OPTIVE Fusion® ist eine sterile, benetzende Augentropfenlösung, die dazu bestimmt ist, die Oberfläche des Auges/der Augen zu benetzen und Feuchtigkeit zu spenden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Optive Fusion Gtt Opht Fl 10 ml
Optive Fusion Gtt Opht 30 Monodos 0.4 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
OPTIVE Fusion® ist eine sterile, benetzende Augentropfenlösung, die dazu bestimmt ist, die Oberfläche des Auges/der Augen zu benetzen und Feuchtigkeit zu spenden. Es ist als Hilfe zur vorübergehenden Linderung von Trockenheit, Reizung, Brennen, Beschwerden und/oder anderen Symptomen, die durch das Trockene Auge (dry eye disease, DED) oder durch Umweltfaktoren verursacht werden, bestimmt.
Hinweise
Bei Raumtemperatur aufbewahren. Restliche Lösung 90 Tage nach dem Öffnen verwerfen.
Benetzende Augentropfen
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Liquitears Film Gtt Opht Tropffl 10 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
1,4% Polyvinylalkohol, Natriumphosphat dibasisch Heptahydrat, Natriumchlorid, Natriumphosphat monobasisch Dihydrat, Natriumedetat, gereinigtes Wasser. Salzsäure oder Natriumhydroxid zur pH-Einstellung und ist mit 0,005% Benzalkoniumchlorid konserviert..
Eigenschaften
Es ist als Hife zur vorübergehenden Linderung von Trockenheit, Reizung, Brennen, Beschwerden und/oder anderen Symptomen, die durch das Trockene Auge (dry eye disease, DED) oder durch Umweltfaktoren verursacht werden, bestimmt.
Hinweise
Bei Raumtemperatur aufbewahren.
Restliche Lösung 28 Tage nach dem Öffnen entsorgen.
Befeuchtende Augentropfen mit Euphrasia, die zur Linderung gereizter Augen beitragen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
HYLO FRESH Gtt Opht 0.03 % Fl 10 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Befeuchtende Augentropfen mit Euphrasia, die zur Linderung gereizter Augen beitragen.
ohne Konservierungsmittel
10ml sterile, phosphatfreie Lösung zur Anwendung am Auge
Anwendung
Nach Anbruch 6 Monate verwendbar. Bei Raumtemperatur lagern. Mit Kontaktlinsen verträglich.
Augen Licht Tabletten mit Zink, natürlichem Lutein und schwarzem Johannisbeerpulver. Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Vogel Augen Licht Tabl Glas 30 Stk
Produktinformationen
A.Vogel Augen Licht ist eine hochwertige Pflanzenkombination mit Zink, natürlichem Lutein und schwarzem Johannisbeerpulver. Lutein (das der Körper nicht selbst herstellen kann) ist ein Bestandteil des Pigments der Makula im Auge. Schwarze Johannisbeeren enthalten einen hohen Anteil an wertvollen Pflanzenfarbstoffen, den Anthocyanen. Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Gel zur Behandlung akuter oder chronischer Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Sodbrennen.
AnwendungAkut: Kinder und Erwachsene nehmen bei akuten Beschwerden 3 bis 5 mal täglich 2 Portionssticks à 15ml direkt ein. Der Stick kann auch im Wasser oder Tee eingerührt werden. Die Einnahme sollte zwischen den Mahlzeiten und ggf. direkt vor dem Schlafengehen erfolgen. Die Anwendung kann nach Abklingen der akuten Beschwerden mit einer Dosierung von 3 mal täglich 1 Portionsstick noch einige Tage fortgesetzt werden.
Chronisch: Zur Langzeitanwendung von bis zu 6 Wochen bei Personen mit chronischen Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Blähungen, Bauchkrämpfen, Durchfall, Erbrechen oder Sodbrennen, nehmen Erwachsene 3 mal täglich 1 Portionsstick à 15 ml direkt oder in Wasser oder Tee nüchtern oder zwischen den Mahlzeiten ein. Wir empfehlen einer Behandlung von bis zu 6 Wochen, wobei sich eine Besserung der Symptome bereits nach einer 3- wöchigen Behandlung zeigen kann.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Hübner Silicea Magen Darm Direct Gel 30 Stick 15 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Gel zur Behandlung akuter oder chronischer Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Sodbrennen. Das Kieselsäure-Gel hat eine grosse Bindungsfähigkeit für Krankheitserreger und deren Giftstoffe. So werden diese im Magen-Darm-Trakt auf rein physikalische Weise gebunden und auf natürlichem Weg über den Darm ausgeschieden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Optive Plus Augen-Pflegetropfen Fl 10 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
10 ml Lösung Optive Plus®-Lösung enthalt 0.5% Natriumcarboxymethylcellulose, 1,0% Glycerol, 0.5% Polysorbat 80, 0.6% Borsäure, Pemulen TR-2, Erythritol, Rizinusöl, Levocarnitin, gereinigtes Wasser, Natriumhydroxid zur pH-Einstellung und ist mit 0,01% PURITE® konserviert..
Eigenschaften
Optive Plus® ist eine sterile, benetzende Augentropfenlösung in einer Mehrdosenflasche, die dazu bestimmt ist, die Oberfläche des Auges/der Augen zu benetzen und Feuchtigkeit zu spenden. Es ist aïs Hilfe zur vorübergehenden Linderung von Trockenheit, Reizung, Brennen, Beschwerden und/oder anderen Symptomen, die durch das Trockene Auge (dry eye disease. DED) oder durch Umweltfaktoren verursacht werden, bestimmt.
Hinweise
Bei Raumtemperatur aufbewahren.
