DROPA Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Dropa Bronchialpastillen neue Formel Ds 40 Stk
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
DROPA Bronchialpastillen neue Formel, Lutschpastillen
DR. BÄHLER DROPA AG
Was sind DROPA Bronchialpastillen neue Formel und wann werden sie angewendet?
DROPA Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beigezogen werden.
Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschpastille enthält ca. 0,055 BW (zuckerfrei, mit Sorbit).
Wann dürfen DROPA Bronchialpastillen neue Formel nicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. Zusammensetzung). Nicht anwenden bei Kindern (unter 12 Jahren). Nicht anwenden bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von DROPA Bronchialpastillen neue Formel Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dürfen DROPA Bronchialpastillen neue Formel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie DROPA Bronchialpastillen neue Formel?
Falls nicht anders verschrieben:
Erwachsene:
Stündlich 1 Pastille im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Pastillen pro Tag.
Kinder ab 12 Jahren:
2-4 Pastillen täglich im Munde zergehen lassen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können DROPA Bronchialpastillen neue Formel haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DROPA Bronchialpastillen neue Formel auftreten:
Auf Grund der Inhaltsstoffe von DROPA Bronchialpastillen neue Formel können gelegentlich Reizungen oder Allergien von Haut, Augen, Atemwegen und Verdauungstrakt wie auch selten Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Insbesondere bei höherer als der empfohlenen Dosierung und längerfristiger Einnahme können mineralocorticoide Effekte (Kaliumverlust, Wasserretention) auf Grund des Süssholzanteils auftreten.
Gelegentlich Blähungen oder leichter Durchfall.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25°C) und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in den DROPA Bronchialpastillen neue Formel enthalten?
1 Lutschpastille enthält:
Anisöl 3,05 mg, Eucalyptusöl 1,4 mg, Senegawurzel-Trockenextrakt 1,4 mg (Auszugsmittel Ethanol 30% m/m, DEV 3-6:1), Levomenthol 3,85 mg, Glycerin 60 mg, Süssholz-Saft 129,6 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
68956 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie DROPA Bronchialpastillen neue Formel? Welche Packungen sind erhältlich?
Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel. Packung zu 40 Lutschpastillen.
Zulassungsinhaberin
DR. BÄHLER DROPA AG, CH-8045 Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Isotonische Meersalzlösung mit Dexpanthenol zur Befeuchtung und Pflege der trockenen Nase.
Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray enthält Meersalz als isotonische wässrige Lösung zur schonenden Reinigung der Nasenschleimhaut, ohne sie auszutrocknen. Dexpanthenol spendet zusätzlich Feuchtigkeit und legt sich als feuchthaltender Schutzfilm hauchdünn über die Nasenschleimhaut, so dass diese sich regenerieren kann.
Nur eine intakte, nämlich permanent feuchte, Nasenschleimhaut bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Atemwegsinfektionen. Bepanthen PRO Meerwasser-Nasenspray befeuchtet die trockene Nasenschleimhaut, reinigt die Nasenhöhle (z. B. bei Belastung durch Hausstaub, Pollen oder bei Schnupfen) und pflegt sanft. Es bewahrt auch vor einer trockenen Nase, hervorgerufen(z. B. durch beheizte oder klimatisierte Räume, Rauch oder Staub) und ist ebenso als Therapiebegleitung bei Heuschnupfen oder einer Erkältung geeignet.
Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: Mehrmals täglich 1–2 Sprühstösse in jedes Nasenloch.Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre: Mehrmals täglich 1 Sprühstoss in jedes Nasenloch.
Frei von Duft- und Konservierungsstoffen. Auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Bepanthen PRO Meerwasser-Nasenspray für trockene Nasenschleimhaut, 20 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Duftstofffrei, konservierungsmittelfrei.
Anwendung
Mehrmals täglich den Bepanthen Meerwasser Nasenspray in beide Nasenöffnungen sprühen.
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel Ds 40 Stk
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel, Lutschpastillen
DR. BÄHLER DROPA AG
Was sind Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel und wann werden sie angewendet?
Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beigezogen werden.
Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschpastille enthält ca. 0,055 BW (zuckerfrei, mit Sorbit).
Wann dürfen Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel nicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. Zusammensetzung). Nicht anwenden bei Kindern (unter 12 Jahren). Nicht anwenden bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dürfen Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel?
Falls nicht anders verschrieben:
Erwachsene:
Stündlich 1 Pastille im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Pastillen pro Tag.
Kinder ab 12 Jahren:
2-4 Pastillen täglich im Munde zergehen lassen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin
verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel auftreten:
Auf Grund der Inhaltsstoffe von Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel können gelegentlich Reizungen oder Allergien von Haut, Augen, Atemwegen und Verdauungstrakt wie auch selten Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Insbesondere bei höherer als der empfohlenen Dosierung und längerfristiger Einnahme können mineralocorticoide Effekte (Kaliumverlust, Wasserretention) auf Grund des Süssholzanteils auftreten.
Gelegentlich Blähungen oder leichter Durchfall.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25°C) und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in den Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel enthalten?
1 Lutschpastille enthält:
Anisöl 3,05 mg, Eucalyptusöl 1,4 mg, Senegawurzel-Trockenextrakt 1,4 mg (Auszugsmittel Ethanol 30% m/m, DEV 3-6:1), Levomenthol 3,85 mg, Glycerin 60 mg, Süssholz-Saft 129,6 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
68873 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Dr. Bähler Bronchialpastillen neue Formel? Welche Packungen sind erhältlich?
Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel.
Packung zu 40 Lutschpastillen.
Zulassungsinhaberin
DR. BÄHLER DROPA AG, CH-8045 Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Sidroga Brust- und Hustentee N: Traditionell angewendet zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Sidroga Brust- und Hustentee N 20 Btl 2 g
Produktinformationen
Wirkstoffe: Thymian, Eibischwurzel, Spitzwegerichblätter, Süssholzwurzel, Isländisches Moos
Anwendungsgebiet: Sidroga Brust- und Hustentee N wird traditionsgemäss zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung verwendet.
Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 2- bis 5 mal täglich je 1 Tasse Tee.
Art der Anwendung: 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga Brust- und Hustentee N werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.
Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel à 2 g enthält als Wirkstoff folgende getrocknete und geschnittene Pflanzenteile: 0,7 g Thymian, 0,5 g Eibischwurzel, 0,3 g Spitzwegerichblätter, 0,3 g Süssholzwurzel und 0,2 g Isländisches Moos. Sonstige Bestandteile: keine.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Sidroga Brust- und Hustentee N
Sidroga AG
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Sidroga Brust- und Hustentee N und wann wird er angewendet?
Sidroga Brust- und Hustentee N enthält die folgenden getrockneten und geschnittenen Pflanzenteile: Thymiankraut, Eibischwurzel, Spitzwegerichblätter, Süssholzwurzel und Isländisches Moos. Traditionsgemäss werden diese zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung angewendet.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf oder wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern sowie wenn nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, muss ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.
Wann darf Sidroga Brust- und Hustentee N nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Sidroga Brust- und Hustentee N darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe resp. einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Brust- und Hustentee N enthalten?») oder gegen andere Vertreter der Familie der Lippenblütler.
Arzneimittel, die Süssholzwurzel enthalten, sollten von Patienten mit Bluthochdruck, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems oder Hypokaliämie (vermindertem Kaliumgehalt im Blut) nur mit Vorsicht angewendet werden, da diese Patienten empfindlicher bezüglich der Nebenwirkungen von Süssholzwurzel sind.
Es wurden keine Wechselwirkungsstudien mit Sidroga Brust- und Hustentee N durchgeführt. Süssholzhaltige Arzneimittel können jedoch dem Effekt von blutdrucksenkenden Arzneimitteln entgegenwirken.
Sidroga Brust- und Hustentee N darf nicht angewendet werden von Patienten mit Bluthochdruck bei gleichzeitiger Einnahme von blutdrucksenkenden oder antiarrhythmisch wirkenden Medikamenten sowie von Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems oder bei bekannter Hypokaliämie (vermindertem Kaliumgehalt im Blut). Arzneimittel, die Süssholzwurzel enthalten, sollten nicht zusammen mit bestimmten Entwässerungsmitteln (Thiazid-Diuretika, Schleifendiuretika, kaliumsparende Diuretika wie Spironolacton und Amilorid), Digitalisglycosiden, Corticosteroiden, hormonalen Verhütungsmitteln, Blutverdünnern, stimulierenden Abführmitteln oder anderen Medikamenten, die Elektrolytstörungen auslösen können, angewendet werden. Bei Anwendung von Arzneimitteln, die Süssholwurzel enthalten, sollten keine anderen süssholzhaltigen Arzneimittel oder süssholzhaltige Nahrungsmittel (Lakritz) eingenommen werden, da ernste Nebenwirkungen wie Hypokaliämie, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen auftreten können.
Aufgrund von möglichen Interaktionen mit anderen Arzneimitteln (Verzögerung der Aufnahme) sollten Eibischwurzelhaltige Präparate nicht 30-60 Minuten vor oder nach Einnahme anderer Arzneimittel eingenommen werden.
Zur Anwendung von Sidroga Brust- und Hustentee N bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb wird die Einnahme dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Sidroga Brust- und Hustentee N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen und wegen des Bestandteiles Süssholzwurzel, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Wie verwenden Sie Sidroga Brust- und Hustentee N?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 2- bis 5 mal täglich je 1 Tasse Tee.
Aufgrund des Süssholzwurzel-Bestandteils sollte das Präparat nicht über einen längeren Zeitraum als 4 - 6 Wochen angewendet werden.
Zubereitung: 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga Brust- und Hustentee N werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Brust- und Hustentee N bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht ausreichend geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Zu möglichen Überdosierungen siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Brust- und Hustentee N haben?».
Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Brust- und Hustentee N haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme Sidroga Brust- und Hustentee N auftreten:
Allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege sowie Magenbeschwerden, Elektrolytverschiebungen wie Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie) oder Erhöhung des Natriumgehaltes im Blut (Hypernatriämie) und daraus resultierende Auswirkungen wie Fehlregulierung des Blutdrucks (Renin-Angiotension-Aldosteron-System), Ödeme, Herzrhythmusstörungen und durch Bluthochdruck vorübergehend erhöhter Hirndruck (hypertensive Enzephalopathie).
Angaben zur Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.
Überdosierungen wurden bei langdauernder und/ oder übermässiger Einnahme von Süssholzwurzel berichtet. Dabei kommt es zu einer Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut (Hypokaliämie), Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, durch Bluthochdruck vorübergehend erhöhter Hirndruck (hypertensive Enzephalopathie), Beimengung von Myoglobin im Harn (Rot-Braun-Färbung des Harns), Kopfschmerzen, Ödeme, Muskelschwäche und Erkrankung der Netzhaut (Retinopathie). Bei Auftreten dieser Beschwerden muss unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Sidroga Brust- und Hustentee N ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Sidroga Brust- und Hustentee N enthalten?
1 Doppelkammerbeutel à 2 g enthält als Wirkstoff folgende getrocknete und geschnittene Pflanzenteile: 0.7 g Thymian, 0.5 g Eibischwurzel, 0.3 g Spitzwegerichblätter, 0.3 g Süssholzwurzel und 0.2 g Isländisches Moos.
Sonstige Bestandteile: keine.
