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga Brust- und Hustentee N werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel à 2 g enthält als Wirkstoff folgende getrocknete und geschnittene Pflanzenteile: 0,7 g Thymian, 0,5 g Eibischwurzel, 0,3 g Spitzwegerichblätter, 0,3 g Süssholzwurzel und 0,2 g Isländisches Moos. Sonstige Bestandteile: keine.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga Brust- und Hustentee N
Sidroga AG
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Sidroga Brust- und Hustentee N und wann wird er angewendet?
Sidroga Brust- und Hustentee N enthält die folgenden getrockneten und geschnittenen Pflanzenteile: Thymiankraut, Eibischwurzel, Spitzwegerichblätter, Süssholzwurzel und Isländisches Moos. Traditionsgemäss werden diese zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung angewendet.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf oder wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern sowie wenn nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, muss ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.
Wann darf Sidroga Brust- und Hustentee N nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Brust- und Hustentee N darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe resp. einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Brust- und Hustentee N enthalten?») oder gegen andere Vertreter der Familie der Lippenblütler.
Arzneimittel, die Süssholzwurzel enthalten, sollten von Patienten mit Bluthochdruck, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems oder Hypokaliämie (vermindertem Kaliumgehalt im Blut) nur mit Vorsicht angewendet werden, da diese Patienten empfindlicher bezüglich der Nebenwirkungen von Süssholzwurzel sind.
Es wurden keine Wechselwirkungsstudien mit Sidroga Brust- und Hustentee N durchgeführt. Süssholzhaltige Arzneimittel können jedoch dem Effekt von blutdrucksenkenden Arzneimitteln entgegenwirken.
Sidroga Brust- und Hustentee N darf nicht angewendet werden von Patienten mit Bluthochdruck bei gleichzeitiger Einnahme von blutdrucksenkenden oder antiarrhythmisch wirkenden Medikamenten sowie von Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems oder bei bekannter Hypokaliämie (vermindertem Kaliumgehalt im Blut). Arzneimittel, die Süssholzwurzel enthalten, sollten nicht zusammen mit bestimmten Entwässerungsmitteln (Thiazid-Diuretika, Schleifendiuretika, kaliumsparende Diuretika wie Spironolacton und Amilorid), Digitalisglycosiden, Corticosteroiden, hormonalen Verhütungsmitteln, Blutverdünnern, stimulierenden Abführmitteln oder anderen Medikamenten, die Elektrolytstörungen auslösen können, angewendet werden. Bei Anwendung von Arzneimitteln, die Süssholwurzel enthalten, sollten keine anderen süssholzhaltigen Arzneimittel oder süssholzhaltige Nahrungsmittel (Lakritz) eingenommen werden, da ernste Nebenwirkungen wie Hypokaliämie, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen auftreten können.
Aufgrund von möglichen Interaktionen mit anderen Arzneimitteln (Verzögerung der Aufnahme) sollten Eibischwurzelhaltige Präparate nicht 30-60 Minuten vor oder nach Einnahme anderer Arzneimittel eingenommen werden.
Zur Anwendung von Sidroga Brust- und Hustentee N bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb wird die Einnahme dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Brust- und Hustentee N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen und wegen des Bestandteiles Süssholzwurzel, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Wie verwenden Sie Sidroga Brust- und Hustentee N?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 2- bis 5 mal täglich je 1 Tasse Tee.
Aufgrund des Süssholzwurzel-Bestandteils sollte das Präparat nicht über einen längeren Zeitraum als 4 - 6 Wochen angewendet werden.
Zubereitung: 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga Brust- und Hustentee N werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Brust- und Hustentee N bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht ausreichend geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Zu möglichen Überdosierungen siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Brust- und Hustentee N haben?».
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Brust- und Hustentee N haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme Sidroga Brust- und Hustentee N auftreten:
Allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege sowie Magenbeschwerden, Elektrolytverschiebungen wie Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie) oder Erhöhung des Natriumgehaltes im Blut (Hypernatriämie) und daraus resultierende Auswirkungen wie Fehlregulierung des Blutdrucks (Renin-Angiotension-Aldosteron-System), Ödeme, Herzrhythmusstörungen und durch Bluthochdruck vorübergehend erhöhter Hirndruck (hypertensive Enzephalopathie).
Angaben zur Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.
Überdosierungen wurden bei langdauernder und/ oder übermässiger Einnahme von Süssholzwurzel berichtet. Dabei kommt es zu einer Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie), Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, durch Bluthochdruck vorübergehend erhöhter Hirndruck (hypertensive Enzephalopathie), Beimengung von Myoglobin im Harn (Rot-Braun-Färbung des Harns), Kopfschmerzen, Ödeme, Muskelschwäche und Erkrankung der Netzhaut (Retinopathie). Bei Auftreten dieser Beschwerden muss unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Brust- und Hustentee N ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Brust- und Hustentee N enthalten?
1 Doppelkammerbeutel à 2 g enthält als Wirkstoff folgende getrocknete und geschnittene Pflanzenteile: 0.7 g Thymian, 0.5 g Eibischwurzel, 0.3 g Spitzwegerichblätter, 0.3 g Süssholzwurzel und 0.2 g Isländisches Moos.
Sonstige Bestandteile: keine.
Zulassungsnummer
63276 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Brust- und Hustentee N? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Triofan Bronchialpastillen enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Triofan Bronchialpastillen Ds 40 Stk
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
DemoPectol® Bronchialpastillen
VERFORA SA
AMZV
Was sind DemoPectol Bronchialpastillen und wann werden sie angewendet?
DemoPectol Bronchialpastillen enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe.
Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beigezogen werden.
Hinweis für Diabetiker: 1 Pastille enthält ca. 0,055 BW (zuckerfrei, mit Sorbit).
Wann dürfen DemoPectol Bronchialpastillen nicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. «Was ist in den DemoPectol Bronchialpastillen enthalten?»).
Nicht anwenden bei Kindern (unter 12 Jahren).
Nicht anwenden bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von DemoPectol Bronchialpastillen Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dürfen DemoPectol Bronchialpastillen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie DemoPectol Bronchialpastillen?
Falls nicht anders verschrieben:
Erwachsene: stündlich 1 Pastille im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Pastillen pro Tag.
Kinder ab 12 Jahren: 2–4 Pastillen täglich im Munde zergehen lassen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können DemoPectol Bronchialpastillen haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DemoPectol Bronchialpastillen auftreten:
Auf Grund der Inhaltsstoffe von DemoPectol Bronchialpastillen können gelegentlich Reizungen oder Allergien von Haut, Augen, Atemwegen und Verdauungstrakt wie auch selten Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Insbesondere bei höherer als der empfohlenen Dosierung und längerfristiger Einnahmen können mineralcorticoide Effekte (Kaliumverlust, Wasserretention) auf Grund des Süssholzanteils auftreten.
Gelegentlich Blähungen oder leichter Durchfall.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in den DemoPectol Bronchialpastillen enthalten?
1 Pastille enthält: Anisöl 3,05 mg, Eucalyptusöl 1,4 mg, Senegawurzel-Trockenextrakt 1,4 mg (Auszugsmittel Ethanol 30% m/m, DEV 3–6:1), Levomenthol 3,85 mg, Glycerin 60 mg, Süssholz-Saft 129,6 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
62121 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie DemoPectol Bronchialpastillen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packung zu 40 Pastillen.
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Reizhustentee wird verwendet bei Husten und Bronchialkatarrh, er kann aber auch zur äusserlichen Behandlung von Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut zum Gurgeln verwendet werden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Reizhustentee 20 Btl 0.9 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Malvenblätter
Anwendungsgebiet: Sidroga Reizhustentee wird verwendet bei Husten und Bronchialkatarrh, er kann aber auch zur äusserlichen Behandlung von Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut zum Gurgeln verwendet werden.
Dosierung:
Als Tee: Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren nehmen 3- bis 5 mal täglich und abends vor dem Schlafengehen je 1 Tasse vor, während oder nach den Mahlzeiten.
Bei äusserlicher Anwendung: mehrmals täglich möglichst warm mit ungesüsstem Tee gurgeln.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 0,9 g getrocknete und fein geschnittene Malvenblätter. Schachtel mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Reizhustentee
Uriach Switzerland AG
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Sidroga Reizhustentee und wann wird er angewendet?