Restliche Lösung 90 Tage nach dem Öffnen verwerfen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Masquelier's® Original OPC.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Masquelier's Anthogenol mit OPC 60 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Füllstoff (Mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapsel)), botanisches Präparat aus Vitis vinifera Kernen, Kräuterextrakt aus französischem Pinus maritima Cortex, Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (rein pflanzlich). Zusammensetzung pro 2 Kapseln: Masquelier's® Original OPCs 100 mg Masquelier's® French Pine Bark Extract 10 mg.
Anwendung
2 Kapseln Anthogenol pro Tag.
Die Omega 3 Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die man in grossen Mengen in gewissen fetten Fischen findet. Die Omega 3 sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, essenziell genannt. Der Organismus kann sie nicht synthetisieren. Infolgedessen sollen sie in ausreichender Menge durch die Ernährung gebracht sein. Empfohlene Tagesdosis: 3 Kapseln täglich. Optimale Dauer: 3 Monate.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Soleil Vie Cardio 3 Kaps 685 mg 150 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Fischöl, Alpha Tocopherol, Gelatine Glyzerin, Wasser..
Eigenschaften
Die Omega 3 Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die man in grossen Mengen in gewissen fetten Fischen findet. Die Omega 3 sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, essenziell genannt. Der Organismus kann sie nicht synthetisieren. Infolgedessen sollen sie in ausreichender Menge durch die Ernährung gebracht sein.
Anwendung
3 Kapseln täglich. Optimale Dauer: 3 Monate.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Energie
Kapsel/capsules
Energie
20.5 kJ
Kapsel/capsules
Energie
4.9 kcal
Kapsel/capsules
Fett
0.5 g
Kapsel/capsules
Fett, davon gesättigte Fettsäuren
0.14 g
Kapsel/capsules
Omega-3-Fettsäuren
145 mg
Kapsel/capsules
Eiweiss
0.11
Kapsel/capsules
Kohlenhydrate
0 g
Kapsel/capsules
Salz
0.4 mg
Kapsel/capsules
Vitamin E
9.1 mg
Kapsel/capsules
Hinweise
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Ersetzt nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstiel.
Vor Wärme und Feuchtigkeit schützen.Herkunft Deutschland.
Systane Ultra Benetzungstropfen
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Systane Ultra UD Benetzungstropfen 30 x 0.7 ml
Produktinformationen
Saisonale Allergene in der Luft (z.B. Pollen) kommen in Kontakt mit der Hornhaut und beeinträchtigen dadurch den natürlichen Tränenfilm. Dies kann zu trockenen, juckenden und geröteten Augen führen. Systane® ULTRA bietet lang anhaltenden Schutz und rasche Linderung bei Symptomen trockener und ge-reizter Augen, ideal als Ergänzung zu anti-allergischen Augenpräparaten.
Anwendung: 10ml-Flasche: Applikation nach belieben, während Kontaktlinsentragen, nach Öffnung 6 Monate haltbar
UD: Einzelanwendung, Einmalgebrauch
«Trockenes Auge», was heisst das?
Das trockene Auge (med. Begriff: Keratokonjunktivitis sicca) ist eine multifaktorielle, chronische und entzündliche Erkrankung des Tränenfilms und der Augenoberfläche. Der Ausdruck wird benutzt, um Symptome zusammenzufassen, welche durch eine verminderte Tränenproduktion, einen instabilen Tränenfilm oder eine veränderte Zusammensetzung des Tränenfilms hervorgerufen werden.
Funktion und Aufbau des Tränenfilms
Der Tränenfilm ist für verschiedene Funktionen unserer Augen wichtig: Befeuchtung der Augenoberfläche und Innenfläche der Lider, Versorgung der Hornhaut mit Nährstoffen, Sauerstoff und Vitaminen, Schutz vor Fremdkörpern (z.B. Staub) und Abwehr vor Infektionserregern
Der Tränenfilm besteht aus drei Komponenten, die durch das Blinzeln ständig vermischt,
respektive neu aufgebaut werden. Durch die Beeinträchtigung einer der drei Komponenten des Tränenfilms, werden die Symptome eines trockenen Auges ausgelöst.
Trockenes Auge: Ursachen & Symptome
Die Ursachen eines trockenen Auges sind vielfältig und nicht immer klar. Sowohl äussere Faktoren wie Heizungsluft, Klimaanlage, Kontaktlinsen, Bildschirmarbeit, Rauch oder Medikamente (z.B. Betablocker) können den Tränenfilm beeinträchtigen. Häufig kommen noch innere Faktoren wie z.B. Alter, weibliches Geschlecht, Menopause oder Allgemeinerkrankungen wie Diabetes hinzu.
Die typischen Symptome eines trockenen Auges sind: Gerötete und juckende Augen, Brennen, Fremdkörper- oder Sandkorngefühl, Lichtempfindlichkeit, Tränende Augen.
Behandlung des trockenen Auges
Zur Linderung der Symptome eines trockenen Auges werden Benetzungstropfen empfohlen.