Zulassungsnummer
63276 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Sidroga Brust- und Hustentee N? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Zulassungsinhaberin
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Das portionierte Salz eignet sich zur Befeuchtung trockener Nasenschleimhäute und zur reinigung der Nase bei z.B. Heuschnupfen. Die natürliche Mineralstoffzusammensetzung ist unbedenklich über längere Zeit anwendbar.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Emser Nasenspülsalz 20 Btl 2.5 g
Emser Nasenspülsalz 50 Btl 2.5 g
Produktinformationen
Eigenschaften
Emser Nasenspülsalz physiologisch ist eine Salzmischung, welche Natürliches Emser Salz sowie verschiedene andere Mineralsalze enthält. Dabei ist die Mineralstoffkomposition der Zusammensetzung des Nasensekrets nachempfunden, wodurch es sich gut für die Befeuchtung der Nase bei Schleimhauttrockenheit eignet. Ausserdem kann es auch für regelmässige Spülbehandlungen, bei denen die mechanische Reinigung der Nase im Vordergrund steht, verwendet werden.Nasenspülungen mit dem Emser Nasenspülsalz werden empfohlen bei:
Pollen- und Hausstauballergie
Trockener Nase
Starker Staubbelastung
Zur Vorbeugung von Erkältungen
Perskindol Thermo Hot Gel enthält ätherische Öle, welche eine wärmende und schmerzlindernde Wirkung haben. Verspannungen in Nacken und Schulter werden durch die Wärme gelindert. Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren geeignet. Zur äusserlichen, lokalen Anwenung. Darf nicht mit den Augen in Kontakt kommen.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Perskindol Thermo Hot Gel 200 ml
Perskindol Thermo Hot Gel 100 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Der Perskindol Thermo Hot Gel hilft bei Nacken- und Rückenschmerzen. Dank den enthaltenen ätherischen Ölen wärmt der Gel angenehm, wirkt schmerzlindernd und fördert die Heilung.
Sehr gut verträglich
Eignet sich für kurze und lange Anwendungsdauer
Für kleine bis mittelgrosse schmerzende Körperstellen
Zieht schnell ein
Anwendung
Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren: Bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen.
Glucosamin plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit nicht-tierischem Glucosamin, natürlichem Hagebuttenextrakt und Acerola.
Das Nahrungsergänzungsmittel ist aus ökologischer nachhaltiger Produktion, frei von Laktose und Gluten, für Schalentierallergiker geeignet und vegan.
Glucosamin ist ein Bestandteil des Bindegewebes, der Bänder und der Gelenkknorpel.
Vitamin C trägt zur Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.
Verzehrsempfehlung:
Zweimal täglich 1 Tablette mit Wasser einnehmen.
Diese Menge darf nicht überschritten werden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Vogel Glucosamin Plus Tabl 120 Stk
Vogel Glucosamin Plus Tabl 60 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Glucosaminhydrochlorid (43.6%), Füllstoffe (microcristalline Cellulose, Dicalciumphosphat Dihydrat), Hagebutte-Extrakt (5.7%, darin enthalten Maltodextrin 2.2%), Antiklumpmittel (Stearinsäure, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Acerola Pulver (3.7%, darin enthalten Maltodextrin 1.8%), Trennmittel [vernetzter Cellulosegummi]. Pro 2 Tabletten: Glucosamin: ≥750mg.
Eigenschaften
Tabletten mit Glucosamin, Hagebuttenextrakt und Acerola zur Nahrungsergänzung.
Glucosamin ist Bestandteil der Bänder und Gelenkknorpel.
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.
Anwendung
2 mal täglich 1 Tablette mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Energie
30 kJ
2 Tabl./cpr.
Energie
6 kcal
2 Tabl./cpr.
Fett
0.5 g
2 Tabl./cpr.
Kleiner als (<)
Fett, davon gesättigte Fettsäuren
0.5 g
2 Tabl./cpr.
Kleiner als (<)
Kohlenhydrate
0.7 g
2 Tabl./cpr.
Kohlenhydrate, davon Zucker
0.5 g
2 Tabl./cpr.
Kleiner als (<)
Eiweiss
0.5 g
2 Tabl./cpr.
Kleiner als (<)
Salz
0.01 g
2 Tabl./cpr.
Kleiner als (<)
Vitamin C
12 mg
2 Tabl./cpr.
15.000 %
Grösser als oder gleich (>=)
Hinweise
Ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Trocken und vor Licht geschützt aufbewahren. Unter Schutzatmosphäre verpackt.
Hergestellt in den Niederlanden.
Zusatzinfo
Vegan. Laktosefrei, glutenfrei.
Emser Salz kann seine Wirkung optimal entfalten – Entzündungen werden gelindert, die Schleimhaut wird anhaltend befeuchtet.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Emser Nasensalbe sensitiv Tb 10 g
Produktinformationen
Eigenschaften
Eine normal funktionierende Nase passt nicht nur kalte oder heiße Atemluft der Körpertemperatur an, sie wirkt auch wie ein Luftbefeuchter und Filter.Kein Wunder also, dass eine trockene oder entzündete Nase das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Sie juckt, brennt, fühlt sich verkrustet und wund an. Und sie zwingt die Betroffenen von der Nasenatmung zur unnatürlichen Mundatmung überzugehen.
Die Emser Nasensalbe sensitiv wirkt ganz natürlich. Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf die wunde Nasenschleimhaut: Schadstoffe von außen werden fern gehalten und Feuchtigkeitsverluste verhindert. Das Natürliche Emser Salz kann seine Wirkung optimal entfalten – Entzündungen werden gelindert, die Schleimhaut wird anhaltend befeuchtet.
Perskindol Thermo Hot Roll-On, ein Produkt zum Einreiben, welches ätherische Öle enthält, kühlt zuerst und verschafft anschliessend einen intensiven Wärmeeffekt. Dadurch werden die Muskeln entspannt, die Schmerzen gelindert, sowie die Durchblutung und die Heilung gefördert.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Perskindol Thermo Hot Roll-on 75 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Der Perskindol Thermo Hot Roll-On hilft bei Nacken- und Rückenschmerzen. Dank den enthaltenen ätherischen Ölen wärmt der Roll-On angenehm, wirkt schmerzlindernd und fördert die Heilung.
Sehr gut verträglich
Eignet sich für kurze und lange Anwendungsdauer
Für schwer zu erreichende Körperstellen
Ideal zum Massieren
Zieht schnell ein
Anwendung
Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren: Bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen.
Zum effektiven Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
GeloRevoice Halstabletten Holunder 20 Stk
Produktinformationen
GeloRevoice Halstabletten werden zur Behandlung von Halsbeschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie einer trockenen Schleimhaut und daraus resultierenden Halsschmerzen oder daraus resultierendem unproduktivem, trockenem Husten (sog. Reizhusten) angewendet. Die Ursachen für eine trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut sind sehr vielfältig, dazu zählen u. a.:– hohe Beanspruchung der Stimme,– eingeschränkte Nasenatmung (z.B. durch Erkältung),– trockene Luft bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen,– Pollenallergie (Heuschnupfen),– Rauchen.
GeloRevoice Halstabletten bilden beim Lutschen durch Bindung von Feuchtigkeit ein spezielles Revoice Hydro-Depot. Dieses enthält gelbildende Bestandteile wie z.B. Hyaluronsäure. Das Revoice Hydro-Depot haftet gut an der Schleimhaut und legt sich als Schutzfilm über die gereizten Bereiche. Durch den leichten Brauseeffekt und die spezielle Zusammensetzung der Mineralstoffe wird der Speichelfluss intensiv angeregt. Die gereizte Bereiche können sich wieder regenerieren und Beschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie trockene Schleimhaut und daraus resultierende Halsschmerzen, werden gelindert.
DosierungAlle 2-3 Stunden 1 Tablette lutschen (nicht kauen oder schlucken)Es können bis zu 6 Tabletten täglich angewendet werden. Wir empfehlen die Einnahme nach dem Essen.
HinweisNicht anwenden bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile!Sie können bei übermässigem Gebrauch abführend wirken und/oder Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen!
ZusammensetzungXanthan, Carbomer, Natriumhyaluronat. Weitere Bestandteile: Isomalt, Natriumhydrogencarbonat, Xylitol, Citronensäure, Macrogol, Aroma (Holunderblüte), Kaliummonohydrogenphosphat, Zinkstearat, Siliciumdioxid, Sucralose.
Das Medizinprodukt trocken und bei einer Temperaturunter 25°C lagern. Bitte verschliessen Sie nach jeder Tabletten-Entnahme die Aluminium-Röhre wieder sorgfältig .Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medizinprodukt nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
Heissgetränk mit Salbei-, Holunderblüten- und Thymianextrakt, Ingwerpulver, Honig, Zink und den Vitaminen C + D.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Phytopharma Hot Drink Btl 10 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Honigpulver (Bienenhonig, Maltodextrin), Zucker, Salbeiextrakt 4,5% (675mg), Ingwerpulver 2% (300mg), Holunderblütenextrakt 2% (300mg), Thymianextrakt 1% (150mg), Säuerungsmittel : Zitronensäure, Vitamin C, Zitronenaroma, Trennmittel : Siliciumdioxid, Zinkbisglycinat, Vitamin D..
Eigenschaften
Zitronenaroma.
Anwendung
Getränkepulver zur Herstellung eines Warm- oder Kaltgetränkes.
Inhalt eines Sachets in 200ml heissem oder kaltem Wasser unter Rühren aufgiessen.
Für Kinder zwischen 3-6 Jahren max. 1/2 Sachet.
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren 1 Sachet pro Tag.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Zink
5 mg
1 Sachet/sachet
Vitamin C
80 mg
1 Sachet/sachet
Vitamin D
5 µg
1 Sachet/sachet
Hinweise
Die angegebene empfohlene Tagesdosis soll nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Vor Kindern geschützt aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Hergestellt in Deutschland.
Zusatzinfo
Laktosefrei, glutenfrei.
Konzentriertes Wallwurzgel.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Flam-X Wallwurz Gel Tb 100 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Aqua (Water), Symphytum Officinale Root Extract, Alcohol, Alcohol Denat. (SD Alcohol 38-B), Glycerin, Carbomer, Triethanolamine, Sodium Hydroxide. Enthält 350 mg Wallwurz-Flüssigextrakt (DEV 1:2, Pyrrolizidin-alkaloid-gereinigt) pro 1g Gel. .
Anwendung
Bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen auftragen.
Hinweise
Hergestellt in der Schweiz.
Bei Raumtemperatur (15-25°C) gut verschlossen und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Kontakt mit Augen vermeiden.
Zusatzinfo
Ohne künstliche Farbstoffe, duftstofffrei, konservierungsstofffrei.
Patienteninformationen
Compendium Produktinformation
Flamix Wallwurz
Axapharm AG
Was ist Flamix Wallwurz und wann wird es angewendet?
Flamix Wallwurz ist ein konzentriertes, fettfreies Gel aus der bekannten Wallwurz (Symphytum officinale). Durch die verwendeten Inhaltstoffe hat das Gel einen angenehm kühlenden Effekt.
Der für Flamix Wallwurz verwendete Flüssigextrakt (DEV 1:2, Auszugsmittel Ethanol 55% (m/m)) wird ausschliesslich aus den frischen Wurzeln der Wallwurz hergestellt. Der Anteil an Wurzeln in diesem Extrakt beträgt mindestens 30%.
Flamix Wallwurz enthält den Feuchtigkeitsspender Glycerin, dieser hilft Feuchtigkeit in die Haut zu transportieren und dort zu binden.
Wann darf Flamix Wallwurz nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Bei bekannter Allergie auf einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Flamix Wallwurz enthalten?») sollen Sie Flamix Wallwurz nicht anwenden.
Nicht in Augennähe, nicht auf Schleimhäute und nur auf gesunde Haut auftragen.
Wie verwenden Sie Flamix Wallwurz?
Bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Körperstellen auftragen und leicht einmassieren.
Was ist ferner zu beachten?
Flamix Wallwurz soll bei Raumtemperatur (15-25 °C), gut verschlossen und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nicht einnehmen. Nach erstmaligem Öffnen der Tube ist Flamix Wallwurz 12 Monate haltbar. Ungeöffnet ist Flamix Wallwurz mindestens haltbar bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» gekennzeichneten Datum.
Was ist in Flamix Wallwurz enthalten?
Flamix Wallwurz enthält: Aqua (Water), Symphytum Officinale Root Extract, Alcohol, Alcohol Denat. (SD Alcohol 38-B), Glycerin, Carbomer, Triethanolamine, Sodium Hydroxide.
Enthält 350 mg Wallwurz-Flüssigextrakt (DEV 1:2, Pyrrolizidinalkaloid-gereinigt) pro 1 g Gel.
Ohne künstliche Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe.
Wo erhalten Sie Flamix Wallwurz? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien erhältlich.
Flamix Wallwurz: Tube zu 100 ml.
Vertriebsfirma
Axapharm AG, Zugerstrasse 32, CH-6340 Baar.
Stand der Information
Januar 2018.