Sidroga Reizhustentee enthält Malvenblätter (Käslikraut) in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Den Malvenblättern werden traditionsgemäss entzündungshemmende und reizmildernde Eigenschaften zugeschrieben.
Sidroga Reizhustentee wird verwendet bei Husten und Bronchialkatarrh, er kann aber auch zur äusserlichen Behandlung von Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut als Gurgelmittel verwendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Sollte der Husten länger als sieben Tage andauern, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und sind die Ursachen dafür abklären zu lassen.
Bei Kindern unter 2 Jahren nur nach ärztlicher Verschreibung anwenden.
Wann darf Sidroga Reizhustentee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Reizhustentee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Malve.
Die Anwendung dieses Arzneimittels wird bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Sidroga Reizhustentee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Reizhustentee?
Als Tee: Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren nehmen 3- bis 5-mal täglich und abends vor dem Schlafengehen je 1 Tasse vor, während oder nach den Mahlzeiten.
Bei äusserlicher Anwendung: mehrmals täglich möglichst warm mit ungesüsstem Tee gurgeln.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.
Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Reizhustentee bei Kindern unter 2 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Reizhustentee haben?
Für Sidroga Reizhustentee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Reizhustentee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Reizhustentee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 0,9 g getrocknete und fein geschnittene Malvenblätter.
Zulassungsnummer
58488 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Reizhustentee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Milde Pastillen für Kinder mit Honig und Vitamin C.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Triofan Rachifanten 17 Stk
Produktinformationen
Zusammensetzung
Sorbit- und Maltitsirup, Geliermittel (Gummi arabicum), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Kirschkonzentrat, natürliches Kirscharoma mit anderen natürlichen Aromen, Feuchthaltemittel (Glycerin), Fabrbstoff (E163), Honig, Vitamin C, Süssungsmittel (Aspartam, Acesulfam-K), Überzugsmittel (Bienenwachs). Enthält eine Phenylalaninquelle..
Eigenschaften
Angenehm mit Geschmack, mit Kirscharoma.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Energie
100 g
Energie
208 kcal
100 g
Energie
856 kJ
100 g
Fett
0.1 g
100 g
Fett, davon gesättigte Fettsäuren
0.1 g
100 g
Kohlenhydrate
47.5 g
100 g
Kohlenhydrate, davon Zucker
<=0.5 g
100 g
Eiweiss
1.3 g
100 g
Salz
0 g
100 g
Vitamin C
40 mg
100 g
Hinweise
Kann bei übermässigem Genuss abführend wirken.
Zusatzinfo
Zuckerfrei, mit Zuckeraustauschstoffen und Süssungsmitteln.
Bisolvon Dual wirkt als reizlindernder, besänftigender, beruhigender Sirup auf natürlicher Basis. Es legt eine schützende Schicht über die Rezeptoren, die für das Reizempfinden im Hals zuständig sind, und hilft so, den Hustenreiz zu beruhigen und die Halsreizung zu lindern. Es enthält rein natürlichen Honig und Trockenextrakt von der Eibischwurzel (7–9:1); Auszugsmittel: Wasser.
Bisolvon Dual wird angewendet:
um hartnäckigen, trockenen Husten zu lindern,
um die gereizten und entzündeten Schleimhäute des Mund-, Rachen- und Kehlkopfraums zu beruhigen,
um den gereizten Hals zu beruhigen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bisolvon DUAL 2in1 Hustensirup Fl 100 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Trockenextrakt von der Eibischwurzel (7-9:1) , Honig, Glycerol, Maltodextrin.
Eigenschaften
Der Bisolvon Dual 2 in 1 Hustensirup ist ein beruhigender Balsam und hilft bei trockenem Husten sowie begleitenden Halsbeschwerden. Der Sirup enthält Eibischwurzel und Honig und basiert daher auf natürlicher Grundlage. Die Beschwerden von trockenem Husten werden gelindert und der Hustenreiz beruhigt. Der Sirup kann helfen aus dem Kreislauf von kratzendem Gefühl im Hals und den dadurch ausgelösten trockenem Husten zu durchbrechen. Die gereizte und entzündete Schleimhaut in Mund und Rachen wird beruhigt und kann dadurch auch Halsschmerzen lindern.
Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren
Sofortige Linderung
Beruhigt Reizhusten
Lindert Halsbeschwerden
Anwendung
Erwachsene und Jugendliche: Bis zu 6 mal täglich 5ml einnehmen
Kinder von 6-12 Jahren: Bis zu 3 mal täglich 5ml einnehmen
Kinder von 2-6 Jahren: Bis zu 3 mal täglich 2.5ml einnehmen
Patienteninformationen
Compendium-Patienteninformation
Bisolvon Dual Hustensirup
Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Medizinprodukt
Was ist Bisolvon Dual Hustensirup und wann wird es angewendet?
Bisolvon Dual wirkt als reizlindernder, besänftigender, beruhigender Sirup auf natürlicher Basis. Es legt eine schützende Schicht über die Rezeptoren, die für das Reizempfinden im Hals zuständig sind, und hilft so, den Hustenreiz zu beruhigen und die Halsreizung zu lindern. Es enthält rein natürlichen Honig und Trockenextrakt von der Eibischwurzel (7–9:1); Auszugsmittel: Wasser.
Bisolvon Dual wird angewendet:
um hartnäckigen, trockenen Husten zu lindern,
um die gereizten und entzündeten Schleimhäute des Mund-, Rachen- und Kehlkopfraums zu beruhigen,
um den gereizten Hals zu beruhigen.
Wann darf Bisolvon Dual Hustensirup nicht angewendet werden?
Sie dürfen Bisolvon Dual nicht einnehmen, wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Honig, Eibischwurzel oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe von Bisolvon Dual sind.
Wann ist bei der Einnahme von Bisolvon Dual Hustensirup Vorsicht geboten?
Falls Ihnen Ihr Arzt gesagt hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber gewissen Zuckerarten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Medizinprodukt einnehmen. Patienten mit seltenen angeborenen Störungen wie Fruktoseintoleranz oder Glukose-Galaktose-Malabsorption sollten dieses Medizinprodukt nicht einnehmen.
Es sind keine Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bekannt. Bisolvon Dual enthält Pflanzenschleimstoffe, die aus der Eibischwurzel gewonnen werden und sich als schützende Schicht über die Mund- und Rachenschleimhaut legen. Dadurch kann es länger dauern als sonst, bis andere oral eingenommene Arzneimittel vom Körper aufgenommen werden. Deshalb soll Bisolvon Dual mit einer halben bis ganzen Stunde Abstand zu oralen Arzneimitteln eingenommen werden.
Darf Bisolvon Dual Hustensirup während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung von Bisolvon Dual während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Wie verwenden Sie Bisolvon Dual Hustensirup?
Erwachsene und Jugendliche können täglich bis zu 6-mal 5 ml einnehmen.
Kinder im Alter von 6–12 Jahren können täglich bis zu 3-mal 5 ml einnehmen.
Kinder im Alter von 2–6 Jahren können täglich bis zu 3-mal 2,5 ml einnehmen.
Bisolvon Dual ist für die Kurzzeitanwendung bestimmt und sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche eingenommen werden. Wenn die Beschwerden mehr als 1 Woche andauern oder schlechter werden oder wenn Fieber auftritt, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon Dual Hustensirup haben?
Bisher sind keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Bisolvon Dual beobachtet worden. Aber wenn Sie bei sich Nebenwirkungen bemerken, nachdem Sie Bisolvon Dual eingenommen haben, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist ferner zu beachten?
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Sie dürfen Bisolvon Dual nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Eine angebrochene Flasche Bisolvon Dual ist innerhalb von 3 Monaten aufzubrauchen. Nicht im Kühlschrank und nicht über 25 °C lagern.
Was ist in Bisolvon Dual Hustensirup enthalten?
Bisolvon Dual enthält: Trockenextrakt von der Eibischwurzel (7–9:1); Extraktionsmittel: Wasser, Honig, Glycerol, Maltodextrin.
Bisolvon Dual ist: Glutenfrei, laktosefrei, frei von Konservierungsmitteln, frei von künstlichen Aromen, alkoholfrei.