Systane® - Für alle Arten von trockenen Augen
Systane® ULTRA – Benetzungstropfen zur Linderung der Symptome trockener Augen
• Bietet lang anhaltenden Schutz
• Sorgt für rasche Linderung
• Auch während dem Kontaktlinsen-Tragen geeignet (10ml-Flasche)
Systane® GEL DROPS – Benetzungstropfen zur Linderung schwereren Symptome trockener Augen
• Sorgt für anhaltende Linderung
• Auch über Nacht geeignet
• Mögliche Ergänzung zu Systane® ULTRA
Systane® BALANCE – Benetzungstropfen zur Verminderung der übermässigen Verdunstung der Tränenflüssigkeit
• Stabilisiert und ergänzt Lipidschicht des Tränenfilms
• Sorgt für langanhaltende Befreiung der Symptome trockener Augen
• Vorwiegend für tränende Augen geeignet
Weiter empfehlenswert
Systane® LID WIPES – Reinigungspads zur täglichen Augenlid-Hygiene
• Reizarme Entfernung von Verunreinigungen und Augen-Make-up
• Vorbefeuchtete Pads zur vereinfachten Anwendung
• Sterile Einzelverpackung – auch geeignet zum Mitnehmen
Systane® VITAMIN – Nahrungsergänzung zur Erhaltung einer normalen Sehkraft
• Mit 500 mg Omega-3-Fettsäuren in einer Kapsel
• Enthält Vitamin E als Antioxidans
• Kein unangenehmen Geruch dank Weichgelatinekapsel-Technologie
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Optive Unit Dose Augen-Pflegetropfen 30 Monodos 0.4 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
OPTIVE® UD ist eine sterile, konservierungsmittelfreie benetzende Augentropfenlösung in Einzeldosisbehältnissen, die dazu bestimmt ist, die Oberfläche des Auges/der Augen zu benetzen und Feuchtigkeit zu spenden. Es ist als Hilfe zur vorübergehenden Linderung von Trockenheit, Reizung, Brennen, Beschwerden und/oder anderen Symptomen, die durch das Trockene Auge (dry eye disease, DED) oder durch Umweltfaktoren verursacht werden, bestimmt.
Nahrungsergänzungsmittel mit Artischockensaftpulver und -extrakt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Phytopharma Artischocke Tabl 120 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Artischockenpulver 69.8% (420mg), Artischocken Trockenextrakt 13.3% (80mg davon 2mg Cynarin), Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Trennmittel: Magnesiumstearat..
Anwendung
1 Tablette 3 mal täglich mit Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise
Die angegebene empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Vor Kindern geschützt aufbewahren.
Hergestellt in der Schweiz.
Zusatzinfo
Vegan, laktosefrei, glutenfrei.
Audispray Junior ist ein speziell für Kinder entwickeltes Ohrenspray, die im Alter zwischen 3 und 12 Jahren sind. Weicht und löst das Ohrenschmalz, auf und unterstützt den Selbstreinigungsprozess des Ohrs.
Das Ohrenspray ermöglicht eine sanfte Reinigung, bei der dank seines patentierten Sprühkopfes das Risiko eines Überdrucks auf das Trommelfell verhindert wird! Das Produkt besteht aus mikrobiologisch kontrolliertem Meerwasser und enthält zusätzlich Glycerin. Das Glycerin macht die Haut des Gehörgangs geschmeidig und befeuchtet die zarte Haut des Gehörgangs, berücksichtigt so die empfindlichen Kinderohren.
Produktinformationen
AUDISPRAY JUNIOR, OHRENHYGIENE MIT GEREINIGTEM MEERWASSER UND GLYCERIN FÜR KINDER AB 3 JAHREN
Audispray Junior ist ein speziell für Kinder entwickeltes Ohrenspray, die im Alter zwischen 3 und 12 Jahren sind. Weicht und löst das Ohrenschmalz, auf und unterstützt den Selbstreinigungsprozess des Ohrs.
Das Ohrenspray ermöglicht eine sanfte Reinigung, bei der dank seines patentierten Sprühkopfes das Risiko eines Überdrucks auf das Trommelfell verhindert wird! Das Produkt besteht aus mikrobiologisch kontrolliertem Meerwasser und enthält zusätzlich Glycerin. Das Glycerin macht die Haut des Gehörgangs geschmeidig und befeuchtet die zarte Haut des Gehörgangs, berücksichtigt so die empfindlichen Kinderohren.
Die regelmässige Reinigung der Kinderohren ist wichtig- Audispray Junior, eine auf den empfindlichen Gehörgang von Kindern angepasste Lösung, danke des enthaltenen Glycerins- Feuchtigkeitsspendend und aufweichend für sensible Kinderohren- Bei regelmässiger Anwendung gewährleistet Audispray Junior bei Kindern eine perfekte Ohrenhygiene und vermeidet die Bildung von Ohrenschmalzpfropfen.
ZusammensetzungReinigtes Meerwasser und 5% Glyzerin
Verwendung1 bis 2 Sprühstösse pro Ohr, 2-mal wöchentlich.
Audispray, seit 20 Jahren Tag für Tag zu Ihren Diensten, für die Pflege Ihrer Ohren Audispray bietet Produkte für die Ohrenhygiene, die für die ganze Familie geeignet sind, sowie Produkte für die Ohrenbehandlung (Ohrenschmalzstöpsel, Ohrenschmerzen, usw.).
Medizinprodukt. Lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Apotheker.Vertriebspartner für die Schweiz: EUROPEAN HEALTH CORPORATION AG
Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform für die Augen
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Burgerstein EyeVital Weichkaps Ds 100 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Überzugsmittel (Speisegelatine (Rind)), Rapsöl, Zinkgluconat, Calcium-L-ascorbat, Feuchthaltemittel (Glycerin), Taurin, D-alpha-Tocopherol, gemischte Tocopherole, Verdickungsmittel (Bienenwachs), Nicotinamid, Lutein und dessen Ester aus Tagetes, Mangangluconat, Emulgator (Lecithin), Kupfergluconat, Pyridoxinhydrochlorid, Farbstoffe (Eisenhydroxide), Beta-Carotin, Thiaminmononitrat, Riboflavin, Zeaxanthin aus Tagetes, Pteroylglutaminsäure, Natriumselenat. Enthält 10mg/Kaps. Lutein, 0.5mg/Kaps. Zeaxanthin, 50mg/Kaps Taurin..
Eigenschaften
Burgerstein EyeVital enthält Vitamine, Spurenelemente und Taurin sowie die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin.
Wann und wofür ist Burgerstein EyeVital besonders geeignet?