Emser Nasendusche dient in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr oder Belastung wie Allergien als schnelle Hilfe. Sobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, kann man mithilfe der Nasenspülungen oft eine Ausbreitung der Erkältung verhindern werden. Das enthaltene Emser Salz unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. So haben Schnupfen und Co. wenig Chancen. Hat es einen dennoch erwischt, befreit die Nasenspülung bei einem 1- bis 2-mal täglichen Gebrauch, die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Emser Nasendusche + 4 Beutel Nasenspülsalz
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Medizinprodukt
Zusammensetzung
Emser ® Nasenspülsalz ist ein Pulver, welches zur Herstellung einer Nasenspüllösung verwendet wird. Es enthält eine Mineralsalzmischung aus 5% Natürlichem Emser Salz und anderen wertvollen Mineralsalzen. (Analysedaten der Mineralsalzmischung: Ionen in g/kg: Natrium 356, Kalium 9,2, Chlorid 449, Hydrogencarbonat 173, Sulfat 11,5)..
Eigenschaften
Die Emser® Nasendusche ist ein Medizinprodukt, welches als Applikationshilfe zur Spülung der Nasenhaupthöhle mit Spüllösung eingesetzt wird.
Anwendung
Die Emser® Nasendusche ist so konzipiert, dass sie sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder ab 12 Jahren problemlos Anwendung finden kann. Für Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren steht die Emser® Kindernasendusche zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe ausgerichtet ist.
Befülle die Emser Nasendusche zuerst bis zur Fülllinie mit handwarmem Wasser und füge ein Sachet Emser Nasenspülsalz oder ein Sachet Emser Salz hinzu und verschließe die Nasendusche.
Verschließe das Deckelventil mit einem Finger und schüttle die Nasendusche, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Klappe das Nasenansatzstück hoch, setze es am Nasenloch an und öffne den Mund weit.
Durch Anheben des Zeigefingers am Deckelventil kannst Du den Fluss der Spüllösung starten und durch Zusammendrücken der Nasendusche den Spüldruck regulieren.
Wechsle nach der Hälfte der Spülmenge das Nasenloch.
Zusatzinfo
Ohne chemischen Zusätze.
Unterstützt die Lockerung der Muskulatur im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich. Fördert die Hautdurchblutung und sorgt für intensive und langanhaltende Wärme. Auf die entsprechenden Körperstellen auftragen. Hinweise: Nur äusserlich anwenden, Augen- und Schleimhautkontakt vermeiden. Während Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden. Nicht für Kleinkinder geeignet. Der Wärmeeffekt kann sich nach dem Schwitzen und Duschen verstärken. Nach der Anwendung die Hände mit ausreichend Seife und Wasser waschen. Vorsicht mit Textilien: Extrakte können zu Farbflecken führen. Leichte Trübungen haben keinen Einfluss auf die Wirkung. Nicht über 30°C lagern.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
CHi Energy Hot Roll-on 45 ml
Triofan Bronchialpastillen enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe. Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Triofan Bronchialpastillen Ds 40 Stk
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
DemoPectol® Bronchialpastillen
VERFORA SA
AMZV
Was sind DemoPectol Bronchialpastillen und wann werden sie angewendet?
DemoPectol Bronchialpastillen enthalten nebst zwei ätherischen Ölen und Menthol noch auswurffördernde Pflanzenextrakte, insbesondere den Saft aus der Süssholzwurzel, als Wirkstoffe.
Sie werden erfahrungsgemäss zur Linderung bei Erkältungshusten und Rachenkatarrh mit Heiserkeit und Halsweh, insbesondere bei übermässiger Bildung von zähem Schleim eingesetzt.
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin beigezogen werden.
Hinweis für Diabetiker: 1 Pastille enthält ca. 0,055 BW (zuckerfrei, mit Sorbit).
Wann dürfen DemoPectol Bronchialpastillen nicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. «Was ist in den DemoPectol Bronchialpastillen enthalten?»).
Nicht anwenden bei Kindern (unter 12 Jahren).
Nicht anwenden bei schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von DemoPectol Bronchialpastillen Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen nötig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dürfen DemoPectol Bronchialpastillen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie DemoPectol Bronchialpastillen?
Falls nicht anders verschrieben:
Erwachsene: stündlich 1 Pastille im Mund zergehen lassen. Maximal 8 Pastillen pro Tag.
Kinder ab 12 Jahren: 2–4 Pastillen täglich im Munde zergehen lassen.
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen einnehmen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen können DemoPectol Bronchialpastillen haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DemoPectol Bronchialpastillen auftreten:
Auf Grund der Inhaltsstoffe von DemoPectol Bronchialpastillen können gelegentlich Reizungen oder Allergien von Haut, Augen, Atemwegen und Verdauungstrakt wie auch selten Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
Insbesondere bei höherer als der empfohlenen Dosierung und längerfristiger Einnahmen können mineralcorticoide Effekte (Kaliumverlust, Wasserretention) auf Grund des Süssholzanteils auftreten.
Gelegentlich Blähungen oder leichter Durchfall.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in den DemoPectol Bronchialpastillen enthalten?
1 Pastille enthält: Anisöl 3,05 mg, Eucalyptusöl 1,4 mg, Senegawurzel-Trockenextrakt 1,4 mg (Auszugsmittel Ethanol 30% m/m, DEV 3–6:1), Levomenthol 3,85 mg, Glycerin 60 mg, Süssholz-Saft 129,6 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
62121 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie DemoPectol Bronchialpastillen? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packung zu 40 Pastillen.
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Natürlicher Gesundheitsschutz; hilft Viren und Bakterien abzuwehren.
Natürlicher Gesundheitsschutz in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr.
Bildet eine physikalische Schutzbarriere auf der Schleimhaut. Unterstützt die Abwehr von Viren und Bakterien. Lindert Reizhusten und trockenen Husten.
Anwendung:
Erwachsene: 3 bis 6mal täglich 1 Lutschtablette im Mund zergehen lassen.
Kinder ab 6 Jahren: 1mal täglich 1 Pastille.
Kinder ab 12 Jahren und mind. 25kg Körpergewicht: 3mal täglich 1 Pastille.
Zusammensetzung Wirkstoff:
Cistus/ Echinacea Extrakt, Gummi arabicum
Sonstige Bestandteile:
Malitol, Sorbitol, gereinigtes Wasser, Ascorbinsäure, Zitronensäure, Aroma, Pfefferminzöl, pflanzliches Öl, Acesulfam K. Ohne Konservierungsmittel und Farbstoffe, Zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei. Pastillen enthalten Malitol und Sorbitol und können somit bei übermässigem Verzehr abführen wirken. Nicht einnehmen bei einer Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe (z.B. Korbblüter)
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Phytopharma Infect Stop Lutschpastillen 30 Stk
Phytopharma Infect Stop Lutschpastillen 50 Stk
Bei Perskindol Cool Gel Arnika handelt es sich um ein lokal wirksames, äusserlich anzuwendendes Arzneimittel.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Perskindol Cool Arnika Gel Tb 100 ml
Perskindol Cool Arnika Gel Tb 50 ml
Produktinformationen
PERSKINDOL Cool Gel Arnika mit 20% Arnikaextrakt vermindert bei stumpfen Verletzungen die Hämatombildung (Bluterguss) im Gewebe und wirkt schmerzstillend sowie abschwellend. Das Gel enthält ausserdem den Wirkstoff Levomenthol, der für eine rasche Abkühlung der betroffenen Körperpartie verantwortlich ist.Wirkt schmerzlindernd und abschwellend bei- Prellungen- Quetschungen- Zerrungen- Verrenkungen- BlutergüssenProduktgrösse50 ml, 100 ml
Dies ist ein Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage und lassen Sie sich beraten. VERFORA SA.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Perskindol Cool Gel Arnika
VIFOR FRIBOURG
Pflanzliches Arzneimittel
AMZV
Was ist Perskindol Cool Gel Arnika und wann wird es angewendet?
Bei Perskindol Cool Gel Arnika handelt es sich um ein lokal wirksames, äusserlich anzuwendendes Arzneimittel. Das Gel wird appliziert zur Verminderung der Hämatombildung (Bluterguss) infolge stumpfer Verletzungen wie Prellungen, Quetschungen, Zerrungen und Verrenkungen.
Ausserdem enthält das Gel eine schmerzlindernde Komponente pflanzlichen Ursprungs, die für eine rasche Abkühlung und Schmerzstillung der betroffenen Körperpartie verantwortlich ist. Die Wirkstoffe von Perskindol Cool Gel Arnika ziehen rasch in die Haut ein und wirken direkt in den darunter liegenden Gewebe- und Gelenkbereichen. Auf Grund dieser Eigenschaften eignet sich Perskindol Cool Gel Arnika zur Schmerzlinderung.
Wann darf Perskindol Cool Gel Arnika nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung).
Bei Säuglingen und Kleinkindern nicht anwenden!
Nicht auf offene Wunden oder ekzematös entzündete Haut und nicht auf Schleimhäuten auftragen!
Kontakt im Augenbereich vermeiden!
Nach der Anwendung die Hände waschen!
Nicht mit luftdicht abschliessenden Kompressen verwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben (Arnika-Allergie), andere Medikamente, auch selbst gekaufte, äusserlich anwenden.
Darf Perskindol Cool Gel Arnika während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Perskindol Cool Gel Arnika?
Soweit nicht anders verschrieben: Umgehend nach Auftreten der Verletzung die betroffene Stelle mit einer entsprechenden Menge Gel (je nach Ausmass bzw. Grösse der Verletzung 3–5 cm Strang) ohne Druck einmassieren. Nach Bedarf bis 5-mal täglich in dünner Schicht auf die betroffene schmerzende Stelle auftragen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt, von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, Perskindol Cool Gel Arnika wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Perskindol Cool Gel Arnika haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Perskindol Cool Gel Arnika auftreten: Gelegentlich können leichtes Hautjucken, Rötung oder Brennen auftreten. Selten ekzematöse Hautveränderungen. In diesem Falle ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls der Arzt oder die Ärztin zu informieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Perskindol Cool Gel Arnika darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Perskindol Cool Gel Arnika enthalten?
1 g Gel enthält 200 mg Arnikablütentinktur, DEV 1:10, Auszugsmittel: Ethanol 61% (m/m), l-Menthol 50 mg. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
56033 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Perskindol Cool Gel Arnika? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packung: Tuben à 50 ml und Tuben à 100 ml.
Zulassungsinhaberin
Vifor SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
ExtraCellMatrix-ECM Drink mit Beerenarmoa ist ein einzigartiges Schweizer Originalprodukt, welches mit seiner Kombination an natürlichen und hochdosierten Inhaltsstoffen speziell die essenziellen Bau- und Aufbaustoffe des Bindegewebes und des Knorpels unterstützt. Das Bindegewebe benötigt spezielle schwefelhaltige Aminosäuren, welche im Drink enthalten sind. Die natürlichen Antioxidantien (SOD-Superoxzdismutase, Polyphenole) binden freie Radikale im Gewebe. Glukosaminsulfate und Chondroitinsulfate sind wichtige Bestandteile des Knorpels und sollten nur als hochwertige Sulfat-Ionen eingenommen werden. Vitamine C, D, E sowie Mangan, Kupfer und Chrom sind ebenfalls notwendig für die Synthese des Bindegewebes. Alle Inhaltsstoffe des Produktes liegen als hochkonzentrierte und sehr niedermolekulare Form da, damit diese vom Körper aufgenommen werden können.