Anwendung bei Diabetes
5 ml Bisolvon Dual enthalten 0,29 BE (Broteinheiten). (1 Broteinheit entspricht 12 g verdauliche Kohlenhydrate.)
Wo erhalten Sie Bisolvon Dual Hustensirup? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Bisolvon Dual ist in 100-ml-Flaschen erhältlich.
Vertriebsfirma
sanofi-aventis (schweiz) sa, route de Montfleury 3, 1214 Vernier (GE).
Herstellerin
HÄLSA Pharma GmbH, Maria-Göppert-Str. 5, D-23562 Lübeck, Deutschland.
Stand der Information
April 2017
Bisolvon Dual Lutschtabletten sind ein halsberuhigendes Mittel auf natürlicher Basis, das hilft, Hustenreiz und Halsreizung zu lindern. Sie enthalten Alaun und Isländisches Moos.
Bisolvon Dual Lutschtabletten werden angewendet um den Kreislauf aus Halsbeschwerden und dadurch ausgelöstem trockenem Husten zu durchbrechen, indem die gereizte Mund- und Rachenschleimhaut beruhigt wird. Dies hilft wiederum, die Beschwerden des trockenen Hustens zu lindern, den Hustenreiz zu beruhigen und die Halsreizung zu mildern.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bisolvon DUAL 2in1 Lutschtabl Ds 18 Stk
Produktinformationen
Zusammensetzung
Alaun, isländisches Moos, Sorbitol, Silica, Geschmacksstoffe (Zitrone, Frescofort, Eukalyptus), Talkum, Polyethylenglykol, Xanthan, Kurkumin, Magnesiumstearat..
Eigenschaften
Die Bisolvon Dual 2 in 1 Lutschtabletten helfen bei trockenem Husten und begleitenden Halsbeschwerden. Das halsberuhigende Mittel mit isländischem Moos ist auf natürlicher Basis. Die Beschwerden von trockenem Husten werden gelindert und der Hustenreiz beruhigt. Die Lutschtabletten können helfen aus dem Kreislauf von kratzendem Gefühl im Hals und den dadurch ausgelösten trockenem Husten zu durchbrechen. Die gereizte und entzündete Schleimhaut in Mund und Rachen wird beruhigt und kann dadurch auch Halsschmerzen lindern.
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Sofortige Linderung
Beruhigt Reizhusten
Lindert Halsbeschwerden
Zitronen-Eukalyptus Geschmack
Zuckerfrei
Anwendung
Bis zu 8 Lutschtabletten täglich einnehmen.
Patienteninformationen
Compendium-Patienteninformation
Bisolvon Dual Lutschtabletten
Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Medizinprodukt
Was ist Bisolvon Dual Lutschtabletten und wann wird es angewendet?
Bisolvon Dual Lutschtabletten sind ein halsberuhigendes Mittel auf natürlicher Basis, das hilft, Hustenreiz und Halsreizung zu lindern. Sie enthalten Alaun und Isländisches Moos.
Bisolvon Dual Lutschtabletten werden angewendet um den Kreislauf aus Halsbeschwerden und dadurch ausgelöstem trockenem Husten zu durchbrechen, indem die gereizte Mund- und Rachenschleimhaut beruhigt wird. Dies hilft wiederum, die Beschwerden des trockenen Hustens zu lindern, den Hustenreiz zu beruhigen und die Halsreizung zu mildern.
Wann darf Bisolvon Dual Lutschtabletten nicht angewendet werden?
Sie dürfen Bisolvon Dual Lutschtabletten nicht einnehmen, wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Alaun, Isländisches Moos oder einen der sonstigen Bestandteile von Dual Lutschtabletten Lutschtabletten sind.
Wann ist bei der Einnahme von Bisolvon Dual Lutschtabletten Vorsicht geboten?
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen unerklärliche, anhaltende Halsprobleme auftreten.
Bisolvon Dual Lutschtabletten werden für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Bisolvon Dual Lutschtabletten enthalten Sorbitol, das abführend wirken kann. Patienten mit seltener angeborener Fructoseintoleranz sollten dieses Medizinprodukt nicht einnehmen.
Bisolvon Dual Lutschtabletten enthalten Alaun, das eine Aluminiumquelle darstellt. Patienten mit Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson sowie Dialysepatienten sollten sich an ihren Arzt wenden, bevor sie dieses Produkt anwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bekannt.
Darf Bisolvon Dual Lutschtabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Nach aktuellem Kenntnisstand besteht kein Grund, die Einnahme von Bisolvon Dual Lutschtabletten während der Schwangerschaft und Stillzeit einzuschränken. Wenn Sie jedoch schwanger sind oder stillen, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, bevor Sie Bisolvon Dual Lutschtabletten anwenden.
Wie verwenden Sie Bisolvon Dual Lutschtabletten?
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Nach Bedarf bis zu 8 Lutschtabletten am Tag lutschen.
Bisolvon Dual Lutschtabletten sind für die Kurzzeitanwendung bestimmt und sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 30 Tage eingenommen werden. Wenn die Beschwerden länger als 3 Tage andauern oder schlechter werden oder wenn Fieber und/oder andere Beschwerden auftreten, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon Dual Lutschtabletten haben?
Ein übermässiger Konsum kann abführend wirken.
Bisher sind keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Bisolvon Dual Lutschtabletten beobachtet worden. Wenn Sie bei sich jedoch Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist ferner zu beachten?
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Sie dürfen Bisolvon Dual Lutschtabletten nach dem auf der Faltschachtel und dem Röhrchen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Was ist in Bisolvon Dual Lutschtabletten enthalten?
Jede Lutschtablette enthält: 5 mg Alaun und 80 mg Isländisches Moos.
Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Silica, Geschmacksstoffe (Zitrone, Frescofort, Eukalyptus), Talkum, Polyethylenglykol, Xanthan, Kurkumin, Magnesiumstearat.
Jede Lutschtablette enthält: 1065 mg Sorbitol.
Zuckerfrei, Glutenfrei, enthält keine Laktose.
Anwendung bei Diabetes
Bisolvon Dual Lutschtabletten sind für Diabetiker geeignet, da das Produkt zuckerfrei ist. Jede Lutschtablette enthält 0,062 BE (Broteinheiten). (1 Broteinheit entspricht 12 g verdaulichen Kohlenhydraten.)
Wo erhalten Sie Bisolvon Dual Lutschtabletten? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Bisolvon Dual Lutschtabletten ist in Röhrchen mit 18 Lutschtabletten erhältlich.
Vertriebsfirma
sanofi-aventis (schweiz) sa, route de Montfleury 3, 1214 Vernier (GE).
Herstellerin
HÄLSA Pharma GmbH, Maria-Göppert-Str. 5, D-23562 Lübeck, Deutschland.
Stand der Information
April 2017
Bisolvon Phyto Complete ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von Husten (trockener und produktiver Husten), insbesondere wenn dieser mit einer Infektion der oberen Atemwege einhergeht.
Bisolvon Phyto Complete wirkt auf zweierlei Weise mechanisch auf die gereizten Schleimhaute:
Er begünstigt die Verflüssigung des Schleims und unterstutzt so seinen physiologischen Abtransport;
Er bildet einen Film, der die Schleimhaut bei Kontakt mit externen Reizstoffen schützt.
Aufgrund seiner mechanischen Wirkungsweise ist das Produkt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab einem Jahr geeignet. Bisolvon Phyto Complete wirkt aufgrund des speziellen Poliflav M.A.-Komplexes mit einer Polysaccharidfraktion aus Spitzwegerich, die sich zusammen mit Honig auf die Schleimhaut legt (Mucoadhäsion), und einer Flavonoidfraktion aus Thymian, die den Husten lindert und zum Schutz der Schleimhaut beitragt.
Bisolvon Phyto Complete ist vollkommen natürlich und enthalt keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder sonstigen künstlichen Hilfsstoffe.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bisolvon Phyto Complete Hustensirup Fl 94 ml
Patienteninformationen
Compendium-Patienteninformation
Bisolvon® Phyto Complete
Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Medizinprodukt
Was ist Bisolvon Phyto Complete und wann wird es angewendet?
Bisolvon Phyto Complete ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von Husten (trockener und produktiver Husten), insbesondere wenn dieser mit einer Infektion der oberen Atemwege einhergeht.