Für die AugenZink und Vitamin B2 tragen zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei. Zink, Mangan, Kupfer und Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativen Stress zu schützen.
Bei Arbeit am Bildschirm (Computer, Fernsehen)
Ab ca. 45 Jahren
Entwickelt in der Schweiz, hergestellt in Deutschland.
Anwendung
Täglich 1 Kapsel mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Beta-Carotin; Provitamin A
2 mg
1 Kapsel/capsule
Thiamin (Vitamin B1)
1.4 mg
1 Kapsel/capsule
Riboflavin (Vitamin B2)
1.6 mg
1 Kapsel/capsule
Pyridoxin (Vitamin B6)
2 mg
1 Kapsel/capsule
Niacin
18 mg
1 Kapsel/capsule
Folsäure
200 µg
1 Kapsel/capsule
Vitamin C
60 mg
1 Kapsel/capsule
Vitamin E
30 mg
1 Kapsel/capsule
Zink
10 mg
1 Kapsel/capsule
Mangan
1 mg
1 Kapsel/capsule
Kupfer
1 mg
1 Kapsel/capsule
Selen
50 µg
1 Kapsel/capsule
Hinweise
Bei Raumtemperatur lagern. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Befeuchtende Augentropfen mit Dexpanthenol
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
HYLO CARE Gtt Opht Fl 10 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Natriumhyaluronat 1 mg/ml und Dexpanthenol..
Eigenschaften
Zur Befeuchtung und Unterstützung der Heilung einer geschädigten Augenoberfläche.
Ohne Konservierungsmittel.
Mit Kontaktlinsen verträglich.
Hinweise
Nach Anbruch 6 Monate verwendbar.
Befeuchtende & schützende Augentropfen
Bei stärkerem und chronischem Trockenheitsgefühl.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Fermavisc Gel sine Gtt Opht 20 Monodos 0.35 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Sodium hyaluronate 0,3%, Sodium chloride, Sodium Phosphate, Disodium Phosphate, Aqua purificata..
Eigenschaften
hochviskos
OHNE Konservierungsmittel
mit Hyaluronsäure
Intensive Befeuchtung und langanhaltende Linderung. Auch zur nächtlichen Anwendung.
Hinweise
Für Kontaktlinsenträger geeignet.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nach Erstöffnung 12h anwendbar, wiederverschliessbar.
Keroderm® ist eine Regenerationssalbe auf der Basis von bewährten bakteriostatischen und die Neubildung von Gewebe fördernden Wirkstoffen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Keroderm Regenerationssalbe Tb 30 g
Produktinformationen
Die Salbe zeichnet sich zudem durch eine äusserst gute Schutzfilm-Bildung und durch ausgezeichnete Feuchthalteeigenschaften aus.
Unterstützt die natürliche Gewebeneubildung
Fördert den natürlichen Regenerationsprozess der Haut
Enthält bakterienhemmende Substanzen
Besonders geeignet bei trockener, rissiger und spröder Haut
Speziell zur Pflege aufgesprungener Haut der Hände und Lippen
Unterstützend bei der Säuglings- und Altenpflege
Keroderm® Regenerationssalbe 30g Tube
Gehörschutzstöpsel aus Wachs zum Schutz vor Lärmbelästigung.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Calmor Gehörschutzstöpsel Wachs 20 Stk
ProduktinformationenGehörschutzstöpsel aus Wachs. Natürlich und effizient gegen Lärm. Calmor Gehörschutzstöpsel bestehen aus natürlichem Bienenwachs und schützen Ihr Gehör vor Lärm. Das in der Schweiz produzierte Calmor reduziert den Lärmpegel um 24 bis zu 28 dB. Die Wachskugel lässt sich durch kneten individuell jedem Ohr anpassen, was zu einem maximalen Tragekomfort führt.
Sidroga Schafgarbe Tee wird verwendet bei unspezifischen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Aufstossen, Völlegefühl sowie leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Schafgarbe 20 Btl 1.5 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Schafgarbenkraut
Anwendungsgebiet: Sidroga Schafgarbe Tee wird verwendet bei unspezifischen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Aufstossen, Völlegefühl sowie leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden.
Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2 bis 3 mal täglich je 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknetes und fein geschnittenes Schafgarbenkraut. Schachtel mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Schafgarben Tee
Uriach Switzerland AG
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Sidroga Schafgarbe Tee und wann wird er angewendet?
Sidroga Schafgarbe Tee enthält Schafgarbenkraut in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Dem Schafgarbenkraut werden traditionsgemäss krampflösende und verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga Schafgarbe Tee wird verwendet bei unspezifischen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Aufstossen, Völlegefühl sowie leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei andauernden oder immer wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Magenschmerzen, die sich an umschriebener Stelle als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit allgemeinem Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Denken Sie daran, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie auch bestimmte Medikamente wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.
Wann darf Sidroga Schafgarbe Tee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Schafgarbe Tee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pflanzen der Familie der Korbblütler (Compositen).
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Schafgarbe Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Schafgarbe Tee?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich je 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Schafgarbe Tee haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Sidroga Schafgarbe Tee auftreten:
Selten allergische Reaktionen mit Hautjucken und Bläschenbildung. Ist dies der Fall, so soll die weitere Einnahme unterlassen und gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin um Rat gefragt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Schafgarbe Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Schafgarbe Tee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknetes und fein geschnittenes Schafgarbenkraut.
Zulassungsnummer
41685 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Schafgarbe Tee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Pfefferminzblätter Tee wird verwendet bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsstörungen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Pfefferminzblätter 20 Btl 1.5 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Pfefferminzblätter
Anwendungsgebiet: Sidroga Pfefferminzblätter Tee wird verwendet bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsstörungen.
Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren nehmen bis zu 3 bis 4 mal täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknete und fein geschnittene Pfefferminzblätter. Schachtel mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Pfefferminzblätter Tee
SIDROGA
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Sidroga Pfefferminzblätter Tee und wann wird er angewendet?
Sidroga Pfefferminzblätter Tee enthält Pfefferminzblätter in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Den Pfefferminzblättern werden traditionsgemäss krampflösende, entblähende und verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga Pfefferminzblätter Tee wird verwendet bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsstörungen.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei andauernden schweren krampfartigen Magen-Darm- Beschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Magenschmerzen, die sich an umschriebener Stelle als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit allgemeinem Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Denken Sie daran, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie auch bestimmte Medikamente wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.
Wann darf Sidroga Pfefferminzblätter Tee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Pfefferminzblätter Tee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Menthol oder ätherischem Minzöl. Bei schweren Erkrankungen der Verdauungsorgane nur auf Anraten des Arztes bzw. der Ärztin anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Pfefferminzblätter Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Pfefferminzblätter Tee?
Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren nehmen bis zu 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Pfefferminzblätter Tee haben?
Für Sidroga Pfefferminzblätter Tee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Pfefferminzblätter Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Pfefferminzblätter Tee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknete und fein geschnittene Pfefferminzblätter.
Zulassungsnummer
41678 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Pfefferminzblätter Tee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Melissenblätter Tee wird verwendet sowohl bei Magen-Darm-Beschwerden wie auch bei nervösen Spannungszuständen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Melissenblätter 20 Btl 1.5 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Melissenblätter
Anwendungsgebiet: Sidroga Melissenblätter Tee wird verwendet sowohl bei Magen-Darm-Beschwerden wie auch bei nervösen Spannungszuständen.
Dosierung: Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen bis zu 5 mal täglich 1 Tasse vor, während oder nach den Mahlzeiten.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknete und fein geschnittene Melissenblätter. Schachtel mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Melissenblätter, Tee
Sidroga AG
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Sidroga Melissenblätter Tee und wann wird er angewendet?
Sidroga Melissenblätter Tee enthält Melissenblätter in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Den Melissenblättern werden traditionsgemäss beruhigende und entblähende Eigenschaften zugeschrieben.
Sidroga Melissenblätter Tee wird verwendet sowohl bei Magen-Darm-Beschwerden wie auch bei nervösen Spannungszuständen.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei andauernden oder immer wiederkehrenden Magen- Darm-Beschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen.
Wann darf Sidroga Melissenblätter Tee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Melissenblätter Tee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Melisse.
Die Anwendung dieses Arzneimittels wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Melissenblätter Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Melissenblätter Tee?
Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen bis zu 5 mal täglich 1 Tasse vor, während oder nach den Mahlzeiten.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.
Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Melissenblätter Tee bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Melissenblätter Tee haben?
Für Sidroga Melissenblätter Tee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Melissenblätter Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Melissenblätter Tee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknete und fein geschnittene Melissenblätter.
Zulassungsnummer
41676 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Melissenblätter Tee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Kamillenblüten: Bei Magen-Darm-Beschwerden sowie zur lokalen Behandlung von Entzündungen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Kamillenblüten 20 Btl 1.5 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Kamillenblüten
Anwendungsgebiet: Sidroga Kamillenblüten Tee wird verwendet bei Magen-Darm- Beschwerden, Verdauungsstörungen wie Blähungen, saurem Aufstossen und Völlegefühl, kann aber auch zur lokalen Behandlung von Entzündungen und Schürfungen als Bade-, Gurgel- und Spüllösung verwendet werden.
Dosierung: Bei Verdauungsbeschwerden nehmen Erwachsene, Schul- und Kleinkinder ab 6 Monaten 3 bis 4 mal täglich 1 Tasse (1-2 Filterbeutel) zwischen den Mahlzeiten. Bei Entzündungen der Schleimhaut (Mund/Rachen) mehrmals täglich mit dem frisch zubereiteten Tee gurgeln oder spülen. Bei Hautreizungen (Schürfungen, kleine Wunden) mehrmals täglich die betroffenen Körperteile mit dem frisch zubereiteten Tee baden oder betupfen.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse ein bis zwei Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie die Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend die Teebeutel heraus und drücken Sie sie über der Tasse leicht aus.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknete und fein geschnittene Kamillenblüten. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Kamillenblüten Tee
SIDROGA
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Sidroga Kamillenblüten Tee und wann wird er angewendet?
Sidroga Kamillenblüten Tee enthält Kamillenblüten in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch). Den Kamillenblüten werden traditionsgemäss entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga Kamillenblüten Tee wird verwendet bei Magen-Darm-Beschwerden, Verdauungsstörungen wie Blähungen, saurem Aufstossen und Völlegefühl, kann aber auch zur lokalen Behandlung von Entzündungen und Schürfungen als Bade-, Gurgel- und Spüllösung verwendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei andauernden schweren Magen-Darm-Beschwerden sowie nicht heilenden Entzündungen oder Schürfungen empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Magenschmerzen, die sich an umschriebener Stelle als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit allgemeinem Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Denken Sie daran, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie auch bestimmte Medikamente wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.
Wann darf Sidroga Kamillenblüten Tee nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen/angewendet werden?
Sidroga Kamillenblüten Tee darf nicht eingenommen/angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pflanzen der Familie der Korbblütler (Compositen).
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Sidroga Kamillenblüten Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Kamillenblüten Tee?