Das Produkt enthält 10g hochkonzentriertes und niedermolares Kollagenhydrolisat, welches gut resorbiert wird (aus Schweizer Herkunft), eine speziell geeignete Aminosäuren-Mischung und wichtige Schwefelverbindungen: L-Lysin, L-Methionin, L-Threonin, L-Carnitin, Agar-Agar, Glukosaminsulfat und Chondroitinsulfat als hochwertige Sulfatverbindungen. Speziell geeignete und natürliche Antioxidantien-Mischung mit Hagebutte, Extramel-Melonenpulver mit einem hohen SOD Gehalt, Edelweiss- und Enzianpulver ergänzen das besondere Produkt. Zuletzt enthält es nocht eine exklusive Vitamin- und Mineralstoff-Mischung aus Vitamin C, D und E; Mangan, Kupfer und Chrom.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Extra Cell Matrix ECM Drink für Gelenke Knorpel Bänder Sehnen und Knochen Aroma Beeren Btl 30 Stk
Produktinformationen
Die komplette Formulierung mit 20+ Inhaltsstoffen für Knorpel, Bänder, Sehnen und Knochen.ExtraCellMatrix ECM Drink Aroma Beeren: Hauptinhaltsstoffe
10’000 mg hochkonzentrierte und niedermolekulare Kollagenpeptide (Typ I, II & III) ChondroCollagenComplex CCC® mit 18 Aminosäuren. Kollagen ist ein Protein. Proteine tragen zur Erhaltung und Zunahme an Muskelmasse bei und trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Kollagen Typ I und III
Kollagen Typ II
L-Lysin und L-Threonin: essentielle Aminosäure
Hyaluronsäure, Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat: Proteoglykane, Bestandteile der extrazellulären Matrix, die in verschiedenen Geweben, einschließlich des Knorpels, vorhanden sind.
MSM: organischer Schwefel
Hagebutte: enthält natürliches Vitamin C und Spurenelemente (Kupfer und Zink). Hagebutte enthält 20-mal mehr Vitamin C als Zitrone.
Früchte und alpine Pflanzen: patentierter Melonenextrakt, gelbe Enzianwurzel und Edelweisskraut.
Spezifische Vitamine und Mineralstoffe:
Vitamin B3 (Niacin) : trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin C : trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpel- und Knochenfunktion bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin E : trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin D: trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Vitamine K : trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Calcium : trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei und wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt.
Kupfer: trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Mangan : trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Mangan trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Selen : trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zink : trägt zu einer normalen Eiweisssynthese und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Agar-Agar : vegetabiles Geliermittel
Diese komplette Formulierung unterstützt das Bindegewebe und die Knochen. Mit über 20g Pulver als Tagesportion gibt es hochwahrscheinlich nichts kompletteres in Europa. ExtraCellMatrix ECM Drink ist wahlweise mit Orangen- oder Beerenaroma erhältlich.
Promotion für Ihre Kunden :
Vorgehen: Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swiss Alp Health Produkten offerieren wir 1 Gratisprodukt ExtraCell Hyalo oder ExtraCell Brain&Eyes. Der Kauf der beiden Produkte muss auf einem Kassenbon ausgewiesen sein. Dies gilt nur für Endkon sumenten. Ihre Kunden oder Sie senden uns den Original-Kassenbon per Post oder E Mail zu. Nach Erhalt des Kassenbons senden wir Ihren Kunden direkt oder Ihnen das Gratisprodukt portofrei per Post zu. Bitte Zustelladresse nichtvergessen.Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten oder Promotionen. info@swiss-alp-health.ch
Swiss Alp Health, Route de la Mortigue 1, 1072 Forel (Lavaux)
ExtraCellMatrix-ECM Drink mit Orangenaroma ist ein einzigartiges Schweizer Originalprodukt, welches mit seiner Kombination an natürlichen und hochdosierten Inhaltsstoffen speziell die essenziellen Bau- und Aufbaustoffe des Bindegewebes und des Knorpels unterstützt. Das Bindegewebe benötigt spezielle schwefelhaltige Aminosäuren, welche im Drink enthalten sind. Die natürlichen Antioxidantien (SOD-Superoxzdismutase, Polyphenole) binden freie Radikale im Gewebe. Glukosaminsulfate und Chondroitinsulfate sind wichtige Bestandteile des Knorpels und sollten nur als hochwertige Sulfat-Ionen eingenommen werden. Vitamine C, D, E sowie Mangan, Kupfer und Chrom sind ebenfalls notwendig für die Synthese des Bindegewebes. Alle Inhaltsstoffe des Produktes liegen als hochkonzentrierte und sehr niedermolekulare Form da, damit diese vom Körper aufgenommen werden können.
Das Produkt enthält 10g hochkonzentriertes und niedermolares Kollagenhydrolisat, welches gut resorbiert wird (aus Schweizer Herkunft), eine speziell geeignete Aminosäuren-Mischung und wichtige Schwefelverbindungen: L-Lysin, L-Methionin, L-Threonin, L-Carnitin, Agar-Agar, Glukosaminsulfat und Chondroitinsulfat als hochwertige Sulfatverbindungen. Speziell geeignete und natürliche Antioxidantien-Mischung mit Hagebutte, Extramel-Melonenpulver mit einem hohen SOD Gehalt, Edelweiss- und Enzianpulver ergänzen das besondere Produkt. Zuletzt enthält es nocht eine exklusive Vitamin- und Mineralstoff-Mischung aus Vitamin C, D und E; Mangan, Kupfer und Chrom.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Extra Cell Matrix ECM Drink für Gelenke Knorpel Bänder Sehnen und Knochen Aroma Orange Btl 30 Stk
Produktinformationen
Die komplette Formulierung mit 20+ Inhaltsstoffen für Knorpel, Bänder, Sehnen und Knochen.
ExtraCellMatrix ECM Drink Aroma Orange: Hauptinhaltsstoffe
10’000 mg hochkonzentrierte und niedermolekulare Kollagenpeptide (Typ I, II & III) ChondroCollagenComplex CCC® mit 18 Aminosäuren. Kollagen ist ein Protein. Proteine tragen zur Erhaltung und Zunahme an Muskelmasse bei und trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Kollagen Typ I und III
Kollagen Typ II
L-Lysin und L-Threonin: essentielle Aminosäure
Hyaluronsäure, Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat: Proteoglykane, Bestandteile der extrazellulären Matrix, die in verschiedenen Geweben, einschließlich des Knorpels, vorhanden sind.
MSM: organischer Schwefel
Hagebutte: enthält natürliches Vitamin C und Spurenelemente (Kupfer und Zink). Hagebutte enthält 20-mal mehr Vitamin C als Zitrone.
Früchte und alpine Pflanzen: patentierter Melonenextrakt, gelbe Enzianwurzel und Edelweisskraut.
Spezifische Vitamine und Mineralstoffe:
Vitamin B3 (Niacin) : trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin C : trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpel- und Knochenfunktion bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin E : trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin D: trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Vitamine K : trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Calcium : trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei und wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt.
Kupfer: trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Kupfer trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Mangan : trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Mangan trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Selen : trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zink : trägt zu einer normalen Eiweisssynthese und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Agar-Agar : vegetabiles Geliermittel
Diese komplette Formulierung unterstützt das Bindegewebe und die Knochen. Mit über 20g Pulver als Tagesportion gibt es hochwahrscheinlich nichts kompletteres in Europa. ExtraCellMatrix ECM Drink ist wahlweise mit Orangen- oder Beerenaroma erhältlich.
Promotion für Ihre Kunden:
Vorgehen: Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swiss Alp Health Produkten offerieren wir 1 Gratisprodukt ExtraCell Hyalo oder ExtraCell Brain&Eyes. Der Kauf der beiden Produkte muss auf einem Kassenbon ausgewiesen sein. Dies gilt nur für Endkon sumenten. Ihre Kunden oder Sie senden uns den Original-Kassenbon per Post oder E Mail zu. Nach Erhalt des Kassenbons senden wir Ihren Kunden direkt oder Ihnen das Gratisprodukt portofrei per Post zu. Bitte Zustelladresse nichtvergessen.Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten oder Promotionen. info@swiss-alp-health.ch
Swiss Alp Health, Route de la Mortigue 1, 1072 Forel (Lavaux)
Neo-Angin Protect Spray wird zur Behandlung und Vorbeugung trockener und irritierter Schleimhaut in Mund und Rachen angewendet. Das Spray lindert effektiv Heiserkeit, Halskratzen, Hustenreiz sowie trockenen Mund und Rachen. Der Hydro-Complex enthält Ectoin, ein natürliches Zellschutzmolekül mit entzündungshemmenden und membranstabilisierenden Eigenschaften. Der Effekt basiert auf 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Das Produkt ist ohne Konservierungsstoffe und zuckerfrei.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
neo-angin protect Spray Fl 20 ml
ProduktinformationenBefeuchtet und beugt vor mit 100% natürlichen Wirkstoffen. Bei ersten Anzeichen von Halsbeschwerden wie Mundtrockenheit, Gaumenjucken, Halskratzen, Heiserkeit.
Reinigt verschnupfte und verstopfte Babynasen natürlich. Geeignet für Früh-* und Neugeborene.
*Für Babys geeignet, die maximal einen Monat zu früh geboren wurden.
F. UHLMANN-EYRAUD SA
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Physiodose physiologische Kochsalzlösung steril 30 Monodos 5 ml
Gefahrenhinweise
Kein Signalwort
Produktinformationen
PHYSIODOSE - Physiologische Kochsalzlösung Eine verstopfte Babynase behindert die Atmung und kann den Schlaf und die Ernährung eines Babys stören, da Neugeborene und Kleinkinder bis zum ersten Lebensjahr ausschliesslich durch die Nase atmen. Eine Spülung der verschnupften oder verstopften Babynase mit Physiodose (physiologische Kochsalzlösung) kann diese befreien und so das Atmen Ihres Kindes erleichtern. Das anatomisch geformte PhysioSoft-Ansatzstück ermöglicht es, die Ampulle direkt auf dem Nasenloch zu positionieren, ohne tief in die Nase eindringen zu müssen. Der abgerundete Rand ist speziell an die kleinen Nasenlöcher von Früh-* und Neugeborenen angepasst. *Für Babys geeignet, die maximal einen Monat zu früh geboren wurden. Medizinprodukt: Beachten Sie die Gebrauchsanweisung. F. UHLMANN-EYRAUD SA, 5600 Lenzburg
Nasenspray gegen die Entzündung der Schleimhaut der Nebenhöhlen. Wirkt abschwellend, schutzfilmbildend und reduziert Druckkopfschmerzen. 100% natürliche Wirkweise. Mit ätherischen Ölen.
Ohne Gewöhnungseffekte
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
EMS Sinusitis Spray mit Eukalyptusöl 15 ml
Produktinformationen
Zusammensetzung
Glycerol (26% ), Wasser, Hydroxypropylcellulose, Grüntee Extrakt, Heidelbeer Extrakt, Cranberry Extrakt, Schwarzer Holunder Extrakt, Ätherisches Pfefferminzöl, Ätherisches Eukalyptusöl, Ätherisches Thymianöl, Ätherisches Rosmarinöl.
Eigenschaften
Konservierungsmittelfrei.
Anwendung
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
ExtraCellMatrix-ECM Tabs ist ein einzigartiges Schweizer Originalprodukt, welches mit seiner Kombination an natürlichen und hochdosierten Inhaltsstoffen speziell die essenziellen Bau- und Aufbaustoffe des Bindegewebes und des Knorpels unterstützt. Das Bindegewebe benötigt spezielle schwefelhaltige Aminosäuren, welche im Drink enthalten sind. Die natürlichen Antioxidantien (SOD-Superoxzdismutase, Polyphenole) binden freie Radikale im Gewebe. Glukosaminsulfate und Chondroitinsulfate sind wichtige Bestandteile des Knorpels und sollten nur als hochwertige Sulfat-Ionen eingenommen werden. Vitamine C, D, E sowie Mangan, Kupfer und Chrom sind ebenfalls notwendig für die Synthese des Bindegewebes. Alle Inhaltsstoffe des Produktes liegen als hochkonzentrierte und sehr niedermolekulare Form da, damit diese vom Körper aufgenommen werden können.
Das Produkt enthält 10g hochkonzentriertes und niedermolares Kollagenhydrolisat, welches gut resorbiert wird (aus Schweizer Herkunft), eine speziell geeignete Aminosäuren-Mischung und wichtige Schwefelverbindungen: L-Lysin, L-Methionin, L-Threonin, L-Carnitin, Agar-Agar, Glukosaminsulfat und Chondroitinsulfat als hochwertige Sulfatverbindungen. Speziell geeignete und natürliche Antioxidantien-Mischung mit Hagebutte, Extramel-Melonenpulver mit einem hohen SOD Gehalt, Edelweiss- und Enzianpulver ergänzen das besondere Produkt. Zuletzt enthält es nocht eine exklusive Vitamin- und Mineralstoff-Mischung aus Vitamin C, D und E; Mangan, Kupfer und Chrom.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Extra Cell Matrix C-II TABS für Gelenke und Knorpel 120 Stk
Produktinformationen
Die komplette Tablette für Knorpel und Bindegewebe!Hochwertige Knorpeltablette. ExtraCellMatrix C-II ist kompletter als die meisten Glucosamin- und Chondroitin-Tabletten und hebt sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ab!