Bisolvon Phyto Complete wirkt auf zweierlei Weise mechanisch auf die gereizten Schleimhaute:
Er begünstigt die Verflüssigung des Schleims und unterstutzt so seinen physiologischen Abtransport;
Er bildet einen Film, der die Schleimhaut bei Kontakt mit externen Reizstoffen schützt.
Aufgrund seiner mechanischen Wirkungsweise ist das Produkt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab einem Jahr geeignet. Bisolvon Phyto Complete wirkt aufgrund des speziellen Poliflav M.A.-Komplexes mit einer Polysaccharidfraktion aus Spitzwegerich, die sich zusammen mit Honig auf die Schleimhaut legt (Mucoadhäsion), und einer Flavonoidfraktion aus Thymian, die den Husten lindert und zum Schutz der Schleimhaut beitragt.
Bisolvon Phyto Complete ist vollkommen natürlich und enthalt keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder sonstigen künstlichen Hilfsstoffe.
Wann darf Bisolvon Phyto Complete nicht angewendet werden?
Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit oder Allergien gegenüber einem oder mehreren der Inhaltsstoffe.
Wie verwenden Sie Bisolvon Phyto Complete?
Kinder von 1 bis 6 Jahren: jeweils 1 Dosierlöffel (5 ml), 2× täglich.
Kinder über 6 Jahre: jeweils 2 Dosierlöffel (10 ml), 2× täglich.
Erwachsene: jeweils 2 Dosierlöffel (10 ml), 2–3× täglich.
Bei Bedarf kann das Produkt bis zu 4× täglich eingenommen werden. Die Einnahme kann in kurzen abstanden erfolgen.
Vor Gebrauch schütteln. Nach dem erstmaligen Öffnen Flasche nach jedem Gebrauch wieder gut verschliessen. Innerhalb von drei Monaten nach dem Öffnen verbrauchen. Den Dosierlöffel nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen.
Aufgrund der natürlichen Zusammensetzung des Sirups kann sich ein leichter Bodensatz bilden, der jedoch keine Auswirkungen auf die Qualität des Produkts hat.
Sind die Symptome nach einigen Tagen nicht abgeklungen, ist ein Arzt zu konsultieren.
Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon Phyto Complete haben?
Bisolvon Phyto Complete ist normalerweise gut verträglich. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt, die durch das Produkt verursacht werden.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Zimmertemperatur lichtgeschützt aufbewahren und von Wärmequellen fernhalten. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht mehr verwenden nach Ablauf des Verfallsdatums, das auf dem Boden der Verpackung angegeben ist. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete, in der Originalverpackung gelagerte Produkt.
Was ist in Bisolvon Phyto Complete enthalten?
Funktionelle Bestandteile
Poliflav M.A.-Komplex: Polysaccharidfraktion aus Spitzwegerich und Flavonoidfraktion aus Thymian.
Honig.
Enthält ausserdem: Rohrzucker, Wasser, Zitronensaft, natürliche Aromen aus Orange, Zitrone und Pfirsich, Xanthan, Gummi arabicum.
Je Dosierlöffel (5 ml) sind ca. 4,1 g Zucker enthalten.
Glutenfrei.
Wo erhalten Sie Bisolvon Phyto Complete? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flaschengrösse 128 g (entspricht ca. 94 ml).
Dosierlöffel liegt bei.
Medizinprodukt der Klasse IIa.
Vertriebsfirma
sanofi-aventis (suisse) sa, 3 Route de Montfleury, 1214 Vernier (GE), Schweiz.
Herstellerin
Aboca S.p.A. Società Agricola, Localita Aboca, 20, Sansepolcro 52037 (AR), Italien.
www.aboca.com
Stand der Information
Januar 2017.
Hustenlindernd
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Schoenenberger Thymian Heilpflanzensaft Fl 200 ml
Produktinformationen
Der Thymian Heilpflanzensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel und beinhaltet den Flüssigextrakt aus frischem Thymiankraut (Thymus vulgaris L., Thymus zygis L., herba).
Wirkung- Hustenlindernd
Anwendung- Inhalt vor Gebrauch gut schütteln.- Erwachsene nehmen täglich 3 – 4 mal 10 ml (beiliegenden Dosierbecher verwenden) verdünnt mit ca. der 6-fachen Menge Wasser oder Tee vor den Mahlzeiten ein.
AufbewahrungNicht über 25 °C lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank (2 – 8 °C) aufbewahren und innerhalb 2 Wochen aufbrauchen.
HinweisBei Husten, der länger als sieben Tage anhält, muss ein Arzt / eine Ärztin beigezogen werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten
Zusammensetzung- 100 ml enthalten: 100 ml Flüssigextrakt aus frischem Thymiankraut (Thymus vulgaris L., Thymus zygis L., herba), Droge-Extrakt-Verhältnis 1 : 1,5 - 2,4; Auszugsmittel: Wasser
Herstellerin / Fabriqué par:Walther SchoenenbergerPflanzensaftwerk GmbH & Co. KGD-71106 Magstadt
Zul-Inh. / Tit. de l’AMM:Salus Schweiz AG, Freienbach,Domizil / Domicile:Salus Schweiz AG, Pfäffikon SZ
Dies ist ein zugelassenes, freiverkäufliches, pflanzliches Arzneimittel. Zulassung: 25273.
Dieser Sirup beruhigt den trockenen und feuchten Husten der Kleinsten ab 1 Jahr. Seine natürliche Formel schützt die Schleimhaut und lindert Reizungen im Hals.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Puressentiel Atemwege Hustensirup Kind Fl 140 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Rohrzucker 60%, gereinigtes Wasser, Honigpulver, Eibisch 1% (Althaea officinalis - Trockenextrakt), Zitronensäure, Xanthangummi 0,05%, Gummi arabicum aus Acacia seyal 0,05%, natürliches Erdbeeraroma und eine Mischung aus natürlichen Tocopherolen..
Eigenschaften
Erdbeergeschmack.
Anwendung
Vor jeder Anwendung gut schütteln. Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher:
Kinder von 1 bis 5 Jahren: 5 ml, 3-mal täglich.
Kinder von 6 bis 11 Jahren: 10 ml, 3-mal täglich.
Hinweise
Nach dem Öffnen 1 Monat wegwerfen.
Zusatzinfo
Glutenfrei, laktosefrei, farbstofffrei, konservierungsstofffrei, alkoholfrei.
Hustensaft für Kinder bei erkältungsbedingtem trockenem und produktivem Husten.
Mit Eibisch und echtem Honig bei jedem Erkältungshusten für Kinder ab 1 Jahr!
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bronchostop Junior Hustensaft Glasfl 200 ml
Produktinformationen
Hustensaft für Kinder bei erkältungsbedingtem trockenem und produktivem Husten.Mit Eibisch und echtem Honig bei jedem Erkältungshusten für Kinder ab 1 Jahr!
bei jedem Erkältungshusten
wirkt schnell und zuverlässig
gut verträglich
ab 1 Jahr
vorwiegend natürliche Inhaltsstoffe
leckerer Erdbeergeschmack
gluten- und laktosefrei
Medizinprodukt
DosierungKinder ab 1 Jahr 5 ml bis zu 3x täglich Kinder von 2-3 Jahren 5 ml bis zu 3x täglichKinder von 4-5 Jahren 7.5 ml bis zu 4x täglichKinder von 6-11 Jahren 15 ml bis zu 4x täglich
Zusammensetzung15 ml enthalten: Eibischwurzeltrockenextrakt 143 mg, Honig 750 mg
Weitere Inhaltsstoffe: Xylit, Xanthan, Glycerol wasserfrei, Zitronensäure, Erdbeeraroma, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, gereinigtes Wasser.
Frei von künstlichen Farbstoffen, Laktose, Gluten, Alkohol und gentechnisch veränderten Organismen.
Packungsgrössen200 ml
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
PRANAROM Aromaforce Nasalspray abschwellend Bio 15 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Wasser (Aqua), Virginischer Zaubernussextrakt* (Hamamelis virginiana), Natriumchlorid, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Propolisextrakt*, Xanthangummi, ätherische Öle: Saro* (Cinnamosma fragrans), Schwarzfichte* (Picea mariana), Eukalyptus radiata* (Eucalyptus radiata), Lack-Zistrose* (Cistus ladaniferus), gemeine Myrte* (Myrtus communis), Geranium* (Pelargonium graveolens), Milchsäure.* Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (Certisys-BIO-01-Kontrolle)..
