AXETA Essigsaures Tonerde-Gel
AXETA Essigsaures Tonerde-Gel
Kostenlose Abholung in Unser(e) Geschäft(e)
CHF 24.90 Inkl. MwSt.
- Heute noch verschickt? Geben Sie Ihre Bestellung in den nächsten Feb 05, 2025 15:00:00 +0100 Stunden auf.
Kostenlose Abholung in Unser(e) Geschäft(e)
CHF 24.90 Inkl. MwSt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Aqua, Alcohol denat., Hydroxyethylcellulose, Glycerin, Tartaric acid, Acetic acid, Arnica montana flower extract, Chamomilla recutita flower extract, Aluminum acetate, Potassium sorbate, Sodium benzoate..
Wohltuend kühlendes Gel mit Kamille und Arnika.
Bei Bedarf auf die gesunde Haut auftragen.
Nicht in Augennähe und auf Schleimhäuten anwenden. Nicht einnehmen. Bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Hergestellt in Deutschland.
Ohne künstliche Farbstoffe.
Compendium-Patienteninformation
Medizinprodukt mit essigweinsaurer Tonerde
Die Anwendung von Axeta empfiehlt sich anstelle feuchter Umschläge bei allen Formen leichterer, stumpfer (unblutiger) Verletzungen wie Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen und Zerrungen (ohne starken Bluterguss) sowie bei Hautschürfungen und Hautreizungen, Sonnenbrand, Insektenstichen und Hautreizungen, welche durch Schwitzen (Fussbrennen) oder Wundlaufen entstehen.
Axeta liegt in angenehm kühlender Gelform vor und enthält die bekannte essigweinsaure Tonerde (auch essigsaure Tonerde genannt), ergänzt durch die pflegenden Eigenschaften von Kamille und Arnika. Die essigweinsaure Tonerde schützt die Haut vor dem Eindringen von Erregern. Aufgrund seiner kühlenden Eigenschaften unterstützt Axeta die Schmerzlinderung bei stumpfen Verletzungen und mildert den Juckreiz nach Insektenstichen. Der Kamillenextrakt dient der Pflege von empfindlicher und entzündlicher Haut und die Arnikatinktur unterstützt die natürliche Regeneration der Haut.
Axeta soll nicht auf offene Verletzungen (blutende Wunden) aufgetragen werden. Axeta soll nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäuten kommen.
Patientinnen und Patienten, die von sich wissen, dass sie auf Kamille oder Arnika überempfindlich reagieren, sollen das Präparat nicht anwenden.
Informieren Sie Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Axeta darf während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Axeta ist äusserst praktisch in der Anwendung. Es besitzt die angenehm kühlenden und schmerzlindernden Eigenschaften feuchter Umschläge ohne den Nachteil ihrer umständlichen Anwendung.
Bei kleineren Entzündungen und stumpfen Verletzungen (Schwellungen, Verstauchungen usw.) Gel dick auftragen, mit Gaze bedecken und mit einer Binde befestigen. Bei ausgedehnten Hautentzündungen, Schürfungen und Sonnenbrand, Gel in dünner Schicht auftragen und antrocknen lassen oder, an bekleideten Körperstellen, vor dem vollständigen Eintrocknen mit Gaze bedecken.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage beschriebene oder an die vom Apotheker oder Drogisten bzw. der Apothekerin oder Drogistin empfohlene Anwendung.
Die Anwendung und Sicherheit von Axeta bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Bis jetzt sind keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin informieren.
Axeta darf nur bis zu dem auf dem Behälter angegebenen Haltbarkeitsdatum verwendet werden.
Für Kinder unerreichbar und bei 15-25 °C aufbewahren. Axeta darf nicht eingenommen werden. Tubenöffnung sauber halten, Tube nach Gebrauch verschliessen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin.
1 g Axeta fettfreies Gel enthält 50 mg Aluminii acetatis tartratis solutio, 10 mg Chamomilla recutita extract, 10 mg Arnica montana tinctura.
Ohne künstliche Farbstoffe.