ExtraCellMatrix C-II TABS: Hauptnährstoffe
Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat: Proteoglykane, Bestandteile der extrazellulären Matrix, die in verschiedenen Geweben, einschließlich des Knorpels, vorhanden sind.200mg Typ-II-Kollagen, einzige Tablette mit UC-II und niedermolekularen C-II Kollagenpeptiden
Hagebutte: enthält natürliches Vitamin C und Spurenelemente (Kupfer und Zink). Hagebutte enthält 20-mal mehr Vitamin C als Zitrone.
L-Lysin und L-Threonin: essentielle Aminosäure welche an der Kollagensynthese beteiligt sind.
Vitamin B3 (Niacin) : trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin D: trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Mangan : trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Mangan trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Zink : trägt zu einer normalen Eiweisssynthese und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
ExtraCellMatrix C-II TABS ist besonders für die tägliche Langzeitanwendung nach einer Startphase mit ExtraCellMatrix ECM DRINK geeignet. Die Tabletten bieten auch eine optimale Alternative für Personen, die Tabletten einem Getränk vorziehen.
Promotion für Ihre Kunden !
Vorgehen: Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swiss Alp Health Produkten offerieren wir 1 Gratisprodukt ExtraCell Hyalo oder ExtraCell Brain&Eyes. Der Kauf der beiden Produkte muss auf einem Kassenbon ausgewiesen sein. Dies gilt nur für Endkon sumenten. Ihre Kunden oder Sie senden uns den Original-Kassenbon per Post oder E Mail zu. Nach Erhalt des Kassenbons senden wir Ihren Kunden direkt oder Ihnen das Gratisprodukt portofrei per Post zu. Bitte Zustelladresse nichtvergessen.Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten oder Promotionen. info@swiss-alp-health.ch
Swiss Alp Health, Route de la Mortigue 1, 1072 Forel (Lavaux)
ExtraCellMatrix C-II CURMA PLUS TABS mit 12+ Nährstoffen: Kollagen Typ II, Kurkuma, MSM, L-Lysine, Glucosamin- und Chondroitinsulfat, Hagebutte, Vitamine und Mineralstoffe.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Extra Cell Matrix C-II Curma Plus Knorpel, Bindegewebe Ds 120 Stk
Produktinformationen
Premium Knorpeltablette mit mehr als 12 Inhaltsstoffen.
ExtraCellMatrix C-II CURMA PLUS Tabs: Hauptnährstoffe
Kollagen Typ II: UC-II und niedermolekularen C-II KollagenpeptidenL-Lysin: essentielle Aminosäure
Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat
Patentierter Kurkuma Mizellen-Extrakt (Curcumin C3 Complex) mit Piperin
MSM: organischer Schwefel
Hagebuttenextrakt: enthält natürliches Vitamin C und Spurenelemente (Kupfer und Zink). Hagebutte enthält 20-mal mehr Vitamin C als Zitrone.
Vitamin C: trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Knorpels bei.
Vitamin B3 (Niacin) : trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin D3: trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Mangan : trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Mangan trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Zink : trägt zu einer normalen Eiweisssynthese und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
ExtraCellMatrix C-II CURMA PLUS TABS ist besonders für die tägliche Langzeitanwendung nach einer Startphase mit ExtraCellMatrix PRO DRINK geeignet. Die Tabletten bieten auch eine optimale Alternative für Personen, die Tabletten einem Getränk vorziehen.
Promotion für Ihre Kunden :
Vorgehen: Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swiss Alp Health Produkten offerieren wir 1 Gratisprodukt ExtraCell Hyalo oder ExtraCell Brain&Eyes. Der Kauf der beiden Produkte muss auf einem Kassenbon ausgewiesen sein. Dies gilt nur für Endkon sumenten. Ihre Kunden oder Sie senden uns den Original-Kassenbon per Post oder E Mail zu. Nach Erhalt des Kassenbons senden wir Ihren Kunden direkt oder Ihnen das Gratisprodukt portofrei per Post zu. Bitte Zustelladresse nichtvergessen.Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten oder Promotionen. info@swiss-alp-health.ch
Swiss Alp Health, Route de la Mortigue 1, 1072 Forel (Lavaux)
Das Gel unterstützt das Aufwärmen der Muskeln und erhöht dadurch deren Spannkraft. Es unterstützt somit die Vorbereitung auf körperliche Anstrengung. Mit hochwertigen Pflanzenstoffen und der Kraft ätherischer Öle. Anwendung: Das DUL-X Warm-Up Active Gel auf die Muskelpartien, die beansprucht werden, auftragen und leicht einreiben.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
DUL-X Warm-up Active Gel Disp 150 ml
Triomer Isotonisch Monodosen ist ein natürliches Produkt. Die Monodosen enthalten eine isotonische, sterile Meerwasserlösung, die reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Aufgrund der physiologischen Konzentration der Lösung (isotonisch bei 0,9 %) kann sie zur täglichen Nasenpflege verwendet werden. Triomer Isotonisch Monodosen wird zur täglichen Spülung der Nasenhöhle beim Säugling (ausser beim Frühgeborenen), Kind und Erwachsenen empfohlen, insbesondere bei verstopfter oder trockener Nase. Eine gute Nasenhygiene trägt zum Schutz der Nasenschleimhaut vor schädlichen Umwelteinflüssen bei (Kälte, Allergene, trockene Luft, Luftverschmutzung usw.) und unterstützt die Nase dabei, die Atemfunktion zu gewährleisten.
Indikationen
Triomer Isotonisch Monodosen wird zum Eintropfen oder Spülen beim Säugling ab der Geburt (ausser beim Frühgeborenen), Kind und Erwachsenen empfohlen:
zur täglichen Pflege der Nasenhöhlen,
bei verstopfter Nase zur Förderung des Abtransports des Nasenschleims,
zur ergänzenden Behandlung von HNO-Krankheiten.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Triomer Lös isotonisch 30 Monodos 5 ml
Patienteninformationen
Compendium-Patienteninformation
Triomer® isotonisch Monodosen
VERFORA SA
Medizinprodukt
Was sind Triomer isotonisch Monodoses und wann werden sie angewendet?
Triomer isotonisch ist eine sterile isotonische Lösung aus gereinigtem Meerwasser zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut sowie zur Spülung und Reinigung der Nasenhöhlen.
Triomer isotonisch ist ein natürliches Produkt, das die Eigenschaften des physiologischen Serums und der Mineralien und Spurenelemente des Meerwassers vereint.
Triomer isotonisch wird, als Spülung oder Einträufelung, zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut sowie zur Spülung der Nasenhöhlen sowie bei Krustenbildung verwendet. Triomer kann auch bei Säuglingen zur Erleichterung der Nasenreinigung verwendet werden.
Triomer isotonisch Monodosen enthält kein Konservierungsmittel, ist einfach und hygienisch zu verwenden und erlaubt eine optimale Haltbarkeit, ohne Kontamination.
Vorbeugung - Triomer isotonisch Monodosen unterstützt die natürlichen Abwehrmechanismen der Nase
Trockene Luft und Feinpartikel können die Nasenschleimhaut austrocknen und reizen. Dies beeinträchtigt die natürliche Reinigungs- und Abwehrfunktion der Nase (z. B. Filtration und Befeuchtung) erheblich. Das Einnisten verschiedenster potenzieller Krankheitskeime wird dadurch erleichtert. Vorbeugende tägliche Hygiene der Nasenschleimhaut ist deshalb empfehlenswert. Eine regelmässige Anwendung von Triomer kann den Einfluss von krankheitserregenden und reizauslösenden Faktoren auf der Nasenschleimhaut reduzieren sowie zum Schutz der oberen Atemwege beitragen (Nase und Nebenhöhlen).
Triomer isotonisch Monodosen unterstützt die Behandlung bei akutem Schnupfen
Bei Schnupfen oder verstopfter Nase erleichtert Triomer isotonisch Monodosen auf natürliche Weise die Beseitigung des Nasenschleims sowie das Schnäuzen. Seine regelmässige Anwendung kann das Risiko allfälliger Komplikationen reduzieren. Bei gleichzeitiger Anwendung z. B. eines abschwellenden Nasensprays sollte, zur Unterstützung seiner Wirkung, vorher die Nase von überschüssigem Schleim befreit werden.
Als Folge eines Schnupfens, unterschiedlichen Ursprungs, kann die Nasenschleimhaut austrocknen. Läsionen sowie Irritationen der Nasenschleimhaut können auftreten: Erste Anzeichen sind lokale Spannungsgefühle, Juckreiz und Brennen, häufig begleitet von Krustenbildung. Die Befeuchtung und Reinigung der Nase durch Triomer isotonisch kann diese Symptome lindern.
Wann dürfen Triomer isotonisch Monodosen nicht angewendet werden und wann ist bei ihrer Anwendung Vorsicht geboten?
Triomer isotonisch sollte bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Meerwasser nicht angewendet werden. Es gibt keine weitere bekannte Kontraindikation zur Verwendung von Triomer isotonisch.
Falls nur einige Tropfen auf einmal eingeträufelt werden (Kleinkinder), ist die angebrochene Monodose nicht länger als am Tag der Öffnung anzuwenden.
Dieselbe Monodose soll nicht von mehreren Personen verwendet werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung z.B. eines abschwellenden Nasensprays sollte Triomer isotonisch zuerst angewendet werden.
Darf Triomer isotonisch während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Ja.
Wie verwenden Sie Triomer isotonisch Monodosen?
Eine Monodose abtrennen und durch Drehen des oberen flachen Teils öffnen (a).
Die Öffnung in das Nasenloch einführen und den Kopf zur Seite geneigt halten.
Die Lösung durch Drücken auf die Monodose in das obere Nasenloch einträufeln (b).Dadurch wird ein Abfluss der Lösung in den Pharynx vermieden: der Überschuss fliesst durch das untere Nasenloch ab (Erwachsene führen die Spülung vorzugsweise über dem Waschbecken durch).Bei Säuglingen ist darauf zu achten, dass nur leichter Druck auf die Monodose ausgeübt wird, damit keine Flüssigkeit durch die Nase ins Mittelohr gelangt.
Die ausgespritzte Flüssigkeitsmenge und die Stärke des Strahls sind abhängig vom ausgeübten Druck.
Zur Spülung der Nasenhöhlen bei Erwachsenen und grösseren Kindern wird eine ganze Monodose verwendet.
Um den Nasenhohlraum zu befeuchten, sowie bei Kleinkindern und Säuglingen, werden nur einige Tropfen in jedes Nasenloch eingeträufelt (die Monodose kann mit dem umgedrehten Oberteil wieder verschlossen werden, eine geöffnete Monodose muss jedoch innerhalb von 24 Stunden verwendet werden).
Welche Nebenwirkungen kann Triomer isotonisch haben?
Bis heute sind keine Nebenwirkungen bekannt, wenn Triomer isotonisch richtig angewendet wird.
Falls ein wenig Flüssigkeit eingeatmet wird, kann ein Hustenreflex provoziert werden.
Was ist ferner zu beachten?
Triomer isotonisch soll in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Die Monodosen dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter aufgedruckten Datum verwendet werden (Sanduhr).
Was ist in Triomer isotonisch enthalten?
1 ml Lösung enthält 0,3 ml gereinigtes, an natürlichen Mineralien und Spurenelementen reiches Meerwasser. Sie ist mit gereinigtem Wasser verdünnt, damit die gleiche Konzentration an gelösten Teilchen wie beim physiologischen Serum, d.h. ca. das Äquivalent von 9 g/l Natriumchlorid, erreicht wird.
Eine Monodose enthält 5 ml Lösung.
Wo erhalten Sie Triomer isotonisch? Welche Packungen sind erhältlich?
Triomer isotonisch Monodosen sind in Apotheken und Drogerien, in Schachteln mit 18 oder 36 Monodosen zu 5 ml erhältlich.