Eigenschaften
Abschwellendes, hypertonisches Nasenspray. Zur symptomatischen Behandlung bei verstopfter Nase, z.B. bei Rhinitis und Rhinosinusitis.
Pumpspray mit erhöhter Sicherheit durch manipulationssicheren Verschluss und Filtration der einströmenden Luft.
Anwendung
Ab dem Alter von 3 Jahren.
Hinweise
Einnahme durch schwangere oder stillende Frauen nur unter ärztlicher Aufsicht. Ab dem Alter von 3 Jahren.
Das Medizinprodukt Triofan Complete Hustensirup ist dank des in Pflanzenextrakten und im MUCOBARRYL® PLUS-Komplex enthaltenen exklusiven Polysaccharidkomplexes in der Lage, Husten zu stillen, das Brennen zu lindern und den Auswurf überschüssiger Sekrete zu fördern.
Triofan Complete Hustensirup lindert trockenen und produktiven Husten und eignet sich darüber hinaus als unterstützende Behandlung zum Schutz der Atemwege, indem es eine mukoadhäsive Barriere bildet, die den Kontakt mit Reizstoffen und Krankheitserregern einschränkt.
Welche Wirkung hat Triofan Complete Hustensirup?
Halsweh, Husten und andere akute Affektionen des Rachenraums und Tracheobronchialtrakts kommen sehr häufig vor. Sie werden oft durch Krankheitserreger oder Exposition gegenüber Noxen – Reiz- und Schadstoffen, extremen Temperaturen – hervorgerufen.
Triofan Complete Hustensirup enthält Pflanzenextrakte, die die Schleimhaut schützen, Husten lindern und auswurffördernd wirken. Die in den Pflanzenextrakten und im MUCOBARRYL® PLUS-Komplex enthaltenen Polysaccharide bilden einen mukoadhäsiven Film mit Schutzund Barrierewirkung, der das Anhaften pathogener Mikroorganismen an den Schleimhäuten der Atemwege hemmt und diese vor schädlichen Umweltreizen schützt.
Aufgrund ihrer Wasseraffinität fördern die Polysaccharide die Hydration der Schleimhäute und verdünnen den Schleim. Hinzu kommt die trockenen und produktiven Husten stillende Wirkung der lindernden Extrakte.
Das Produkt enthält Honig, der ihm einen angenehmen Geschmack verleiht.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Triofan Complete Hustensirup Fl 175 ml
Patienteninformationen
Compendium-Patienteninformation
Demopectol® complete
VERFORA SA
Medizinprodukt
Was ist Demopectol complete und wann wird es angewendet?
Das Medizinprodukt Demopectol complete ist dank des in Pflanzenextrakten und im MUCOBARRYL® PLUS-Komplex enthaltenen exklusiven Polysaccharidkomplexes in der Lage, Husten zu stillen, das Brennen zu lindern und den Auswurf überschüssiger Sekrete zu fördern.
Demopectol complete lindert trockenen und produktiven Husten und eignet sich darüber hinaus als unterstützende Behandlung zum Schutz der Atemwege, indem es eine mukoadhäsive Barriere bildet, die den Kontakt mit Reizstoffen und Krankheitserregern einschränkt.
Welche Wirkung hat Demopectol complete?
Halsweh, Husten und andere akute Affektionen des Rachenraums und Tracheobronchialtrakts kommen sehr häufig vor. Sie werden oft durch Krankheitserreger oder Exposition gegenüber Noxen – Reiz- und Schadstoffen, extremen Temperaturen – hervorgerufen.
Demopectol complete enthält Pflanzenextrakte, die die Schleimhaut schützen, Husten lindern und auswurffördernd wirken. Die in den Pflanzenextrakten und im MUCOBARRYL® PLUS-Komplex enthaltenen Polysaccharide bilden einen mukoadhäsiven Film mit Schutzund Barrierewirkung, der das Anhaften pathogener Mikroorganismen an den Schleimhäuten der Atemwege hemmt und diese vor schädlichen Umweltreizen schützt.
Aufgrund ihrer Wasseraffinität fördern die Polysaccharide die Hydration der Schleimhäute und verdünnen den Schleim. Hinzu kommt die trockenen und produktiven Husten stillende Wirkung der lindernden Extrakte.
Das Produkt enthält Honig, der ihm einen angenehmen Geschmack verleiht.
Welche Wechselwirkungen hat Demopectol complete mit Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten?
Die einzige bekannte Wechselwirkung der Bestandteile von Demopectol complete in den empfohlenen Dosierungen besteht in einer Modifikation der Pharmakokinetik von Ibuprofen durch das Lärchen-Arabinogalactan.
Dennoch ist es ratsam, das Produkt generell mindestens zwei Stunden vor beziehungsweise nach der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln anzuwenden.
Wenn Sie unter einer medikamentösen Behandlung stehen, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt zu konsultieren.
Wann ist bei der Anwendung von Demopectol complete Vorsicht geboten?
Bei Kindern unter 3 Jahren nicht ohne ärztliche Rücksprache anwenden
Nicht anwenden bei Obstruktionen der Speiseröhre.
Nicht einnehmen bei Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt.
Nicht einnehmen bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen: Das Medizinprodukt enthält Isländisches Moos und Lärchen-Arabinogalactan.
Nicht länger als 30 aufeinanderfolgende Tage anwenden, bei Fortbestehen der Beschwerden einen Arzt konsultieren. Empfohlene Dosis nicht überschreiten. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dieses Produkt enthält Glucose und Fructose. Patienten, die ihre Zuckeraufnahme überwachen, sollten dies berücksichtigen.
Konsultieren Sie vor der Einnahme des Produkts einen Arzt, wenn Sie an einer Hiatushernie leiden.
Darf Demopectol complete während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
In der Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach ärztlicher Anweisung anwenden.
Wie verwenden Sie Demopectol complete?
Kinder von 3 bis 6 Jahren: einen halben Messbecher (5 ml) bis zu 2-mal täglich.
Kinder von 6 bis 12 Jahren: einen halben Messbecher (5 ml) bis zu 4-mal täglich.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Messbecher (10 ml) 2- bis 4-mal täglich.
Bei Kindern unter 12 Jahren wird empfohlen, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt, Apotheker oder Drogisten zu halten.
Vor Gebrauch gut schütteln. Nach Gebrauch fest verschliessen. Innerhalb von 2 Monaten nach dem Öffnen verbrauchen.
Welche Nebenwirkungen kann Demopectol complete haben?
Nach Anwendung der zur Erzielung einer therapeutischen Wirkung benötigten Dosen sind bisher keine Nebenwirkungen berichtet worden.
Die einzige Ausnahme kann in seltenen Fällen aus leichten und vorübergehenden Blähungen infolge der Fermentation der Polysaccharide im Darm bestehen.
Nicht anwenden bei bestehender Allergie/Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. Nicht anwenden bei bekannter Bienenallergie.
Was ist ferner zu beachten?
Bewahren Sie Demopectol complete an einem trockenen Ort vor direkter Hitze- und Lichteinwirkung geschützt auf. Bei Temperaturen zwischen 8°C und 25°C aufbewahren. Flasche nach Gebrauch fest verschliessen.
Nicht nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums einnehmen. Das Verfallsdatum gilt für das im unbeschädigten Originalbehältnis aufbewahrte Produkt.
Wenn das Verfallsdatum abgelaufen oder das Produkt aus anderem Grund zu entsorgen ist, ist das Produkt gemäss den Abfallbehandlungsbestimmungen der örtlich zuständigen Verwaltung zu behandeln.
Das Produkt oder seine Verpackung unter keinen Umständen in die Umwelt entsorgen.
Was ist in Demopectol complete enthalten?
MUCOBARRYL® PLUS-Komplex, Fructose, Honig, Apfelsaft, Wegerich-Trockenextrakt, Althaea-Trockenextrakt (Eibisch), Zitronenaroma, ätherisches Öl aus weissem Thymian.
Wo erhalten Sie Demopectol complete? Welche Packungen sind erhältlich?
Demopectol complete ist in Flaschen zu 175 ml in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Vertriebsfirma
VERFORA SA, CH-1752 Villars-sur-Glâne.