Bei Verdauungsbeschwerden nehmen Erwachsene, Schul- und Kleinkinder ab 6 Monaten 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse zwischen den Mahlzeiten. Bei Entzündungen der Schleimhaut (Mund/Rachen) mehrmals täglich mit dem frisch zubereiteten Tee gurgeln oder spülen. Bei Hautreizungen (Schürfungen, kleine Wunden) mehrmals täglich die betroffenen Körperteile mit dem frisch zubereiteten Tee baden oder betupfen.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse ein bis zwei Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie die Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend die Teebeutel heraus und drücken Sie sie über der Tasse leicht aus.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Kamillenblüten Tee haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Sidroga Kamillenblüten Tee auftreten:
Selten allergische Hautreaktionen (Hautjucken, Hautrötung, Hautausschlag). Sollten diese Symptome auftreten, ist gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Kamillenblüten Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Kamillenblüten Tee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknete und fein geschnittene Kamillenblüten.
Zulassungsnummer
41673 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Kamillenblüten Tee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Verveine Tee wird verwendet sowohl bei Spannungszuständen wie auch bei nervösen Verdauungsbeschwerden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Verveine 20 Btl 1 g
Produktinformationen
Wirkstoff: Zitronenstrauchblätter (Verveine)
Anwendungsgebiet: Sidroga Verveine Tee wird verwendet sowohl bei Spannungszuständen wie auch bei nervösen Verdauungsbeschwerden.
Dosierung: Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen nach Bedarf bis zu 5 mal täglich je 1 Tasse während oder nach den Mahlzeiten; zur Schlafförderung sollten 1 bis 2 Tassen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Art der Anwendung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,0 g getrocknete und fein geschnittene Zitronenstrauchblätter (Verveine). Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga® Verveine, Tee
Uriach Switzerland AG
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Sidroga Verveine Tee und wann wird er angewendet?
Sidroga Verveine Tee enthält Zitronenstrauchblätter (Verveine) in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität. Den Zitronenstrauchblättern werden traditionsgemäss beruhigende Eigenschaften zugeschrieben.
Sidroga Verveine Tee wird verwendet sowohl bei Spannungszuständen wie auch bei nervösen Verdauungsbeschwerden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei andauernden oder immer wiederkehrenden Spannungszuständen und nervösen Verdauungsbeschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Magenschmerzen, die sich an umschriebener Stelle als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit allgemeinem Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Denken Sie daran, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie auch bestimmte Medikamente wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.
Wann darf Sidroga Verveine Tee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Verveine Tee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Verveine, insbesondere dessen ätherischem Öl.
Die Anwendung dieses Arzneimittels wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Verveine Tee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Sidroga Verveine Tee?
Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen nach Bedarf bis zu 5 mal täglich je 1 Tasse während oder nach den Mahlzeiten; zur Schlafförderung sollten 1 bis 2 Tassen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutelmit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel und süssen Sie Ihren Tee erst, nachdem Sie den Teebeutel aus der Tasse genommen haben. Zum Süssen können Sie sowohl natürlichen als auch künstlichen Zucker verwenden.
Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Verveine Tee bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Verveine Tee haben?
Für Sidroga Verveine Tee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Verveine Tee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Verveine Tee enthalten?
1 Doppelkammerbeutel enthält 1,0 g getrocknete und fein geschnittene Zitronenstrauchblätter (Verveine).
Zulassungsnummer
41687 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Verveine Tee? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Luvos® Heilerde 1 ist Löss und wurde ohne jede Beimischung aufbereitet. Luvos® Heilerde 1 wird bei Sodbrennen, Übersäuerung des Magens und Durchfall verwendet. Luvos® Heilerde 1 bindet Schadstoffe, welche sich in Magen und Darm befinden. Die Feinheit der Luvos® Heilerde 1 verleiht ihr eine grosse Gesamtoberfläche. Diese Fläche gewährleistet ihr das Aufnahmevermögen für Schadstoffe.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Luvos Heilerde 1 innerlich Plv 480 g
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Luvos® Heilerde 1 zum Einnehmen, Pulver
Dr. Dünner AG
AMZV
Was ist Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen und wann wird es angewendet?
Luvos® Heilerde 1 ist kieselsaurer Löss (Lehm) und wurde ohne jede Beimischung aufbereitet. Luvos® Heilerde 1 ist speziell für den inneren Gebrauch. Luvos® Heilerde 1 wird bei Magen-, Darm- und Verdauungsstörungen, Übersäuerung des Magens, Sodbrennen, Aufstossen, Blähungen und Durchfall verwendet. Luvos® Heilerde 1 bindet die Gift- und Fremdstoffe, welche sich in Magen und Darm befinden. Die Feinheit der Luvos® Heilerde 1 verleiht ihr eine riesige Gesamtoberfläche. Diese Fläche gewährleistet ihr das Aufnahme-vermögen für Gift- und Schadstoffe.
Wann darf Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen nicht angewendet werden?
Bei schwerer Niereninsuffizienz darf Luvos® Heilerde 1 nicht angewendet werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte der Arzt bzw. die Ärztin um Rat gefragt werden.
Wann ist bei der Einnahme von Luvos Heilerde 1 Vorsicht geboten?
Da die eigentliche Eigenschaft von Luvos® Heilerde 1 die Adsorption von Gift- und Fremdstoffen ist, können von Luvos® Heilerde 1 auch gleichzeitig eingenommene Arzneimittel absorbiert werden. Zwischen der Einnahme von Luvos® Heilerde 1 und Arzneimitteln sollte daher ein möglichst grosser Zeitraum liegen (ungefähr 2 Stunden). Wenn die Beschwerden ununterbrochen anhalten und nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an andern Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen
Darf Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen?