Triomer isotonisch gibt es auch als Spray (125 ml oder 245 ml).
Vertriebsfirma
VERFORA SA, CH-1752 Villars-sur-Glâne.
Herstellerin
VERFORA SA, CH-1752 Villars-sur-Glâne.
Stand der Information
April 2018.
Nahrungsergänzungsmittel mit Cistus-Extrakt, Vitamin C und Süssungsmittel, Fruchtaroma.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Phytopharma Infectblocker Lutschtabl 60 Stk
Phytopharma Infectblocker Lutschtabl 30 Stk
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Zusammensetzung
Isomalt, Cistus-Extrakt (Cistus creticus), Füllstoffe: Cellulose und Natriumcarboxymethylcellullose, Xylitol, Gummi arabicum, Trennmittel: Polyvinylpyrrolidon, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Siliciumdioxid, modifizierte Stärke, Ascorbinsäure (Vitamin C), Süssstoff: Acesulfam K, Orangen-, schwarze Johannisbeere und Eukalyptusaroma. Nährwerte pro 1 Kapsel: Standardisierten Cistus creticus-Extrakt 75 mg Polyphenolen 50 mg.
Eigenschaften
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Der arabische Gummi bildet einen Schutzfilm und bildet eine natürliche Barriere auf der Mund- und Rachenschleimhaut. Die Zistrose (lat. Cistus) hatte schon in vorchristlichen Jahrhunderten einen Stammplatz in der Gesundheitskunde im mediterranen Raum. Noch heute pflegt die dortige Landbevölkerung den Brauch, sich aus Blättern der Zistrose einen Tee zuzubereiten – zur aktiven Unterstützung in der kalten Jahreszeit. – Die für Phytopharma verwendete Varietät, Cistus creticus, ist griechischer/türkischer Herkunft.
Anwendung
In Zeiten einer erhöhten Belastung und zum Schutz: 3 bis 6 mal täglich 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
Nährwerte
Nährwert
Menge
pro
%
Messgenauigkeit
Vitamin C
120 mg
6 Lutschtabletten/ comprimés à sucer
Hinweise
Von Kindern geschützt aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Die angegebene empfohlene Tagesdosis soll nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Hergestellt in Deutschland.
Zusatzinfo
Vegan, laktosefrei, glutenfrei.
GeloRevoice Halstabletten dienen zum effektiven Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut, welche durch verschiedenste Faktoren gereizt werden kann. Über 3 Millionen SchweizerInnen leiden sporadisch oder regelmässig an den Folgen es trockenen Mund- und Rachenraumes. Unter anderem an Stimmversagen, Heiserkeit, Kratzen im Hal, Reizhusten, Halsschmerzen und Rachenentzündungen. In diesem Fall können die Pastillen die optimale Lösung darlegen.
Mit Kirsch-Geschmack
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
GeloRevoice Halstabletten Kirsche-Menthol 20 Stk
Produktinformationen
GeloRevoice Halstabletten werden zur Behandlung von Halsbeschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie einer trockenen Schleimhaut und daraus resultierenden Halsschmerzen oder daraus resultierendem unproduktivem, trockenem Husten (sog. Reizhusten) angewendet. Die Ursachen für eine trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut sind sehr vielfältig, dazu zählen u. a.:– hohe Beanspruchung der Stimme,– eingeschränkte Nasenatmung (z.B. durch Erkältung),– trockene Luft bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen,– Pollenallergie (Heuschnupfen),– Rauchen.
GeloRevoice Halstabletten bilden beim Lutschen durch Bindung von Feuchtigkeit ein spezielles Revoice Hydro-Depot. Dieses enthält gelbildende Bestandteile wie z.B. Hyaluronsäure. Das Revoice Hydro-Depot haftet gut an der Schleimhaut und legt sich als Schutzfilm über die gereizten Bereiche. Durch den leichten Brauseeffekt und die spezielle Zusammensetzung der Mineralstoffe wird der Speichelfluss intensiv angeregt. Die gereizte Bereiche können sich wieder regenerieren und Beschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie trockene Schleimhaut und daraus resultierende Halsschmerzen, werden gelindert.
DosierungAlle 2-3 Stunden 1 Tablette lutschen (nicht kauen oder schlucken)Es können bis zu 6 Tabletten täglich angewendet werden. Wir empfehlen die Einnahme nach dem Essen.
HinweisNicht anwenden bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeitgegenüber einem der Bestandteile!Sie können bei übermässigem Gebrauch abführend wirken und/oder Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen!
ZusammensetzungXanthan, Carbomer, Natriumhyaluronat. Weitere Bestandteile: Isomalt, Natriumhydrogencarbonat, Xylitol, Citronensäure, Macrogol, Aromen (Kirsche, Menthol), Kaliummonohydrogenphosphat, Zinkstearat, Siliciumdioxid, Sucralose.
Das Medizinprodukt trocken und bei einer Temperaturunter 25°C lagern. Bitte verschliessen Sie nach jeder Tabletten-Entnahme die Aluminium-Röhre wieder sorgfältig .Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medizinprodukt nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht mehr anwenden.
Das rasch einziehende Gel kühlt direkt angenehm und wärmt danach wohltuend. Es lockert und löst. Mit hochwertigen Pflanzenstoffen. DUL-X Neck Relax Gel wird sparsam auf Nacken- und Schulterpartien aufgetragen und ohne Druck eingerieben. Das Produkt ist ein veganes Kosmetikum und enthält ätherische Öle. Es ist dermatologisch getestet. Kontakt im Augenbereich und Anwendung auf Schleimhäuten vermeiden. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit soll DUL-X Neck Relax Gel nicht verwendet werden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Dul-X Neck Relax Gel N Disp 30 ml
Dul-X Neck Relax Gel N Disp 50 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Das rasch einziehende Gel kühlt direkt angenehm und wärmt danach wohltuend. Es lockert und löst.
Anwendung
Sparsam auf Nacken- und Schulterpartien auftragen und ohne Druck einreiben.
Hinweise
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht anwenden. Nicht anwenden bei Kindern. Enthält ätherische Öle. Veganes Kosmetikum. Dermatologisch getestet.
Klärt und reinigt die NasengängeBefeuchtet die Nasenhöhle dank seiner mechanischen Wasch- und Extraktionswirkung
100% natürlichMit SpurenelementenOhne Konservierungsstoffe und Treibgas
Geeignet ab 6 Jahren
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Livsane Nasenspray hypertonisches Meerwasser 30 ml
Produktinformationen
Sachbezeichnung
Medizinprodukt
Zusammensetzung
Meerwasser (Natriumchlorid 2,2%), gereinigtes Wasser..
Eigenschaften
Abschwellende Lösung zur Reinigung und Befreiung der Nasengänge.
100% natürlich, mit Spurenelementen.
Anwendung
Geeignet ab 6 Jahren.
An beiden Nasenlöchern so oft wie nötig anwenden.
Hinweise
Lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren. Innerhalb von 1 Monat nach dem Öffnen verbrauchen.
Zusatzinfo
Ohne Konservierungsstoffe, treibgasfrei.
Shaolin Sportfluid enthält eine klassische Kräuterformel, welche die Kanäle aktiviert und den Energiefluss (Chi) optimiert. Anfangs ist das Fluid angenehm kühlend und später tief erwärmend. Das Produkt kann vor, während oder nach dem Sport leicht eingerieben werden.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Shaolin Muskel Fluid Spray 100 ml
Fluimare plus besteht aus sterilem Meerwasser mit Mineralien und Spurenelementen aus dem Atlantischen Ozean mit Zugabe von Dexpanthenol (Provitamin B5) in einem prozentualen Anteil von 2%.
Dank Dexpanthenol übt Fluimare plus eine lindernde Wirkung aus, welche dazu beiträgt, die Nasenschleimhaut zu schützen. Tatsächlich ist Fluimare plus besonders hilfreich bei starkem Schnupfen oder Heuschnupfen, die zu häufigem Schneuzen führen, sowie bei Krustenbildungen.
Fluimare plus wird in folgenden Fällen eingesetzt:
zur täglichen Nasenhygiene (Reinigung und sanfte Spülung für die Nasenhöhlen);
bei verstopfter Nase: verflüssigt das Nasensekret und lässt es besser abfliessen;
zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut bei Krustenbildung, trockener Luft in geheizten und klimatisierten Räumen (Büro, Wohnung, Auto, Flugzeug, usw.);
bei Belastung der Luft mit Pollen, Hausstaub, usw.;
bei empfindlicher Nasenschleimhaut und/oder bei gereizter Nase.
Das in Fluimare plus enthaltene Meerwasser hat eine wohltuende Wirkung auf die Nasenhöhlen und Nasennebenhöhlen, welche für die Gesunderhaltung der Atemwege besonders wichtig sind. Die Zusammensetzung fördert eine sanfte abschwellende Wirkung und hilft, die Sekrete abfliessen zu lassen.
Das in Fluimare plus enthaltene Dexpanthenol lindert die Beschwerden, die mit einer trockenen oder gereizten Nasenschleimhaut in Verbindung stehen. Es ist bekannt, dass es den Schutz und die physiologische Funktionalität der Schleimhäute sowie eine aufweichende und befeuchtende Wirkung auf diese fördert.
Fluimare plus ist für Erwachsene, Kinder und Säuglinge geeignet.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Fluimare Plus Nasenspray Fl 15 ml
Patienteninformationen
Compendium Produktinformation
Fluimare plus
Zambon Switzerland Ltd
Medizinprodukt
Was ist Fluimare plus und wann wird es angewendet?
Fluimare plus besteht aus sterilem Meerwasser mit Mineralien und Spurenelementen aus dem Atlantischen Ozean mit Zugabe von Dexpanthenol (Provitamin B5) in einem prozentualen Anteil von 2%.
Dank Dexpanthenol übt Fluimare plus eine lindernde Wirkung aus, welche dazu beiträgt, die Nasenschleimhaut zu schützen. Tatsächlich ist Fluimare plus besonders hilfreich bei starkem Schnupfen oder Heuschnupfen, die zu häufigem Schneuzen führen, sowie bei Krustenbildungen.
Fluimare plus wird in folgenden Fällen eingesetzt:
zur täglichen Nasenhygiene (Reinigung und sanfte Spülung für die Nasenhöhlen);
bei verstopfter Nase: verflüssigt das Nasensekret und lässt es besser abfliessen;
zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut bei Krustenbildung, trockener Luft in geheizten und klimatisierten Räumen (Büro, Wohnung, Auto, Flugzeug, usw.);
bei Belastung der Luft mit Pollen, Hausstaub, usw.;
bei empfindlicher Nasenschleimhaut und/oder bei gereizter Nase.
Das in Fluimare plus enthaltene Meerwasser hat eine wohltuende Wirkung auf die Nasenhöhlen und Nasennebenhöhlen, welche für die Gesunderhaltung der Atemwege besonders wichtig sind. Die Zusammensetzung fördert eine sanfte abschwellende Wirkung und hilft, die Sekrete abfliessen zu lassen.
Das in Fluimare plus enthaltene Dexpanthenol lindert die Beschwerden, die mit einer trockenen oder gereizten Nasenschleimhaut in Verbindung stehen. Es ist bekannt, dass es den Schutz und die physiologische Funktionalität der Schleimhäute sowie eine aufweichende und befeuchtende Wirkung auf diese fördert.
Fluimare plus ist für Erwachsene, Kinder und Säuglinge geeignet.
Was sollte dazu beachtet werden?
Die besondere Technik des Sprays zur Nasenspülung verhindert das Eindringen von Keimen in den Behälter, so dass bei Fluimare plus auf die Beigabe von Konservierungsmitteln verzichtet werden konnte. Der Behälter, in dem sich die Flüssigkeit befindet, besteht aus einem dehnbaren Ballon, der keinerlei Treibgase benötigt und in jeder beliebigen Lage funktioniert.
Besondere Vorkehrungen (Abdecken durch Schürze, Einsatz im Bad u.ä.) sind bei korrektem Gebrauch von Fluimare plus nicht notwendig.
Ein «Überkopfgebrauch» (Spray auf den Kopf stellen) ist möglich.
Nach erstem Anbruch soll Fluimare plus nicht länger als 6 Wochen angewendet werden.