Herstellerin
SIIT srl, Via Ariosto 50/60, IT-20090 Trezzano sul Naviglio (MI).
Stand der Information
Mai 2020.
Trockener und verschleimter Husten. Er ist als Hilfsmittel bei der Behandlung von trockenem und verschleimtem Husten und von gereizter Mund- und Rachenschleimhaut indiziert.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
SANACURA Hustensirup Fl 120 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Sucrose; Aqua; Honey* 16%; Grindelia robusta extract; Plantago major leaf extract; Helichrysum italicum extract; Manuka Honey; Potassium sorbate; Aroma; Xanthan gum; Acacia senegal gum; Citrus limon fruit oil; Citrus aurantium dulcis peel oil; Myrtus communis leaf oil.*biologisch.
Eigenschaften
SANACURA® Hustensirup besteht aus den natürlichen Inhaltstoffen Manuka-Honig, biologischem Blütenhonig, Wegerich-, Grindelia- und Strohblumenextrakt und ist ein Medizinprodukt mit einem angenehmen Geschmack, geeignet für Erwachsene und Kinder (ab 1 Jahr).
Die Synergie seiner Komponenten:
Bildet eine Schutzschicht, die an der Schleimhaut haftet und vor äusseren Reizstoffen schützt
Fördert die Befeuchtung des Schleimes und dessen natürlichen Auswurf
Übt eine schützende und lindernde Wirkung im Rachenbereich aus, die so indirekt die typischen Beschwerden des Hustens beruhigt
Hinweise
Enthält einen hohen Anteil an Zucker.
Zusatzinfo
Alkoholfrei, ohne künstliche Farbstoffe.
Hustenlindernd
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Schoenenberger Spitzwegerich Heilpflanzensaft Fl 200 ml
Produktinformationen
Der Spitzwegerich Heilpflanzensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel und beinhaltet den Presssaft aus frischem Spitzwegerichkraut (Plantago lanceolata L., herba).
Wirkung- Hustenlindernd
Anwendung- Inhalt vor Gebrauch gut schütteln.- Erwachsene nehmen täglich 3 – 4 mal 10 ml (beiliegenden Dosierbecher verwenden) verdünnt mit ca. der 6-fachen Menge Wasser oder Tee vor den Mahlzeiten ein.
AufbewahrungNicht über 25 °C lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank (2 – 8 °C) aufbewahren und innerhalb 2 Wochen aufbrauchen.
HinweisBei Husten, der länger als sieben Tage anhält, muss ein Arzt / eine Ärztin beigezogen werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Zusammensetzung- 100 ml enthalten: 100 ml Presssaft aus frischem Spitzwegerichkraut (Plantago lanceolata L.,herba), Droge-Presssaft-Verhältnis 1 : 0,6 – 0,9
Herstellerin / Fabriqué par:Walther SchoenenbergerPflanzensaftwerk GmbH & Co. KGD-71106 Magstadt
Zul-Inh. / Tit. de l’AMM:Salus Schweiz AG, Freienbach,Domizil / Domicile:Salus Schweiz AG, Pfäffikon SZ
Dies ist ein zugelassenes, freiverkäufliches, pflanzliches Arzneimittel. Zulassung: 25272.
Bei Reizhusten, schnell reizlindernd, zuckerfrei, Cassis
Anwendungsgebiet:
Stiltuss Hustenpastillen werden bei Reizhusten und damit verbundenen Schleimhautreizungen im Hals- und Rachenbereich, wie beispielsweise Hustenreiz und Reizrachen, angewendet. Die Inhaltsstoffe von Stiltuss Hustenpastillen bilden durch das Lutschen einen Schutzfilm und legen sich wie ein Balsam über die Schleimhaut in Hals und Rachen, so dass die gereizte Schleimhaut geschützt wird und sich durch die reizlindernde Wirkung der Schleimstoffe schneller erholen kann.
Zusammensetzung: Eine Stiltuss Hustenpastille enthält:
50mg Isländisch Moos Trockenextrakt, 50mg Eibischwurzel Trockenextrakt, 25mg Süssholzwurzel Trockenextrakt.
Dosierung:
Kinder (4- 9 Jahre) 2mal täglich 1 Pastille
Jugendliche (10- 17 Jahre) 3-4mal täglich 1 Pastille
Erwachsene (ab 18 Jahre) bis zu 6mal täglich 1 Pastille
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Stiltuss Hustenpastillen 28 Stk
Natürliches Emser Salz - hyperton gelöst
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Emser Inhalationslösung 8 % hypertonisch 20 Amp 5 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
8.13 g Natürliches Emser Salz, Gereinigtes Wasser, Pro 100ml.
Eigenschaften
Medizinprodukt zur Inhalation zur osmotisch bedingten intensiven Steigerung der Sekretmobilisation bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen.
Anwendung
Mukoviszidose (zystische Fibrose) ab einem Jahr
Bronchiektasien ab 6 Jahren
Zusatzinfo
Zur Inhalation mit einem Düsen- bzw. Druckluftvernebler, Ultraschallvernebler oder Schwingmembranvernebler.
Natürliches Emser Salz - hyperton gelöst
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Emser Inhalationslösung 4 % hypertonisch 20 Amp 5 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
3.95 g Natürliches Emser Salz, Gereinigtes Wasser, Pro 100ml.
Eigenschaften
Medizinprodukt zur Inhalation zur osmotisch bedingten sanften Steigerung der Sekretmobilisation bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen (z.B akute Bronchitis, akute Bronchiolitis, Mukoviszidose (zystische Fibrose)) und als Trägerlösung zur Inhalation von Beta-Sympathomimetika und Anticholinergika.
Anwendung
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr.
Pflanzlicher Hustenstiller Junior, schnell reizlindernd, für Kinder ab 1 Jahr, alkohol- und zuckerfrei
Anwendungsgebiet:
Stiltuss Hustenstiller Junior wird bei Reizhusten und damit verbundenen Schleimhautreizungen im Hals- und Rachenbereich, wie beispielsweise Hustenreiz und Reizrachen, angewendet. Die Inhaltsstoffe von Stiltuss Hustenstiller Junior legen sich wie ein Balsam über die Schleimhaut in Hals und Rachen, so dass die gereizte Schleimhaut geschützt wird und sich durch die reizlindernde Wirkung der Schleimstoffe schneller erholen kann.
Stiltuss Hustenstiller Junior erhält seine reizlindernde Wirkung aus den natürlichen Pflanzenextrakten von Isländisch Moos, Eibischwurzel und Süssholzwurzel. Der 3- fach Komplex der Island- Formel lindern schnell und langanhaltend den Hustenreiz.
Stiltuss ist ein pflanzlicher Hustenstiller für Kinder zur Behandlung von trockenem Reizhusten. Die in Stiltuss Hustenstiller Junior enthaltenen Pflanzenextrakte erzeugen durch ihre Schleimstoffe einen physikalischen Schutzfilm auf den Schleimhäuten, wodurch der Hustenreiz gelindert wird. Stiltuss Hustenstiller Junior ist pflanzlich, alkoholfrei, zuckerfrei und glutenfrei.
Zusammensetzung: 10ml Stiltuss Hustenstiller Junior enthalten:
0.5g Isländisch Moos Fluidextrakt, 0.5g Eibischwurzel Fluidextrakt, 0.25g Süssholzwurzel Fluidextrakt.
Dosierung:
Kleinkinder (1- 3 Jahre) 2mal täglich 5ml
Kinder (4- 9 Jahre) 2mal täglich 10ml
Jugendliche (10- 17 Jahre) 3mal täglich 10ml
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Stiltuss Pflanzlicher Hustenstiller Sirup Junior Fl 100 ml
Pflanzlicher Hustenstiller bei Reizhusten, schnell reizlindernd, für Tag und Nacht, alkohol- und zuckerfrei
Anwendungsgebiet:
Stiltuss Hustenstiller wird bei Reizhusten und damit verbundenen Schleimhautreizungen im Hals- und Rachenbereich, wie beispielsweise Hustenreiz und Reizrachen, angewendet. Die Inhaltsstoffe von Stiltuss Hustenstiller legen sich wie ein Balsam über die Schleimhaut in Hals und Rachen, so dass die gereizte Schleimhaut geschützt wird und sich durch die reizlindernde Wirkung der Schleimstoffe schneller erholen kann.