In Apotheken und Drogerien erhältlich.
Tuben zu 50 g und 100 g.
Axapharm AG, Zugerstrasse 32, CH-6340 Baar.
Februar 2017.
Erhalten Sie regelmässig unsere Top-Aktionen und exklusive Produktempfehlungen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Aqua, Alcohol denat., Hydroxyethylcellulose, Glycerin, Tartaric acid, Acetic acid, Arnica montana flower extract, Chamomilla recutita flower extract, Aluminum acetate, Potassium sorbate, Sodium benzoate..
Wohltuend kühlendes Gel mit Kamille und Arnika.
Bei Bedarf auf die gesunde Haut auftragen.
Nicht in Augennähe und auf Schleimhäuten anwenden. Nicht einnehmen. Bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Hergestellt in Deutschland.
Ohne künstliche Farbstoffe.
Compendium-Patienteninformation
Medizinprodukt mit essigweinsaurer Tonerde
Die Anwendung von Axeta empfiehlt sich anstelle feuchter Umschläge bei allen Formen leichterer, stumpfer (unblutiger) Verletzungen wie Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen und Zerrungen (ohne starken Bluterguss) sowie bei Hautschürfungen und Hautreizungen, Sonnenbrand, Insektenstichen und Hautreizungen, welche durch Schwitzen (Fussbrennen) oder Wundlaufen entstehen.
Axeta liegt in angenehm kühlender Gelform vor und enthält die bekannte essigweinsaure Tonerde (auch essigsaure Tonerde genannt), ergänzt durch die pflegenden Eigenschaften von Kamille und Arnika. Die essigweinsaure Tonerde schützt die Haut vor dem Eindringen von Erregern. Aufgrund seiner kühlenden Eigenschaften unterstützt Axeta die Schmerzlinderung bei stumpfen Verletzungen und mildert den Juckreiz nach Insektenstichen. Der Kamillenextrakt dient der Pflege von empfindlicher und entzündlicher Haut und die Arnikatinktur unterstützt die natürliche Regeneration der Haut.
Axeta soll nicht auf offene Verletzungen (blutende Wunden) aufgetragen werden. Axeta soll nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäuten kommen.
Patientinnen und Patienten, die von sich wissen, dass sie auf Kamille oder Arnika überempfindlich reagieren, sollen das Präparat nicht anwenden.
Informieren Sie Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Axeta darf während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden.
Axeta ist äusserst praktisch in der Anwendung. Es besitzt die angenehm kühlenden und schmerzlindernden Eigenschaften feuchter Umschläge ohne den Nachteil ihrer umständlichen Anwendung.
Bei kleineren Entzündungen und stumpfen Verletzungen (Schwellungen, Verstauchungen usw.) Gel dick auftragen, mit Gaze bedecken und mit einer Binde befestigen. Bei ausgedehnten Hautentzündungen, Schürfungen und Sonnenbrand, Gel in dünner Schicht auftragen und antrocknen lassen oder, an bekleideten Körperstellen, vor dem vollständigen Eintrocknen mit Gaze bedecken.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage beschriebene oder an die vom Apotheker oder Drogisten bzw. der Apothekerin oder Drogistin empfohlene Anwendung.
Die Anwendung und Sicherheit von Axeta bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Bis jetzt sind keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin informieren.
Axeta darf nur bis zu dem auf dem Behälter angegebenen Haltbarkeitsdatum verwendet werden.
Für Kinder unerreichbar und bei 15-25 °C aufbewahren. Axeta darf nicht eingenommen werden. Tubenöffnung sauber halten, Tube nach Gebrauch verschliessen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin.
1 g Axeta fettfreies Gel enthält 50 mg Aluminii acetatis tartratis solutio, 10 mg Chamomilla recutita extract, 10 mg Arnica montana tinctura.
Ohne künstliche Farbstoffe.
In Apotheken und Drogerien erhältlich.
Tuben zu 50 g und 100 g.
Axapharm AG, Zugerstrasse 32, CH-6340 Baar.
Februar 2017.