Wann darf Fluimare plus nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Fluimare plus darf nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber Dexpanthenol (Provitamin B5) angewendet werden.
Für Fluimare plus sind keine speziellen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Darf Fluimare plus während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Fluimare plus darf während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Wie verwenden Sie Fluimare plus?
Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften.
Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren:
Je nach Bedarf 1–2 Sprühstösse in jedes Nasenloch mehrmals täglich.
Kleinkinder (unter 2 Jahren) und Säuglinge:
Je nach Bedarf einen Sprühstoss in jedes Nasenloch 3–6-mal täglich.
Kleinkinder und Säuglinge sollen bei der Anwendung von Fluimare plus nicht auf den Rücken, sondern auf die Seite gelegt werden. Der Kopf sollte leicht angehoben werden. Verwenden Sie dann Fluimare plus wie oben beschrieben.
Hinweis zur Anwendung
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Nasenadapter, führen Sie den Adapter in das Nasenloch ein und betätigen Sie die Pumpe. Wiederholen Sie den Vorgang im zweiten Nasenloch
Nach Anwendung wischen Sie bitte den Nasenadapter zum Beispiel mit einem sauberen Papiertaschentuch ab und verschliessen ihn mit der Schutzkappe.
Welche Nebenwirkungen kann Fluimare plus haben?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Die Dauer der Anwendung von Fluimare plus ist nicht begrenzt und kann daher bei Bedarf auch auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt werden.
Was ist ferner zu beachten?
Wenn Ihnen Ihr Arzt ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase verordnet hat, sollten Sie Fluimare plus vorher benutzen.
Fluimare plus soll ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Fluimare plus darf nur bis zu dem auf dem Behälter nach bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei einer längeren Anwendung als 6 Wochen nach dem ersten Anbruch ist die korrekte Funktionstüchtigkeit des Pumpsystems nicht mehr garantiert.
Aus technischen Gründen verbleibt eine Restmenge in der Flasche, die nicht mehr aufgebraucht werden kann: Diese Restmenge stellt kein Produktmangel dar.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.
Was ist in Fluimare plus enthalten?
Fluimare plus enthält steriles Meerwasser, reich an Mineralien und Spurenelementen, Dexpanthenol (Provitamin B5) 2%, Excip. ad solutionem.
Wo erhalten Sie Fluimare plus? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Fluimare plus Spray zur Nasenspülung: 15 ml Lösung (ca. 110 Sprühstösse).
Vertriebsfirma
Zambon Schweiz AG, CH-6814 Cadempino
Herstellerin
Zambon SpA, Via Lillo del Duca 10, 20091 Bresso - Italia
Stand der Information
Oktober 2019
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist ein Nasenspray ohne Konservierungsmittel, das natürliches hypertonisches Meerwasser, Eukalyptusöl und Extrakt aus wilder Minze enthält.
Wirkt reinigend und befreit die Nasengänge. Hilft Bakterien und Viren zu entfernen mit natürlicher mechanischer Wirkung.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Otrivin Natural Plus mit Eukalyptus Spray 20 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist ein Nasenspray ohne Konservierungsmittel, das natürliches hypertonisches Meerwasser, Eukalyptusöl und Extrakt aus wilder Minze enthält. Die unverdünnte Lösung enthält darüber hinaus eine Fülle an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen des Meerwassers wie Calcium, Magnesium, Eisen und Zink.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist ein natürliches, wirksames Mittel zum Abschwellen der Nasenschleimhaut, das:
- Nasenverstopfung bei Erkältung und Rhinosinusitis durch Abschwellen der Nasenschleimhaut (blockierte oder verstopfte Nase) wirksam und auf natürliche Weise löst.
- hilft, die Entwicklung weiterer Infektionen zu verhindern
- durch die reinigende Wirkung, die die Nasengänge befreit
- die Unterstützung bei der Beseitigung von Bakterien und Viren, die im Schleim eingeschlossen sind (natürliche mechanische Wirkung des Sprays) sofort ein Gefühl von Linderung und Frische bietet
- nicht austrocknend wirkt und die Nasenhöhlen anfeuchtet.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus kann dazu beitragen, den Bedarf an arzneistoffhaltigen abschwellenden Produkten zu reduzieren.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet.
Patienteninformationen
Compendium Produktinformation
Otrivin® Natural Plus mit Eucalyptus
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Natürliches hypertonisches Meerwasser mit ätherischem Eukalyptusöl - Nasenspray
Medizinprodukt
Bei einer Erkältung führen Entzündungsvorgänge zu einem Anschwellen der Nasenschleimhaut, verstopfter Nase und verstärkter Schleimbildung. Das hypertonische* Meerwasser erzeugt einen Druckunterschied zwischen der Lösung und der Schleimhautmembran (osmotische Wirkung) und hilft, die Schwellung der Nasengänge zu vermindern. Das Produkt erweicht und löst ausserdem überschüssigen Schleim und trägt dazu bei, Bakterien und Viren aus der Nase zu entfernen (mechanische Wirkung des Sprays).
* Hypertonische Meerwasserlösungen unterscheiden sich von isotonischen Meerwasserlösungen dadurch, dass die Salzkonzentration auf einen optimalen Wert von insgesamt 2,2% eingestellt ist, um bei verstopfter Nase wirksam Linderung zu verschaffen. Diese Konzentration ist andererseits mild genug, um von der Nasenschleimhaut gut vertragen zu werden.
1. Was ist Otrivin Natural Plus Eukalyptus Nasenspray und wann wird es angewendet?
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist ein Nasenspray ohne Konservierungsmittel, das natürliches hypertonisches Meerwasser, Eukalyptusöl und Extrakt aus wilder Minze enthält. Die unverdünnte Lösung enthält darüber hinaus eine Fülle an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen des Meerwassers wie Calcium, Magnesium, Eisen und Zink.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist ein natürliches, wirksames Mittel zum Abschwellen der Nasenschleimhaut, das
Nasenverstopfung bei Erkältung und Rhinosinusitis durch Abschwellen der Nasenschleimhaut (blockierte oder verstopfte Nase) wirksam und auf natürliche Weise löst
hilft, die Entwicklung weiterer Infektionen zu verhindern durch:
die reinigende Wirkung, die die Nasengänge befreit
die Unterstützung bei der Beseitigung von Bakterien und Viren, die im Schleim eingeschlossen sind (natürliche mechanische Wirkung des Sprays)
sofort ein Gefühl von Linderung und Frische bietet
nicht austrocknend wirkt und die Nasenhöhlen anfeuchtet.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus kann dazu beitragen, den Bedarf an arzneistoffhaltigen abschwellenden Produkten zu reduzieren.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus ist für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet.
2. Vor der Anwendung von Otrivin Natural Plus Eukalyptus Nasenspray
Wenden Sie das Produkt nicht an, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
Nach einer Operation oder Verletzung der Nase sollten Sie vor der Anwendung des Sprays ärztlichen Rat einholen. Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden. Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
Wenden Sie das Produkt nicht an, wenn der Behälter angebrochen oder beschädigt ist.
3. Wie verwenden Sie Otrivin Natural Plus Eukalyptus Nasenspray?
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene:
1 Sprühstoss in jedes Nasenloch bis zu 6-mal täglich
Hinweise zur Anwendung:
Nase schnäuzen.
Flasche vor Gebrauch schütteln.
Schutzkappe von der Sprühflasche entfernen. (Fig. 1)
Vor der ersten Anwendung die Pumpe durch Ausführen einiger Pumpbewegungen vorbereiten, bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Darauf achten, dass der Sprühnebel nicht in die Augen oder den Mund gerät.
Flasche aufrecht halten, mit dem Daumen an der Unterseite und dem Sprühkopf zwischen zwei Fingern.
Kopf leicht nach vorne beugen und Sprühkopf in ein Nasenloch einführen. (Fig. 2)
Sprühen und gleichzeitig leicht durch die Nase einatmen.
Im anderen Nasenloch wiederholen.
Das Präparat sollte einige Minuten lang einwirken können. Schnäuzen Sie sich während dieser Zeit nicht die Nase, wischen Sie sie wenn nötig nur ab.
Anschliessend die Nase schnäuzen, falls erforderlich.
Aus hygienischen Gründen, um Verunreinigung zu vermeiden:
Sprühkopf nach jedem Gebrauch mit heissem Wasser reinigen, trocknen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
Der Spray sollte nur von einer Person verwendet werden.
4. Zu Ihrer Sicherheit
Wenn die Beschwerden länger als 10 Tage fortbestehen, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat. Bei gereizter Nasenschleimhaut kann die Anwendung ein vorübergehendes Kribbeln verursachen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
5. Wie ist Otrivin Natural Plus Eukalyptus Nasenspray aufzubewahren?
Ausser Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Das Produkt darf nur bis zu dem auf dem Behälter bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
Das Produkt darf nach erstmaligem Öffnen nicht länger als 6 Monate verwendet werden.
Zwischen 0 °C und 25 °C aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren.
6. Weitere Informationen
Zusammensetzung: Meerwasser (hypertonisch mit einer Salzkonzentration von insgesamt 2,2 %), Hilfsstoffe: ätherischem Öl von Eucalyptus globulus, Extrakt aus wilder Minze (Mentha arvensis).
Ohne Konservierungsmittel. Ohne Treibgas.
Otrivin Natural Plus Eukalyptus Nasenspray ist erhältlich als 20 ml Dosierspray.
Stand der Information: Januar 2017
Hersteller
Laboratoire de la Mer, Z.A.C de la Madeleine, Avenue du Général Patton, 35400 Saint-Malo, France
Vertrieb
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch
Perskindol Cool ist ein äusserlich anzuwendendes Arzneimittel für eine Kältetherapie.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Perskindol Cool Gel Tb 100 ml
Produktinformationen
PERSKINDOL Cool Kühl-Gel und Kühl-Spray wurden als wirksame Kältetherapie für Sportverletzungen entwickelt. Das Gel und das Spray enthalten Levomenthol. Diese aus dem Pfefferminzöl gewonnene Substanz kühlt die Haut, stillt den Schmerz und hilft ein Anschwellen bei stumpfen Verletzungen zu vermindern.Wirkt schmerzlindernd bei- Zerrungen- Prellungen- Verstauchungen- Verrenkungen- Quetschungen- BlutergüssenDies sind Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage und lassen Sie sich beraten. Verfora SA
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Perskindol Cool Kühl-Gel/Kühlspray/Kühlpflaster
VIFOR FRIBOURG
AMZV
Was ist Perskindol Cool und wann wird es angewendet?
Perskindol Cool ist ein äusserlich anzuwendendes Arzneimittel für eine Kältetherapie. Aufgrund der kühlenden Eigenschaften wird Perskindol Cool zur Schmerzlinderung und Verminderung der Anschwellung bei stumpfen Verletzungen wie nach Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen und Blutergüssen angewendet.
Perskindol Cool fettet nicht.
Wann darf Perskindol Cool nicht angewendet werden?
Nicht auf Schleimhäute und nicht auf offene, blutende Wunden applizieren! Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe sollten Sie Perskindol Cool nicht anwenden (siehe Zusammensetzung).
Perskindol Cool darf an Kindern unter 4 Jahren sowie bei Patienten mit Asthma bronchiale nicht angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Perskindol Cool Vorsicht geboten?
Nicht unter einem Verband verwenden und die behandelten Hautstellen nicht mit Materialien wie z.B. Kompressen abdecken. Nicht in Augennähe anwenden! Nicht zwei verschiedene äusserlich anzuwendende Präparate zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle benutzen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel, auch selbst gekaufte, anwenden.
Darf Perskindol Cool während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Perskindol Cool?
Kühl-Gel
Auf die betroffenen schmerzenden Körperstellen Perskindol Cool Kühl-Gel nach Bedarf mehrmals täglich in dünner Schicht und ohne Druck auftragen.
Kühl-Spray
Auf die betroffenen schmerzenden Körperstellen mit dem Perskindol Cool Kühl-Spray in mehreren, kurzen Spraystössen aus zirka 15 cm Entfernung kreisend besprühen. Die Mindestentfernung von 15 cm der betroffenen Körperstelle zur Spraydose muss eingehalten werden. Dose nicht beschädigen. Vor Wärme schützen. Nicht in offene Flammen und nicht auf glühende Gegenstände sprühen.