Erwachsene nehmen 1 bis mehrmals täglich 1-2 Teelöffel, Kinder 1 bis mehrmals täglich 1/2 bis 1 Teelöffel voll Luvos® Heilerde 1. Luvos® Heilerde 1 wird in 1/4 bis 1/2 Glas kaltem oder warmem Wasser (auch in Mineralwasser oder ungezuckertem Kräutertee, jedoch nicht in Milch oder heissen Getränken) aufgeschwemmt und schluckweise eingenommen. Luvos® Heilerde 1 wird am besten vor dem Essen oder am Abend vor dem Schlafengehen genommen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen haben?
Luvos Heilerde® 1 kann leichte Verstopfung verursachen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Luvos® Heilerde 1 nimmt leicht Gerüche an. Sie muss deshalb trocken und nicht in der Nähe von stark riechenden Stoffen aufbewahrt werden. Luvos® Heilerde 1 ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen enthalten?
Luvos® Heilerde 1 ist kieselsaurer Löss (Lehm) und wurde ohne Beimischung aufbereitet.
Zulassungsnummer
8910 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Luvos Heilerde 1 zum Einnehmen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Luvos® Heilerde 1 zum Einnehmen, Pulver, 480g.
Zulassungsinhaberin
Dr. Dünner AG
CH-6403 Küssnacht am Rigi
Adresse:
Artherstrasse 60
CH-6405 Immensee
Herstellerin
Heilerde-Gesellschaft
Luvos Just GmbH & Co. KG
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Luvos® Heilerde Ultra ist Löss und wurde ohne jede Beimischung aufbereitet. Luvos® Heilerde Ultra wird bei Übersäuerung des Magens, Sodbrennen und Durchfall verwendet. Luvos® Heilerde Ultra bindet Schadstoffe, welche sich in Darm und Magen befinden. Die Feinheit der Luvos® Heilerde Ultra verleiht ihr eine grosse Gesamtoberfläche. Diese Fläche gewährleistet ihr das Aufnahmevermögen für Schadstoffe.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Luvos Heilerde Ultra innerlich Plv 380 g
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Luvos® Heilerde Ultra zum Einnehmen, Pulver
Dr. Dünner AG
AMZV
Was ist Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen und wann wird es angewendet?
Luvos® Heilerde Ultra ist kieselsaurer Löss (Lehm) und wurde ohne jede Beimischung aufbereitet. Luvos® Heilerde Ultra ist speziell für den inneren Gebrauch, wobei die in hohen Feinheitsgrad aufgearbeitete Luvos® Heilerde Ultra speziell für Personen mit empfindlichem Magen und für Kinder geeignet ist. Luvos® Heilerde Ultra wird bei Magen-, Darm- und Verdauungsstörungen, Übersäuerung des Magens, Sodbrennen, Aufstossen, Blähungen
und Durchfall verwendet. Luvos® Heilerde Ultra bindet die Gift- und Fremdstoffe, welche sich in Darm und Magen befinden. Die Feinheit der Luvos® Heilerde Ultra verleiht ihr eine riesige
Gesamtoberfläche. Diese Fläche gewährleistet ihr das Aufnahmevermögen für Gift- und Schadstoffe.
Wann darf Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen nicht angewendet werden?
Bei schwerer Niereninsuffizienz darf Luvos® Heilerde Ultra nicht angewendet werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte der Arzt bzw. die Ärztin um Rat gefragt werden.
Wann ist bei der Einnahme von Luvos Heilerde Ultra Vorsicht geboten?
Da die eigentliche Eigenschaft von Luvos® Heilerde Ultra die Adsorption von Gift- und Fremdstoffen ist, können von Luvos® Heilerde Ultra auch gleichzeitig eingenommene Arzneimittel absorbiert werden. Zwischen der Einnahme von Luvos® Heilerde Ultra und Arzneimitteln sollte daher ein möglichst grosser Zeitraum liegen (ungefähr 2 Stunden). Wenn die Beschwerden ununterbrochen anhalten und nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, ist
ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-an andern Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
-andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen
Darf Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen?
Erwachsene nehmen 1 bis mehrmals täglich 1-2 Teelöffel, Kinder 1 bis mehrmals täglich ½ bis 1 Teelöffelvoll Luvos® Heilerde Ultra. Luvos® Heilerde Ultra wird in ¼ bis ½ Glas kaltem oder warmem Wasser (auch in Mineralwasser oder ungezuckertem Kräutertee, jedoch nicht in Milch oder heissen Getränken) aufgeschwemmt und schluckweise eingenommen. Luvos® Heilerde Ultra wird am besten vor dem Essen oder am Abend vor
dem Schlafengehen genommen. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen haben?
Luvos Heilerde® Ultra kann leichte Verstopfung verursachen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Luvos® Heilerde Ultra nimmt leicht Gerüche an. Sie muss deshalb trocken und nicht in der Nähe von stark riechenden Stoffen aufbewahrt werden. Luvos® Heilerde Ultra ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen enthalten?
Luvos® Heilerde Ultra ist kieselsaurer Löss (Lehm) und wurde ohne Beimischung auf-bereitet.
Zulassungsnummer
8909 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Luvos Heilerde Ultra zum Einnehmen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Luvos® Heilerde Ultra zum Einnehmen, Pulver, 380g.
Zulassungsinhaberin
Dr. Dünner AG
CH-6403 Küssnacht am Rigi
Adresse:
Artherstrasse 60
CH-6405 Immensee
Herstellerin
Heilerde-Gesellschaft
Luvos Just GmbH & Co. KG
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Padma Digestin plus ist ein Tibetisches Nahrungsergänzungsmittel mit Gewürzkräutern, Granatapfel und Calcium. Zimt und Kardamom besitzen wärmende Eigenschaften. Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.Eine gesunde Verdauung trägt nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden bei, sondern begünstigt auch die Nährstoffaufnahme.Bei Bedarf können 2 Kapseln 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten mit warmem Wasser eingenommen werden. Das Produkt ist vegan sowie laktose- und glutenfrei.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Padma Digestin plus Kaps 60 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium und Gewürzkräutern
Zusammensetzung
Granatapfelkerne, Calciumsulfat, Kleiner Galgant, Kapselhülle (Hydroxypropylmethylcellulose), Langer Pfeffer, Kardamom, Cassia-Zimt.