Stiltuss Hustenstiller erhält seine reizlindernde Wirkung aus den natürlichen Pflanzenextrakten von Isländisch Moos, Eibischwurzel und Süssholzwurzel. Der 3- fach Komplex der Island-Formel lindern schnell und langanhaltend den Hustenreiz.
Stiltuss ist ein pflanzlicher Hustenstiller zur Behandlung von trockenem Reizhusten. Die in Stiltuss Hustenstiller enthaltenen Pflanzenextrakte erzeugen durch ihre Schleimstoffe einen physikalischen Schutzfilm auf den Schleimhäuten, wodurch der Hustenreiz gelindert wird. Stiltuss Hustenstiller ist pflanzlich, alkoholfrei, zuckerfrei und glutenfrei.
Zusammensetzung: 10ml Stiltuss Hustenstiller enthalten:
0.5g Isländisch Moos Fluidextrakt, 0.5g Eibischwurzel Fluidextrakt, 0.25g Süssholzwurzel Fluidextrakt.
Dosierung:
Kinder (4- 9 Jahre) 2mal täglich 10ml
Jugendliche (10- 17 Jahre) 3mal täglich 10ml
Erwachsene (ab 18 Jahre) 4mal täglich 10ml
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Stiltuss Pflanzlicher Hustenstiller Sirup Fl 200 ml
Hustenstiller, lindert Reizhusten und gereizten Rachen, ohne Zucker, ab 6 Monaten.
Gebrauchsanweisung:
Verwenden Sie die in der Schachtel mitgelieferte Dosierpipette.
Baby von 6 bis 12 Monate:
1x 5ml, max. 3-4x täglich
Kinder von 1 bis 6 Jahre:
2x 5ml, max. 3-4x täglich
Kinder von 6 bis 12 Jahre:
1 Esslöffel (15ml), max. 3-4x täglich
Erwachsene und Kinder ab 12:
1 Esslöffel (15ml), max. 4-6x täglich
Hilfsstoffe:
Glycerin, gereinigtes Wasser, flüssiges Maltit, Zitronensäuremonohydrat, Erdbeeraroma, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
MakatusKids Sirup Fl 180 ml
Die Emser Inhalationslösung beinhaltet eine isotone Lösung aus natürlichen Salzen, die festsitzenden Schleim in den oberen und unteren Atemwegen aufweicht und so das Abhusten erleichtert. Die gebrauchsfertigen Ampullen sind gut für Reisen geeignet.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Emser Inhalationslösung 20 Amp 5 ml
Emser Inhalationslösung 60 Amp 5 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
100 ml Lösung enthalten: 1,175 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser.
Eigenschaften
Die Emser Inhalationslösung bietet eine natürliche und effektive Lösung zur Minderung und Aufweichung unangenehmen Schleims. Die oberen und unteren Atemwege können mit Hilfe einer Inhalation befeuchtet und gepflegt werden. Zudem wird durch die Emser Salze die Tätigkeit der Flimmerzellen in den Bronchien angeregt.Die kleinen Ampullen mit 5ml Inhalt ermöglichen eine praktische und unkomplizierte Anwendung und eigenen sich für Inhalationsgeräte mit Pressluft, Ultraschall oder Schwingmembran.
Das Inhalieren einer isotoner Lösung wird bei folgenden Beschwerden empfohlen:
chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD)
allergisches Asthma
aktpurer und chronischer Bronchitis
akuter und chronischer Sinusitis
Mukoviszidose (zystische Firbose)
Anwendung
3 bis 4 mal pro Tag 5ml Lösung inhalieren. Da das Volumen der zerstäubten Lösung von Gerät zu Gerät stark variiert, sollte die Menge Lösung so abgestimmt werden, dass die Inhalationszeit zwischen 10 und 15 Minuten beträgt.
Bronchialpastillen S sind ein Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, welches bei Husten mit Bildung von zähem Schleim angewendet werden kann.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bronchialpastillen S Ds 50 Stk
ProduktinformationenBronchialpastillen S sind ein Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, welches bei Husten mit Bildung von zähem Schleim angewendet werden kann. Die enthaltenden Heilpflanzen werden traditionsgemäss zur Linderung der Beschwerden bei erkältungsbedingtem Husten und zur Erleichterung des Aushustens angewendet.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel.
Anwendung und DosierungFalls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:
Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre:alle 2 Stunden eine Pastille langsam im Mund zergehen lassen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu stark oder zu schwach, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Zusammensetzung1 Pastille enthält: Sonnentauflüssigextrakt (Verhältnis Droge/Extraktionsflüssigkeit 0.6:1, Auszugsmittel Ethanol 25 % m/m, corresp. massa siccata 0.42 mg), Süssholzflüssigextrakt (Verhältnis Droge/Flüssigextrakt 1.8-2.1:1, Auszugsmittel Ethanol 65 % m/m, corresp. massa siccata 19.67 mg) entsprechend 2.0-2.6 mg Glycyrrhizinsäure, Spitzwegerichflüssigextrakt (Verhältnis Droge/Extraktionsflüssigkeit 0.51:1, Auszugsmittel Ethanol 25 % m/m, corresp. massa siccata 1.90 mg), Aromatica (Levomenthol, Anisöl), Natriumcyclamat, Sorbitol sowie weitere Hilfsstoffe. 1 Bronchialpastille entspricht 5.2 kJ (0.028 BE).
Packungsgrössen50 Pastillen
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Bronchialpastillen «S»
Hänseler AG
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was sind Bronchialpastillen S und wann werden Sie angewendet?
Bronchialpastillen S sind ein Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, welches bei Husten mit Bildung von zähem Schleim angewendet werden kann. Die enthaltenden Heilpflanzen werden traditionsgemäss zur Linderung der Beschwerden bei erkältungsbedingtem Husten und zur Erleichterung des Aushustens angewendet.
Was sollte dazu beachtet werden?
Sollte der Husten länger als 7 Tage andauern, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Wann dürfen Bronchialpastillen S nicht angewendet werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe.
Bei Kindern unter 2 Jahren.
Wann ist bei der Anwendung von Bronchialpastillen S Vorsicht geboten?
Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt.
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Dürfen Bronchialpastillen S während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen ist kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische, wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten sie während der Schwangerschaft und der Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Bronchialpastillen S?
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben: Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre: alle 2 Stunden eine Pastille langsam im Mund zergehen lassen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu stark oder zu schwach, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können Bronchialpastillen S haben?
Für Bronchialpastillen S sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bronchialpastillen S bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Bronchialpastillen S enthalten?
1 Pastille enthält: Sonnentauflüssigextrakt (Verhältnis Droge/Extraktionsflüssigkeit 0,6:1, Auszugsmittel Ethanol 25% m/m, corresp. massa siccata 0,42 mg), Süssholzflüssigextrakt (Verhältnis Droge/Flüssigextrakt 1,8–2,1:1, Auszugsmittel Ethanol 65% m/m, corresp. massa siccata 19,67 mg) entsprechend 2,0–2,6 mg Glycyrrhizinsäure, Spitzwegerichflüssigextrakt (Verhältnis Droge/Extraktionsflüssigkeit 0,51:1, Auszugsmittel Ethanol 25% m/m, corresp. massa siccata 1,90 mg), Aromatica (Levomenthol, Anisöl), Natriumcyclamat, Sorbitol sowie weitere Hilfsstoffe.
1 Bronchialpastille entspricht 5,2 kJ (0,028 BE).
Zulassungsnummer
54022 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Bronchialpastillen S? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Dose zu 50 Stück.
Zulassungsinhaberin
Hänseler AG, 9101 Herisau.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Kinder Bronchialtee wird verwendet bei übermässiger Bildung von zähem Schleim, z.B. bei Erkältungshusten.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Kinder Bronchialtee 20 Btl 1.5 g
Produktinformationen
Wirkstoffe: Eibischwurzel, Schlüsselblumenblüten, Spitzwegerichblätter, Süssholzwurzel, Thymian
Anwendungsgebiet: Sidroga Kinder Bronchialtee wird verwendet bei übermässiger Bildung von zähem Schleim, z.B. bei Erkältungshusten.