Kühl-Pflaster
Die zu behandelnde Körperstelle muss sauber und trocken sein. Nach Entfernen des Schutzfilmes wird das Perskindol Cool Kühl-Pflaster auf die zu behandelnde Stelle appliziert. Täglich maximal 3 Pflaster anwenden; die Behandlung mit dem Pflaster darf ohne Befragung des Arztes, der Ärztin maximal während 7 Tagen erfolgen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt, von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, Perskindol Cool wirke zu schwach oder zu stark, informieren Sie sich bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Perskindol Cool haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Perskindol Cool auftreten: Gelegentlich können Hautjucken, Rötung oder Brennen auftreten. Selten ekzematöse Hautveränderungen. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls der Arzt oder die Ärztin zu kontaktieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren. Perskindol Cool darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Perskindol Cool enthalten?
Kühl-Gel
1 g enthält: Levomenthol 70 mg (als Wirkstoff), Color.: E 131 (Patentblau V), Aromatica, weitere Hilfsstoffe.
Kühl-Spray
1 g enthält: Levomenthol 5 mg (als Wirkstoff). Treibgas: Propan/Butan, Dimethylether, Aromatica, Hilfsstoffe.
Kühl-Pflaster
1 Pflaster enthält: Levomenthol 175 mg (als Wirkstoff), Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
53241, 53319, 54813 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Perskindol Cool? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Kühl-Gel, Tuben zu 100 ml.
Kühl-Spray, Dosen zu 250 ml.
Kühl-Pflaster, zu 5 Stück.
Zulassungsinhaberin
Vifor SA, Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Perskindol Cool ist ein äusserlich anzuwendendes Arzneimittel für eine Kältetherapie. Aufgrund der kühlenden Eigenschaften wird Perskindol Cool zur Schmerzlinderung und Verminderung der Anschwellung bei stumpfen Verletzungen wie nach Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen und Blutergüssen angewendet.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Perskindol Cool Spray 250 ml
Gefahrenhinweise
Gefahr
Extrem entzündbares Aerosol.
Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
Produktinformationen
PERSKINDOL Cool Kühl-Gel und Kühl-Spray wurden als wirksame Kältetherapie für Sportverletzungen entwickelt. Das Gel und das Spray enthalten Levomenthol. Diese aus dem Pfefferminzöl gewonnene Substanz kühlt die Haut, stillt den Schmerz und hilft ein Anschwellen bei stumpfen Verletzungen zu vermindern.Wirkt schmerzlindernd bei- Zerrungen- Prellungen- Verstauchungen- Verrenkungen- Quetschungen- BlutergüssenDies sind Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage und lassen Sie sich beraten. Vifor SA.
Patienteninformationen
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Perskindol Cool Kühl-Gel/Kühlspray/Kühlpflaster
VIFOR FRIBOURG
AMZV
Was ist Perskindol Cool und wann wird es angewendet?
Perskindol Cool ist ein äusserlich anzuwendendes Arzneimittel für eine Kältetherapie. Aufgrund der kühlenden Eigenschaften wird Perskindol Cool zur Schmerzlinderung und Verminderung der Anschwellung bei stumpfen Verletzungen wie nach Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen und Blutergüssen angewendet.
Perskindol Cool fettet nicht.
Wann darf Perskindol Cool nicht angewendet werden?
Nicht auf Schleimhäute und nicht auf offene, blutende Wunden applizieren! Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe sollten Sie Perskindol Cool nicht anwenden (siehe Zusammensetzung).
Perskindol Cool darf an Kindern unter 4 Jahren sowie bei Patienten mit Asthma bronchiale nicht angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Perskindol Cool Vorsicht geboten?
Nicht unter einem Verband verwenden und die behandelten Hautstellen nicht mit Materialien wie z.B. Kompressen abdecken. Nicht in Augennähe anwenden! Nicht zwei verschiedene äusserlich anzuwendende Präparate zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle benutzen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel, auch selbst gekaufte, anwenden.
Darf Perskindol Cool während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Perskindol Cool?
Kühl-Gel
Auf die betroffenen schmerzenden Körperstellen Perskindol Cool Kühl-Gel nach Bedarf mehrmals täglich in dünner Schicht und ohne Druck auftragen.
Kühl-Spray
Auf die betroffenen schmerzenden Körperstellen mit dem Perskindol Cool Kühl-Spray in mehreren, kurzen Spraystössen aus zirka 15 cm Entfernung kreisend besprühen. Die Mindestentfernung von 15 cm der betroffenen Körperstelle zur Spraydose muss eingehalten werden. Dose nicht beschädigen. Vor Wärme schützen. Nicht in offene Flammen und nicht auf glühende Gegenstände sprühen.
Kühl-Pflaster
Die zu behandelnde Körperstelle muss sauber und trocken sein. Nach Entfernen des Schutzfilmes wird das Perskindol Cool Kühl-Pflaster auf die zu behandelnde Stelle appliziert. Täglich maximal 3 Pflaster anwenden; die Behandlung mit dem Pflaster darf ohne Befragung des Arztes, der Ärztin maximal während 7 Tagen erfolgen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt, von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, Perskindol Cool wirke zu schwach oder zu stark, informieren Sie sich bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Perskindol Cool haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Perskindol Cool auftreten: Gelegentlich können Hautjucken, Rötung oder Brennen auftreten. Selten ekzematöse Hautveränderungen. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls der Arzt oder die Ärztin zu kontaktieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren. Perskindol Cool darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Perskindol Cool enthalten?
Kühl-Gel
1 g enthält: Levomenthol 70 mg (als Wirkstoff), Color.: E 131 (Patentblau V), Aromatica, weitere Hilfsstoffe.
Kühl-Spray
1 g enthält: Levomenthol 5 mg (als Wirkstoff). Treibgas: Propan/Butan, Dimethylether, Aromatica, Hilfsstoffe.
Kühl-Pflaster
1 Pflaster enthält: Levomenthol 175 mg (als Wirkstoff), Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
53241, 53319, 54813 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Perskindol Cool? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Kühl-Gel, Tuben zu 100 ml.
Kühl-Spray, Dosen zu 250 ml.
Kühl-Pflaster, zu 5 Stück.
Zulassungsinhaberin
Vifor SA, Villars-sur-Glâne.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Otrivin Natural ist ein natürliches Nasenpflegemittel auf der Basis von sterilisiertem, unverdünntem Meerwasser, welches dank seiner isotonischen Formel gut von der Nasenschleimhaut vertragen wird. Dank der verwendeten Sprühtechnologie benötigt Otrivin Natural kein Treibgas und kann in jeder beliebigen Position verwendet werden. Der Jet ermöglicht eine angenehme, gründliche Spülung der Nase und sorgt dadurch für eine aktive und dynamische Pflege der Nasenhöhlen. Otrivin Natural ist ideal, um die Nase wirksam vor Schleim, Verkrustungen, Bakterien, Viren, Staub, Pollen und toxischen Partikeln aus dem Tabakrauch zu befreien.
Hier finden Sie eine 360-Grad-Ansicht aller Packungsgrössen:
Otrivin Natural Nasenspülung 135 ml
Otrivin Natural Nasenspülung 210 ml
Produktinformationen
Eigenschaften
Patienteninformationen
Compendium Produktinformation
Otrivin® Natural (RHINOMER®)
GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Medizinprodukt
Was ist Otrivin Natural und wann wird es angewendet?
Otrivin Natural ist ein natürliches Nasenpflegemittel auf der Basis von sterilisiertem, unverdünntem Meerwasser. Seine isotonische Formel wird von der Nasenschleimhaut sehr gut vertragen (der Salzgehalt wurde unter Beibehaltung der zahlreich enthaltenen Mineralsalze und Spurenelemente reduziert).
Dank der verwendeten Sprühtechnologie benötigt Otrivin Natural kein Treibgas und kann in jeder beliebigen Position verwendet werden. Die Anwendung von Otrivin Natural ist angenehm und hinterlässt kein Kältegefühl.
Das patentierte Antirückflussventil gewährleistet die Sterilität des Produkts während der gesamten Anwendungsdauer. Otrivin Natural enthält keine Konservierungsmittel.
Otrivin Natural ist erhältlich mit zwei Jetstärken (intensiv und extra-intensiv) zur optimalen Spülung der Nase.
Verschleimung, Verkrustung und Austrocknung der Nasenschleimhaut führen oft zu Atembeschwerden. Der Jet ermöglicht eine gründliche Spülung der Nase und sorgt dadurch für eine aktive und dynamische Pflege der Nasenhöhlen. Ideal, um die Nase wirksam von Schleim, Verkrustungen, Bakterien, Viren, Staub, Pollen und toxischen Partikeln aus dem Tabakrauch zu befreien.
Bei Erkältungen und verstopfter Nase sorgt der Jet für eine natürliche Befreiung der Nase. Dabei wird hartnäckiger Nasenschleim entfernt und allfälligen Komplikationen vorgebeugt. Die regelmässige Reinigung der Nase mit Otrivin Natural hilft potenzielle Krankheitsfaktoren zu beseitigen, die Nasenhöhlen zu reinigen und die Atemwege zu schützen.
Durch die Spülung der Nasenhöhlen trägt Otrivin Natural zur Wirksamkeit einer anschliessenden spezifischen lokalen Behandlung bei.
Auf ärztliche Verschreibung wird Otrivin Natural auch zur postoperativen Behandlung und bei chronischer Rhinosinusitis empfohlen.
Wann darf Otrivin Natural nicht angewendet werden?
Es gibt keine Anwendungseinschränkungen.
Grüner Sprühkopf: für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene.
Roter Sprühkopf: für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Wann ist bei der Anwendung von Otrivin Natural Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig. Nach Operationen und Unfällen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden.
Darf Otrivin Natural während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Otrivin Natural darf während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Wie verwenden Sie Otrivin Natural?
Otrivin Natural Jet zur Nasenspülung:
Grüner Sprühkopf: für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene.
Roter Sprühkopf: für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Übliche Dosierung: 1-2 Sprühstösse 4-mal täglich in jedes Nasenloch.
Wenn die Beschwerden fortbestehen, fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat.
Anwendung:
Sprühkopf durch leichtes Andrücken aufsetzen.
Dann wie folgt vorgehen:
Kopf über ein Waschbecken halten und den Kopf durch Vorneigen sowie seitliches Abdrehen in möglichst waagrechte Lage bringen.
Sprühkopf ins obere Nasenloch einführen, anschliessend kurz auf den Sprühkopf drücken, um Sprühstoss vorzunehmen. Den Sprühkopf nicht zu tief einführen.
Anschliessend den Kopf auf die andere Seite drehen und ebenfalls kurz ins obere Nasenloch sprühen.
Flüssigkeit etwa 10-20 Sekunden einwirken lassen, während dieser Zeit nicht schnäuzen. Die Nase eventuell abwischen.
Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Hinweise zur Hygiene:
Sprühkopf nach jedem Gebrauch reinigen und abtrocknen.
Sprühkopf nicht für mehrere Personen verwenden.
Welche Nebenwirkungen kann Otrivin Natural haben?
Bisher sind bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Was ist ferner zu beachten?
Ausser Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.
Otrivin Natural darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenden Sie das Produkt nicht an, wenn der Behälter angebrochen oder beschädigt ist. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Otrivin Natural enthalten?
Otrivin Natural enthält steriles, isotonisches Meerwasser entsprechend 0,9 % Natriumchlorid. Die Lösung ist reich an Mineralsalzen und Spurenelementen.
Wo erhalten Sie Otrivin Natural?
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Welche Packungen sind erhältlich?
Otrivin Natural Nasenspülung: Flacon zu 135 ml mit 2 Jetstärken (grüner und roter Sprühkopf).
Otrivin Natural Nasenspülung: Flacon zu 210 ml mit 2 Jetstärken (grüner und roter Sprühkopf).
Nasenpflege für Säuglinge und Kleinkinder:
Otrivin Natural Baby, Nasenspray: Flacon zu 115 ml.
Vertrieb: GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch
Hersteller: Laboratoire de la Mer, Z.A.C de la Madeleine, Avenue du Général Patton, 35400 Saint-Malo, France
Stand der Information
Mai 2016