Eigenschaften
PADMA DIGESTIN plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium nach der Tibetischen Konstitutionslehre. Ergänzt mit Granatapfelkernen und den wärmenden Kardamom, Zimt, langem Pfeffer sowie Galgant. Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Anwendung
Nach Bedarf 2?3 mal täglich 2 Kapseln vor den Mahlzeiten am besten mit reichlich warmem Wasser einnehmen. Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Calcium
199 mg
100 g
Hinweise
Lichtgeschützt und trocken lagern. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
Systane® ULTRA bietet schnelle Symptomlinderung, wenn die Augen des Lebensstils oder umweltbedingter Faktoren trocken sind.
Warum Sie Systane® Ultra?
- Mit Systane® ULTRA-Augentropfen erhalten Sie eine schnelle Linderung der Symptome(1,2) bei müden, gereizten, trockenen Augen, wenn Sie dies am meisten brauchen.
-Systane® ULTRA bietet eine 2x höhere Gleitfähigkeit als Produkte, die nur Hyaluronsäure beinhalten.(3)
-Einfache Dosierung dank der praktischen Drop-Trainer™-Flasche. Geben Sie je nach Bedarf 1 oder 2 Tropfen in das Auge, und blinzeln Sie dann.
- Geeignet für Kontaktlinsenträger, auch während des Linsentragens
- Systane® ULTRA bietet dank der einzigartigen HPGuar-Formel (2) schnelle Linderung und versorgt die Augenoberfläche sofort mit Feuchtigkeit. (1,2)
Referenzen:
1.) Davitt, WF, Bloomenstein M, Christensen M, Martin AE. Efficacy in patients with dry eye after treatment with a new lubricant eye drop formulation. J Ocul Pharmacol Ther. 2010;26(4):347-353.
2.) Christensen M. et al. An Evaluation of the Performance of a Novel Lubricant Eye drop. ARVO-Kongress. Poster.
3.) Rangarajan R, Kraybill B, Ogundele A, Ketelson H. Effects of a Hyaluronic Acid/Hydroxypropyl Guar Artificial Tear Solution on Protection, Recovery, and Lubricity in Models of Corneal Epithelium. J. Ocul. Pharmacol. Ther. 2015;31(8):491-497.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Systane Ultra Benetzungstropfen ohne Konservierungsmittel Fl 10 ml
Strataderm Silikongel ist ein Narben-Therapeutikum zur Behandlung von alten und neuen Narben.
Das transparente, selbsttrocknende Silikongel klebt nicht und kann auf allen Hautbereichen, auch auf behaarter Haut oder Kinderhaut aufgetragen werden.
Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, sollte das Silikongel während mindestens 3 Monaten einmal täglich auf die geschlossene, trockene Narbe aufgetragen werden.
Bei regelmässiger Anwendung kann sich das Erscheinungsbild von unschönen, hervorstehenden Narben verbessern.
Das Silikongel kann unter einem Sonnenschutz oder Make-up aufgetragen werden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Strataderm 4p Gel zur Behandlung von Narben Tb 5 g
Strataderm Gel zur Behandlung von Narben Tb 10 g
Strataderm Gel zur Behandlung von Narben Tb 20 g
Produktinformationen
Zusammensetzung
Polydimethylsiloxane, Siloxane, Alkylmethylsilikone..
Eigenschaften
Wird zur Vorbeugung und Behandlung von Keloiden und hypertrophen Narben angewendet.
Macht erhöhte Narben weicher und flacher, lindert Juckreiz und Unbehagen und mindert Rötungen und Verfärbungen der Narben.
Ist für alle Arten von Narben geeignet. Diese können durch folgende Ursachen entstanden sein: Allgemeine und kosmetische Chirurgie, Verletzungen, Chronische Wunden, Verbrennungen, Bisswunden, Akne und andere Hautkrankheiten.
Kann auf alle Hautbereiche aufgetragen werden, einschliesslich exponierter Flächen, wie dem Gesicht oder dem Hals, sowie auf Gelenken oder behaarten Hautstellen.
Auch für Babys, Kinder, schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.
Anwendung
Strataderm sehr dünn auf die Narbe auftragen und trocknen lassen.
1 mal täglich, auf exponierten Stellen zweimal täglich, oder wie von Ihrem Arzt verordnet.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Strataderm dauerhaft mit der Haut in Kontakt ist (24h/Tag, 7 Tage/Woche).
Empfohlene Dauer: mindestens 60 bis 90 Tage.
Zusatzinfo
Alkoholfrei, parabenfrei, parfümfrei.
SYSTANE Lid Wipes sind ein steriler, sanfter Augen-Make-up-Entferner und Reiniger der Augenlider für die tägliche Hygiene der Augenlider. Diese vorbefeuchteten Einzelpads entfernen Verunreinigungen und Make-up, welche Augenreizungen verursachen können.
SYSTANE Lid Wipes sind einzeln verpackt, hypoallergen und reizarm, so dass Sie sie überall hin mitnehmen können.
Anwendung: Einzelanwendung, Einmalgebrauch
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Systane Lid Wipes 30 Stk
Plagt Sie ein unangenehmer Schnupfen? Ist Ihr Nacken verspannt oder haben Sie trockene Augen? Legen Sie Ihre Gesundheit in unsere Hände. Wir helfen Ihnen mit einer passenden Auswahl an Produkten. Diese sind rezeptfrei und für den Online-Versand zugelassen.