Dosierung: Kinder ab 2 Jahren nehmen 3- bis 4 mal täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten zugedeckt und unter gelegentlichem Rühren darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie den Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität 1,5 g einer Mischung bestehend aus: Eibischwurzel 20%, Schlüsselblumenblüten 20%, Spitzwegerichblätter 30%, Süssholzwurzel 10% und Thymian 20%.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Sidroga Thymian Tee wird verwendet bei Erkältungshusten mit Bildung von zähem Schleim.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Thymian 20 Btl 1.6 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Thymian
Anwendungsgebiet: Sidroga Thymian Tee wird verwendet bei Erkältungshusten mit Bildung von zähem Schleim.
Dosierung: Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen bei Bedarf 3 bis 5 mal täglich 1 Tasse vor, während oder nach den Mahlzeiten.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.
Inhalt: Doppelkammerbeutel enthält 1,6 g getrockneten und fein geschnittenen Thymian. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Thymian Tee
SIDROGA
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Sidroga Thymian Tee und wann wird er angewendet?
Sidroga Thymian Tee enthält Thymian in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Dem Thymian werden traditionsgemäss entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga ThymianTee wird verwendet bei Erkältungshusten mit Bildung von zähem Schleim.
Was sollte dazu beachtet werden?
Sollte der Husten länger als sieben Tage andauern, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und sind die Ursachen dafür abklären zu lassen.
Wann darf Sidroga Thymian Tee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Thymian Tee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Thymian Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Thymian Tee?
Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen bei Bedarf 3- bis 5-mal täglich 1 Tasse vor, während oder nach den Mahlzeiten.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Thymian Tee haben?
Für Sidroga Thymian Tee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Thymian Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Thymian Tee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 1,6 Gramm getrockneten und fein geschnittenen Thymian.
Zulassungsnummer
47115 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Thymian Tee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Bisolvon Phyto Complete ist ein zuckerfreies Medizinprodukt, welches gegen die gereizten Schleimhäute sowie einen produktiven Husten (mit Auswurf) wirkt. Der Wirkstoffkomplex aus Spitzwegerich-, Thymian- und Eibisch-Extrakt, sowie Glycerin befeuchtet die Schleimhaut und fördert so das Abfliessen des Schleimes. Zudem bildet die mukoadhäsiven Wirkung vom Eibisch eine Schutzschicht, welche eine beruhigende Wirkung im Rachenbereich hat und vor Reizstoffen schützt. Spitzwegerich hat eine lindernde und beruhigende Wirkung auf die gereizte Schleimhaut, wobei Thymian wiederum antioxidative Eigenschaften besitzt.
Für Erwachsene und Kinder ab dem 2. Lebensjahr
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bisolvon Phyto Complete sugar free Hustensirup Fl 120 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Spitzwegerich-Extrakt, Eibisch-Extrakt, pflanzliches Glycerin, Thymian-Extrakt,Wasser, Sorbitol, Xanthan, natürliche Aromastoffe, Zitronensäure, Kaliumsorbat..
Eigenschaften
Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei eignet sich zur Behandlung von trockenem Husten (Reizhusten) sowie Husten mit Auswurf (produktiver Husten). Insbesondere wenn die Erkrankung mit einer Infektion der oberen Atemwege auftritt.
Der Sirup enthält eine Kombination von Thymian, Spitzwegerich und Eibisch.
Die Flavonoide aus der Thymian verfügen über antioxidative Eigenschaften und schützen die Schleimhaut. Die Polysaccharide aus der Spitzwegerich, Eibisch und Glycerin bilden einen langanhaltenden Schutzfilm im Hals- und Rachenbereich. Der gereizte Hals wird beruhigt
Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Zu 100% natürliche Wirkstoffe
Wirkung
Bildet einen Schutzfilm
Beruhigt und schützt die Schleimhäute
Beruhigt den Hustenreiz
Entfernt zunächst den Schleim
Wirkt mechanisch auf gereizte Schleimhäute:
Begünstigt die Verflüssigung des Schleims und unterstützt so einen physiologischen Abtransport.
Er bildet einen Film, der die Schleimhaut bei Kontakt mit externen Reizstoffen schützt.
Produkt innerhalb von 3 Monaten, nach dem Öffnen verbrauchen.
Hinweise
Sollte nach mehr als 7 Tagen keine Besserung oder starkes Fieber auftreten, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder uns Ihre Apotheke.
Anwendung
Kinder von 2 bis 6 Jahre: 2 mal täglich 5ml einnehmen.
Kinder über 6 Jahre: 2 mal täglich 10ml einnehmen.
Erwachsene: 3 mal täglich 10ml einnehmen.
Patienteninformationen
Compendium-Patienteninformation
Bisolvon® Phyto Complete Zuckerfrei
Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Medizinprodukt
Was ist Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei und wann wird es angewendet?
Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei (Hustensirup) ist ein Medizinprodukt, das dank natürlicher Extrakte mit nachgewiesener Wirksamkeit einen Schutzfilm auf der Schleimhaut bildet, der vor Reizstoffen schützt und so den Husten lindert.
Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei wirkt auf die gereizte Schleimhaut ein bei:
Produktivem Husten (mit Auswurf) – aufgrund der kombinierten Wirkung von Spitzwegerich und Thymian-Extrakt, die die Befeuchtung des Schleims fördert und so dessen abfliessen erleichtert.
Trockenem Husten – aufgrund der mukoadhäsiven Wirkung von Eibisch-Extrakt und Glycerin, die einen Schutzfilm auf der Schleimhaut bilden, der vor Reizstoffen schützt.
Hustenreiz – aufgrund der filmbildenden Eigenschaften von Eibisch-Extrakt, die zu einer Beruhigung im Rachen führen; zudem wirkt der Spitzwegerich-Extrakt lindernd und beruhigend auf die gereizte Schleimhaut; Thymian-Extrakt wiederum besitzt antioxidative Eigenschaften.
Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei ist bei trockenem und produktivem Husten (mit Auswurf), auch in Verbindung mit einer Halsentzündung oder Infektion der oberen Atemwege, angezeigt.
Wann darf Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei nicht angewendet werden?
Nicht einnehmen, falls Sie allergisch oder überempfindlich gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Wann ist bei der Einnahme von Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei Vorsicht geboten?
Konsultieren Sie vor Einnahme des Produkts Ihren Arzt, wenn Sie unter ärztlicher Aufsicht stehen, schwanger sind oder stillen.
Wie verwenden Sie Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei?
Kinder von 2–6 Jahren: 2 x 5 ml täglich
Kinder über 6 Jahre: 2 x 10 ml täglich
Erwachsene: 3 x 10 ml täglich
Den beigefügten Dosierbecher verwenden.
Dosierbecher nach jeder Anwendung gründlich ausspülen. Flasche nach Gebrauch sorgfältig verschliessen.
Einen Arzt konsultieren, wenn die Symptome nach einer Woche weiterhin anhalten.
Welche Nebenwirkungen kann Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei haben?
Das Produkt enthält Glycerin, das Kopfschmerzen oder leichte Verdauungsbeschwerden (z.B. Durchfall) verursachen kann.
Was ist ferner zu beachten?
In der Originalverpackung bei Raumtemperatur, an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Innerhalb von 12 Wochen nach dem Öffnen verbrauchen. Das Verfalldatum bezieht sich auf das Produkt in intakter Verpackung und bei ordnungsgemässer Lagerung.
Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei darf nicht nach Ablauf des auf der Verpackung aufgedruckten Verfalldatums angewendet werden. Bei beschädigter Verpackung den Sirup nicht einnehmen.
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Was ist in Bisolvon Phyto Complete Zuckerfrei enthalten?
Wirkstoffe: Spitzwegerich-Extrakt, Eibisch-Extrakt, pflanzliches Glycerin, Thymian-Extrakt.
Weitere Inhaltsstoffe: Sorbitol, Wasser, Xanthan, natürliche Aromastoffe, Zitronensäure, Kaliumsorbat.
Wo erhalten Sie Bisolvon Phyto Complete? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
1 Flasche mit 120 ml Inhalt
1 beigefügten Dosierbecher
Medizinprodukt der Klasse IIa
Vertriebsfirma
sanofi-aventis (schweiz) ag, 3 Route de Montfleury, 1214 Vernier (GE).
Herstellerin
Labomar Spa, Via N. Sauro 35 I, Istrana (TV), Italien.
Stand der Information
Januar 2019